Künstler »1435« Riesling: Ein Meisterwerk aus dem Rheingau
Entdecken Sie den Künstler »1435« Riesling, eine Hommage an die lange Tradition und das meisterhafte Handwerk des Weinguts Künstler. Dieser außergewöhnliche Riesling, benannt nach dem Gründungsjahr des Familienweinguts, verkörpert die Essenz des Rheingaus und präsentiert sich als ein wahrhaft inspirierendes Geschmackserlebnis.
Die Magie des Rheingaus: Terroir und Tradition
Der »1435« Riesling stammt aus den renommierten Lagen des Rheingaus, einem Gebiet, das für seine steilen Hänge, den schieferhaltigen Boden und das milde Klima bekannt ist. Diese einzigartigen Bedingungen schaffen die ideale Grundlage für den Anbau von Riesling-Trauben von höchster Qualität. Das Weingut Künstler pflegt eine enge Verbindung zu diesem Terroir und setzt auf traditionelle Anbaumethoden, um die natürlichen Aromen und die mineralische Struktur der Trauben optimal zu bewahren.
Handwerkskunst im Weinberg und Keller
Die Philosophie des Weinguts Künstler basiert auf Respekt vor der Natur und dem Streben nach Perfektion. Die Weinberge werden mit größter Sorgfalt bewirtschaftet, wobei auf den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln verzichtet wird. Die Trauben werden von Hand gelesen und selektiert, um sicherzustellen, dass nur die besten Beeren in die Weiterverarbeitung gelangen. Im Keller setzt das Weingut auf eine schonende Verarbeitung und eine langsame, kontrollierte Gärung, um die feinen Aromen und die komplexe Struktur des Rieslings zu bewahren.
Ein Geschmackserlebnis für die Sinne
Der Künstler »1435« Riesling präsentiert sich im Glas in einem leuchtenden Hellgelb mit grünlichen Reflexen. Das Bouquet ist geprägt von eleganten Aromen von reifen Zitrusfrüchten, saftigem Pfirsich und Aprikose, unterlegt von feinen mineralischen Noten. Am Gaumen entfaltet sich eine harmonische Balance zwischen Fruchtsüße, lebendiger Säure und mineralischer Würze. Der Abgang ist lang und anhaltend, mit einem erfrischenden Nachhall von Zitrusfrüchten und einer subtilen mineralischen Note.
Passt perfekt zu…
Dieser vielseitige Riesling ist ein idealer Begleiter zu einer Vielzahl von Speisen. Er harmoniert hervorragend mit leichten Fischgerichten, Meeresfrüchten, Geflügel und Salaten. Auch zu würzigen asiatischen Gerichten oder cremigem Ziegenkäse ist der »1435« Riesling eine ausgezeichnete Wahl. Genießen Sie ihn gut gekühlt bei einer Temperatur von 8-10°C.
Die Aromenvielfalt des »1435« Riesling im Detail
Um Ihnen einen noch besseren Eindruck von der Aromenvielfalt des Künstler »1435« Riesling zu vermitteln, hier eine detaillierte Auflistung der einzelnen Geschmacksnuancen:
- Fruchtige Noten: Zitrone, Limette, Grapefruit, Pfirsich, Aprikose, grüner Apfel
- Blumige Noten: Holunderblüte, Jasmin, Orangenblüte
- Mineralische Noten: Schiefer, Feuerstein, Kreide
- Würzige Noten: Ingwer, weiße Pfeffer
Auszeichnungen und Anerkennung
Der Künstler »1435« Riesling hat bereits zahlreiche Auszeichnungen und Anerkennung von renommierten Weinkritikern erhalten. Diese Auszeichnungen sind ein Beweis für die hohe Qualität und das außergewöhnliche Geschmackserlebnis, das dieser Riesling bietet. Die kontinuierliche positive Bewertung unterstreicht das Engagement des Weinguts Künstler für höchste Qualitätsstandards und die Leidenschaft für die Herstellung von herausragenden Weinen.
Das Weingut Künstler: Eine Familiengeschichte mit Tradition
Das Weingut Künstler blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück, die bis ins Jahr 1435 reicht. Seit Generationen ist die Familie Künstler dem Weinbau verbunden und hat sich dem Ziel verschrieben, Weine von höchster Qualität zu erzeugen. Heute wird das Weingut von Gunter Künstler geführt, der mit viel Leidenschaft und Innovationsgeist die Traditionen des Hauses fortführt und gleichzeitig neue Wege beschreitet.
