Masi Costasera Amarone: Ein Meisterwerk aus dem Herzen Venetiens
Entdecken Sie mit dem Masi Costasera Amarone Classico DOCG eine Ikone italienischer Weinkunst. Dieser Wein ist mehr als nur ein Getränk – er ist ein Erlebnis, eine Reise in die malerischen Hügel Venetiens, wo Tradition und Innovation zu einem unvergleichlichen Geschmackserlebnis verschmelzen. Der Costasera Amarone ist ein Wein für besondere Momente, geschaffen, um mit Freunden und Familie geteilt oder als krönender Abschluss eines gelungenen Tages genossen zu werden.
Die Geschichte hinter dem Mythos
Masi, ein Name, der seit Generationen für Qualität und Leidenschaft im Weinbau steht, hat mit dem Costasera Amarone ein Denkmal gesetzt. Die Familie Boscaini, die seit dem 18. Jahrhundert das Weingut führt, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die traditionellen Techniken des Veneto zu bewahren und gleichzeitig neue Wege zu beschreiten. Der Costasera Amarone ist das Ergebnis dieser Philosophie, ein Wein, der die Seele des Terroirs einfängt und in jeder Flasche zum Ausdruck bringt.
Die Bezeichnung „Amarone“ leitet sich von „amaro“ ab, dem italienischen Wort für bitter. Dies rührt daher, dass die ersten Amarone-Weine als Gegenentwurf zu den süßen Recioto-Weinen entstanden sind. Der Masi Costasera Amarone verkörpert diese Tradition auf höchstem Niveau.
Die Kunst der Herstellung: Appassimento und mehr
Das Geheimnis des Masi Costasera Amarone liegt in der sorgfältigen Auswahl der Trauben und der einzigartigen Appassimento-Methode. Corvina, Rondinella und Molinara, die typischen Rebsorten des Valpolicella, werden von Hand gelesen und in speziellen Trocknungsräumen, den sogenannten „fruttai“, für mehrere Monate auf Bambusrohren getrocknet. Durch diesen Prozess verlieren die Trauben einen Großteil ihres Wassergehalts, wodurch sich die Aromen konzentrieren und der Zuckergehalt steigt.
Nach der Trocknung werden die Trauben schonend gepresst und langsam vergoren. Die lange Reifezeit in slawonischen Eichenfässern und kleinen französischen Barriques verleiht dem Wein seine Komplexität, Struktur und Eleganz. Der Costasera Amarone reift mindestens drei Jahre, bevor er in den Handel kommt, um seine volle Reife zu entfalten.
Ein Geschmackserlebnis für die Sinne
Der Masi Costasera Amarone präsentiert sich in einem tiefen, rubinroten Farbton mit granatroten Reflexen. In der Nase entfaltet sich ein vielschichtiges Bouquet von reifen dunklen Früchten, Kirschen, Pflaumen, Gewürzen und einem Hauch von Vanille. Am Gaumen ist er vollmundig, warm und samtig, mit einer feinen Säure und gut eingebundenen Tanninen. Der lange, anhaltende Abgang ist geprägt von Noten von Schokolade, Kaffee und Lakritz.
Der Costasera Amarone ist ein Wein, der sich mit der Zeit weiterentwickelt. Er kann jung getrunken werden, wird aber mit zunehmender Reife immer komplexer und faszinierender. Er ist ein idealer Begleiter zu kräftigen Fleischgerichten, Wild, reifem Käse oder einfach pur als Meditationswein.
Empfehlungen zur idealen Genussentfaltung
- Trinktemperatur: 18-20°C
- Glasempfehlung: Großes Bordeauxglas
- Lagerpotenzial: 20+ Jahre
- Speiseempfehlung: Kräftige Fleischgerichte, Wild, reifer Käse, Meditationswein
Auszeichnungen und Anerkennung
Der Masi Costasera Amarone ist ein international anerkannter Wein, der regelmäßig mit höchsten Auszeichnungen prämiert wird. Seine Qualität und sein einzigartiger Charakter werden von Weinkritikern und Genießern weltweit geschätzt. Zu den renommiertesten Auszeichnungen zählen:
Auszeichnung | Jahrgang |
---|---|
Robert Parker: 95 Punkte | Mehrere Jahrgänge |
Wine Spectator: 93 Punkte | Mehrere Jahrgänge |
James Suckling: 94 Punkte | Mehrere Jahrgänge |
Diese Auszeichnungen sind ein Beweis für die konstant hohe Qualität des Masi Costasera Amarone und seine Bedeutung als einer der besten Weine Italiens.
Der Masi Costasera Amarone: Ein Wein für besondere Anlässe
Ob als Geschenk für einen Weinliebhaber, als Begleiter zu einem festlichen Dinner oder einfach als Genuss für den eigenen Gaumen – der Masi Costasera Amarone ist immer eine gute Wahl. Er ist ein Wein, der Erinnerungen schafft und besondere Momente unvergesslich macht.
Lassen Sie sich von der Magie des Costasera Amarone verzaubern und entdecken Sie die faszinierende Welt der italienischen Weine. Bestellen Sie noch heute Ihre Flasche und erleben Sie ein unvergessliches Geschmackserlebnis!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Masi Costasera Amarone
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um den Masi Costasera Amarone:
- Was bedeutet Amarone eigentlich?
Amarone bedeutet auf Italienisch „bitter“ oder „herb“. Der Name entstand als Gegenstück zu den traditionell süßen Recioto-Weinen aus der Region. - Welche Rebsorten werden für den Masi Costasera Amarone verwendet?
Der Amarone wird hauptsächlich aus den Rebsorten Corvina, Rondinella und Molinara hergestellt. - Wie lange dauert die Appassimento-Methode bei Masi?
Die Trauben werden je nach Jahrgang und Witterungsbedingungen zwischen 3 und 4 Monaten getrocknet. - Wie lange sollte man den Masi Costasera Amarone lagern?
Der Costasera Amarone hat ein großes Lagerpotenzial von 20 Jahren und mehr. Er kann aber auch jung getrunken werden. - Welche Speisen passen gut zum Amarone?
Der Amarone passt hervorragend zu kräftigen Fleischgerichten, Wild, reifem Käse oder einfach pur als Meditationswein. - Bei welcher Temperatur sollte der Masi Costasera Amarone serviert werden?
Die ideale Serviertemperatur liegt zwischen 18 und 20 Grad Celsius. - Kann man den Amarone dekantieren?
Ja, es empfiehlt sich, den Amarone vor dem Servieren zu dekantieren, um seine Aromen vollends zu entfalten.