Emil Bauer »Scheu aber geil«: Ein Wein, der verführt und überrascht
Entdecken Sie den Emil Bauer »Scheu aber geil«, einen Wein, der mit seinem frechen Namen und seinem unvergleichlichen Geschmackserlebnis gleichermaßen neugierig macht und begeistert. Dieser Wein ist mehr als nur ein Getränk – er ist eine Einladung, Konventionen hinter sich zu lassen und sich von einer Aromenvielfalt verführen zu lassen, die ihresgleichen sucht. Emil Bauer hat mit diesem Wein ein Meisterwerk geschaffen, das die Essenz des rheinhessischen Terroirs widerspiegelt und gleichzeitig eine Hommage an den unkonventionellen Geist des Weinguts darstellt.
Eine Hommage an die Scheurebe
Der »Scheu aber geil« verdankt seinen einzigartigen Charakter der Scheurebe, einer Rebsorte, die für ihre ausdrucksstarken Aromen und ihre Vielseitigkeit bekannt ist. Diese Kreuzung aus Riesling und Bukettrebe bringt Weine hervor, die von einer lebendigen Säure und einem betörenden Duftspiel geprägt sind. Emil Bauer versteht es meisterhaft, die Besonderheiten der Scheurebe hervorzuheben und einen Wein zu kreieren, der sowohl Kenner als auch Neueinsteiger in seinen Bann zieht.
Die Scheurebe, oft unterschätzt, zeigt hier ihr volles Potenzial. Ihre Aromenvielfalt reicht von exotischen Früchten wie Mango und Maracuja über Zitrusnoten bis hin zu floralen Nuancen von Rosenblüten und Jasmin. Im »Scheu aber geil« entfaltet sich diese Aromenpalette auf faszinierende Weise und sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Der Geschmack: Ein Feuerwerk der Aromen
Schon beim ersten Schluck des »Scheu aber geil« eröffnet sich eine Welt voller Aromen. Die lebendige Säure des Weins sorgt für eine erfrischende Spritzigkeit, während die fruchtigen Noten von Mango, Grapefruit und Cassis eine harmonische Balance bilden. Ein Hauch von Kräuterwürze und mineralischen Noten verleiht dem Wein eine zusätzliche Tiefe und Komplexität.
Der Abgang ist lang und anhaltend, mit einem angenehmen Nachhall von Zitrusfrüchten und einem Hauch von Süße, der den Gaumen verwöhnt. Der »Scheu aber geil« ist ein Wein, der zum Entdecken und Genießen einlädt, ein Wein, der in Erinnerung bleibt.
Seine Aromen machen ihn zu einem idealen Begleiter für:
- Asiatische Gerichte
- Leichte Salate mit tropischen Früchten
- Fisch und Meeresfrüchte
- Käsevariationen, insbesondere Ziegenkäse
Das Terroir: Rheinhessen pur
Der »Scheu aber geil« ist ein Kind des rheinhessischen Terroirs. Die Weinberge von Emil Bauer profitieren von den idealen klimatischen Bedingungen und den vielfältigen Böden der Region. Die sonnenverwöhnten Hänge und die fruchtbaren Böden verleihen den Weinen ihre besondere Qualität und ihren unverwechselbaren Charakter.
Emil Bauer legt großen Wert auf eine nachhaltige Bewirtschaftung seiner Weinberge. Durch den Einsatz von natürlichen Methoden und den Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel trägt er dazu bei, die Gesundheit der Böden und die Vielfalt der Natur zu erhalten. Diese Philosophie spiegelt sich in der Qualität und dem Geschmack seiner Weine wider.
Das Weingut Emil Bauer: Tradition trifft auf Innovation
Das Weingut Emil Bauer ist ein Familienbetrieb mit einer langen Tradition. Seit Generationen widmen sich die Bauers dem Weinbau und haben ihr Wissen und ihre Erfahrung von Generation zu Generation weitergegeben. Gleichzeitig ist das Weingut offen für neue Ideen und innovative Methoden.