Der Jahrgang und seine Besonderheiten
Jeder Jahrgang des Künstler »1435« Riesling spiegelt die spezifischen klimatischen Bedingungen des jeweiligen Jahres wider. Diese natürlichen Einflüsse prägen den Charakter des Weines und verleihen ihm eine individuelle Note. Die Winzer des Weinguts Künstler verstehen es, diese Besonderheiten zu erkennen und durch ihre Expertise im Weinberg und im Keller die bestmögliche Qualität aus jedem Jahrgang herauszuholen. Informationen zum aktuellen Jahrgang und seinen spezifischen Eigenschaften finden Sie auf dem Flaschenetikett oder auf der Webseite des Weinguts.
Lagerfähigkeit und Genussempfehlung
Der Künstler »1435« Riesling ist ein Wein, der sich mit der Zeit weiterentwickelt und an Komplexität gewinnt. Er kann problemlos mehrere Jahre gelagert werden, wobei sich seine Aromen weiter entfalten und seine Struktur sich verfeinert. Für ein optimales Genusserlebnis empfehlen wir, den Wein vor dem Servieren ausreichend zu kühlen und ihn in einem hochwertigen Rieslingglas zu genießen. So können Sie die Aromenvielfalt und die Eleganz dieses außergewöhnlichen Weines vollends erleben.
Warum der »1435« Riesling etwas Besonderes ist
Der Künstler »1435« Riesling ist mehr als nur ein Wein – er ist ein Ausdruck von Leidenschaft, Tradition und Handwerkskunst. Er verkörpert die Seele des Rheingaus und bietet ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Ob als Begleiter zu einem besonderen Anlass, als Geschenk für einen Weinliebhaber oder einfach nur zum Genießen in entspannter Atmosphäre – der »1435« Riesling ist immer eine ausgezeichnete Wahl. Er ist eine Einladung, die Welt des Weins mit allen Sinnen zu entdecken und sich von der Magie des Rheingaus verzaubern zu lassen.
Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Rebsorte | Riesling |
Anbaugebiet | Rheingau, Deutschland |
Weingut | Weingut Künstler |
Geschmack | Trocken |
Alkoholgehalt | Variiert je nach Jahrgang (ca. 12-13%) |
Trinktemperatur | 8-10°C |
Passt zu | Fisch, Meeresfrüchte, Geflügel, asiatische Gerichte |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Künstler »1435« Riesling
Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zum Künstler »1435« Riesling:
Ist der Künstler »1435« Riesling ein trockener Wein?
Ja, der Künstler »1435« Riesling ist in der Regel ein trockener Wein. Das bedeutet, dass er wenig Restzucker enthält und sich durch eine frische Säure und mineralische Noten auszeichnet.
Wie lange kann ich den »1435« Riesling lagern?
Der »1435« Riesling hat ein gutes Lagerpotenzial und kann bei optimalen Bedingungen (kühle, dunkle Lagerung) problemlos mehrere Jahre gelagert werden. Durch die Lagerung entwickeln sich seine Aromen weiter und seine Struktur wird komplexer.
Welche Trinktemperatur wird für den »1435« Riesling empfohlen?
Die ideale Trinktemperatur für den »1435« Riesling liegt bei 8-10°C. So können sich die Aromen optimal entfalten und der Wein seine volle Frische zeigen.
Zu welchen Gerichten passt der »1435« Riesling besonders gut?
Der »1435« Riesling ist ein vielseitiger Speisebegleiter und harmoniert hervorragend mit Fisch, Meeresfrüchten, Geflügel, leichten Salaten und würzigen asiatischen Gerichten. Auch zu cremigem Ziegenkäse ist er eine ausgezeichnete Wahl.
Woher stammt der Name »1435« Riesling?
Der Name »1435« Riesling leitet sich vom Gründungsjahr des Weinguts Künstler ab. Er ist eine Hommage an die lange Tradition und das meisterhafte Handwerk des Familienweinguts.
Ist der Künstler »1435« Riesling für Veganer geeignet?
Um sicherzustellen, dass der »1435« Riesling für Veganer geeignet ist, empfehlen wir, die Produktbeschreibung auf der Flasche oder die Webseite des Weinguts zu konsultieren. Viele moderne Weingüter verzichten heutzutage auf tierische Produkte bei der Weinherstellung.
Gibt es den »1435« Riesling auch in anderen Varianten oder Jahrgängen?
Ja, das Weingut Künstler bietet in der Regel verschiedene Varianten und Jahrgänge des »1435« Riesling an. Es lohnt sich, das Sortiment des Weinguts zu erkunden, um die Vielfalt der Riesling-Weine aus dem Rheingau kennenzulernen.