Emil Bauer ist bekannt für seine unkonventionellen Weine mit frechen Namen und provokanten Etiketten. Er scheut sich nicht, mit Konventionen zu brechen und neue Wege zu gehen. Dabei verliert er jedoch nie den Respekt vor der Natur und die Qualität seiner Weine aus den Augen.
Ein Wein für besondere Momente
Der Emil Bauer »Scheu aber geil« ist ein Wein für Menschen, die das Besondere suchen und sich von einem außergewöhnlichen Geschmackserlebnis überraschen lassen wollen. Er ist der perfekte Begleiter für besondere Momente, für unvergessliche Abende mit Freunden und für alle, die das Leben in vollen Zügen genießen möchten.
Ob als Aperitif, zum Essen oder einfach nur so – der »Scheu aber geil« ist ein Wein, der Freude bereitet und die Sinne verwöhnt. Er ist eine Einladung, den Alltag hinter sich zu lassen und sich von der Magie des Weins verzaubern zu lassen.
Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:
Merkmal | Details |
---|---|
Rebsorte | Scheurebe |
Geschmack | Trocken |
Aromen | Mango, Grapefruit, Cassis, Kräuterwürze |
Herkunft | Rheinhessen, Deutschland |
Passt zu | Asiatische Gerichte, Salate, Fisch, Käse |
Alkoholgehalt | Variiert je nach Jahrgang (siehe Flaschenetikett) |
Fazit: Ein Wein, der begeistert
Der Emil Bauer »Scheu aber geil« ist ein Wein, der hält, was sein Name verspricht. Er ist frech, unkonventionell und unglaublich lecker. Wer auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Geschmackserlebnis ist und sich von einem Wein überraschen lassen möchte, der sollte sich diesen Wein unbedingt gönnen. Er ist ein Botschafter rheinhessischer Weinkunst und ein Beweis dafür, dass Wein mehr sein kann als nur ein Getränk – er kann eine Leidenschaft, eine Inspiration und eine Quelle der Freude sein.
FAQ: Häufige Fragen zum Emil Bauer »Scheu aber geil«
Ist der »Scheu aber geil« wirklich trocken?
Ja, der »Scheu aber geil« von Emil Bauer ist ein trockener Wein. Obwohl er fruchtige Aromen besitzt, ist er nicht süß.
Zu welchen Gerichten passt der Wein am besten?
Dieser Wein harmoniert hervorragend mit asiatischen Gerichten, leichten Salaten, Fisch und Meeresfrüchten sowie Käsevariationen, insbesondere Ziegenkäse.
Wie lange kann ich den Wein lagern?
Der »Scheu aber geil« kann gut 2-3 Jahre gelagert werden, wobei er seine Aromen weiterentwickeln kann. Junge Jahrgänge sind jedoch oft besonders frisch und fruchtig.
Woher stammt die Scheurebe eigentlich?
Die Scheurebe ist eine deutsche Neuzüchtung aus dem Jahr 1916. Sie entstand aus einer Kreuzung von Riesling und Bukettrebe und ist vor allem in Rheinhessen und der Pfalz verbreitet.
Was bedeutet der Name »Scheu aber geil«?
Der Name ist ein bewusst provokanter und humorvoller Hinweis auf den Charakter des Weins: die Scheurebe, die oft unterschätzt wird, entfaltet hier ihr volles Potenzial und überrascht mit ihrem Geschmackserlebnis. Der Name soll zum Schmunzeln anregen und Neugier wecken.
Wie serviere ich den Wein am besten?
Servieren Sie den »Scheu aber geil« am besten gut gekühlt bei einer Temperatur von 8-10 °C.
Kann ich den Wein auch online bestellen?
Ja, der »Scheu aber geil« ist selbstverständlich in unserem Onlineshop erhältlich. Wir bieten eine schnelle und sichere Lieferung direkt zu Ihnen nach Hause.