Coppo Barolo: Eine Hommage an die Piemonteser Weinbaukunst
Entdecken Sie mit dem Coppo Barolo einen Rotwein, der die Essenz des Piemont widerspiegelt. Dieser exquisite Tropfen, hergestellt vom renommierten Weingut Coppo, ist mehr als nur ein Wein – er ist eine Reise in eine Region, die für ihre unvergleichlichen Barolo-Weine weltberühmt ist. Lassen Sie sich von der tiefgründigen Aromatik, der eleganten Struktur und der langen Tradition, die in jeder Flasche Coppo Barolo steckt, verzaubern.
Die Magie des Terroirs: Wo der Coppo Barolo seinen Ursprung hat
Der Coppo Barolo wird aus 100% Nebbiolo-Trauben gewonnen, die in den besten Lagen des Barolo-Gebiets reifen. Dieses Gebiet, das zum UNESCO-Welterbe gehört, zeichnet sich durch seine einzigartigen Bodenbeschaffenheiten und sein ideales Mikroklima aus. Die kalkhaltigen Mergelböden, kombiniert mit den warmen Sommertagen und kühlen Nächten, verleihen den Trauben ihre charakteristische Komplexität und ihren unverwechselbaren Charakter. Die sorgfältige Auswahl der Trauben und die schonende Weinbereitung sind der Schlüssel zum Erfolg des Coppo Barolo.
Jede Phase des Weinbaus, von der Pflege der Weinberge bis zur Ernte, wird mit grösster Sorgfalt und Hingabe durchgeführt. Die Familie Coppo, die das Weingut seit Generationen führt, setzt auf traditionelle Methoden, die mit modernem Know-how kombiniert werden. Das Ergebnis ist ein Barolo, der die Authentizität des Terroirs widerspiegelt und gleichzeitig höchsten Qualitätsstandards entspricht.
Ein Fest für die Sinne: Das Aromaprofil des Coppo Barolo
Der Coppo Barolo präsentiert sich im Glas mit einem tiefen Granatrot, das mit zunehmendem Alter zu einem eleganten Orangerot tendiert. In der Nase entfaltet sich ein komplexes Aromenspiel von reifen roten Früchten wie Kirschen und Pflaumen, begleitet von feinen Noten von Rosenblüten, Veilchen, Gewürzen und Lakritz. Am Gaumen überzeugt der Coppo Barolo mit seiner kraftvollen Struktur, seinen feinen Tanninen und seiner eleganten Säure. Der lange, anhaltende Abgang wird von mineralischen Noten und einem Hauch von Mandeln geprägt. Dieser Wein ist ein wahrer Genuss für alle Sinne.
Die Vielschichtigkeit des Coppo Barolo macht ihn zu einem idealen Begleiter für besondere Anlässe und festliche Menüs. Er harmoniert hervorragend mit kräftigen Fleischgerichten, Wild, Trüffeln und reifem Käse. Aber auch solo, als stiller Genussmoment, entfaltet der Coppo Barolo seine volle Pracht.
Die Kunst der Reifung: So entwickelt sich der Coppo Barolo
Der Coppo Barolo reift traditionell für mindestens 36 Monate, davon mindestens 18 Monate in Eichenfässern. Diese lange Reifezeit verleiht dem Wein seine komplexe Aromatik, seine feinen Tannine und seine elegante Struktur. Die Eichenfässer, die für die Reifung verwendet werden, stammen aus verschiedenen Regionen und werden sorgfältig ausgewählt, um den Charakter des Weines optimal zu unterstützen. Nach der Flaschenfüllung reift der Coppo Barolo noch einige Monate weiter, bevor er in den Verkauf gelangt.
Der Coppo Barolo ist ein Wein mit grossem Reifepotenzial. Er kann problemlos 10 Jahre oder länger gelagert werden und gewinnt dabei noch an Komplexität und Eleganz. Um seine volle Aromenvielfalt zu entfalten, sollte der Coppo Barolo idealerweise 1-2 Stunden vor dem Genuss geöffnet werden oder dekantiert werden.
Coppo: Eine Familiengeschichte des Erfolgs
Das Weingut Coppo, gegründet im Jahr 1892, ist eines der ältesten und renommiertesten Weingüter im Piemont. Seit vier Generationen wird das Weingut von der Familie Coppo geführt, die sich mit Leidenschaft und Engagement dem Weinbau verschrieben hat. Das Weingut Coppo ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen Weine, die regelmässig mit internationalen Auszeichnungen prämiert werden. Neben Barolo produziert Coppo auch andere piemontesische Spezialitäten wie Barbera, Moscato d’Asti und Gavi.
Die Philosophie des Weinguts Coppo ist es, Weine zu erzeugen, die die Authentizität des Terroirs widerspiegeln und gleichzeitig höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Dabei setzt die Familie Coppo auf traditionelle Methoden, die mit modernem Know-how kombiniert werden. Das Ergebnis sind Weine, die weltweit von Weinliebhabern geschätzt werden.
Der Coppo Barolo im Überblick:
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Rebsorte | 100% Nebbiolo |
Anbaugebiet | Barolo, Piemont, Italien |
Alkoholgehalt | 14-15% vol. (je nach Jahrgang) |
Reifung | Mind. 36 Monate, davon mind. 18 Monate in Eichenfässern |
Trinktemperatur | 18-20°C |
Lagerpotenzial | 10+ Jahre |
Passt zu | Kräftigen Fleischgerichten, Wild, Trüffeln, reifem Käse |
Ein Genuss für Kenner und Entdecker
Der Coppo Barolo ist ein Wein für Kenner, die die Qualität und Komplexität eines grossen Barolo zu schätzen wissen. Aber auch für Weinliebhaber, die auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen sind, ist der Coppo Barolo eine lohnende Entdeckung. Lassen Sie sich von der Magie des Piemont verzaubern und geniessen Sie einen Wein, der die Seele dieser einzigartigen Region widerspiegelt.
Bestellen Sie Ihren Coppo Barolo noch heute und erleben Sie einen unvergesslichen Genussmoment!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Coppo Barolo
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coppo Barolo:
-
Was macht den Coppo Barolo so besonders?
Der Coppo Barolo zeichnet sich durch seine hohe Qualität, seine komplexe Aromatik und seine lange Tradition aus. Er wird aus 100% Nebbiolo-Trauben von den besten Lagen des Barolo-Gebiets hergestellt und reift traditionell für mindestens 36 Monate. Die Familie Coppo, die das Weingut seit Generationen führt, setzt auf traditionelle Methoden, die mit modernem Know-how kombiniert werden. Das Ergebnis ist ein Barolo, der die Authentizität des Terroirs widerspiegelt und gleichzeitig höchsten Qualitätsstandards entspricht.
-
Wie lange kann ich den Coppo Barolo lagern?
Der Coppo Barolo ist ein Wein mit grossem Reifepotenzial. Er kann problemlos 10 Jahre oder länger gelagert werden und gewinnt dabei noch an Komplexität und Eleganz. Die optimale Lagerung erfolgt in einem kühlen, dunklen und trockenen Raum.
-
Welche Temperatur ist ideal für den Genuss des Coppo Barolo?
Die ideale Trinktemperatur für den Coppo Barolo liegt bei 18-20°C. Um seine volle Aromenvielfalt zu entfalten, sollte der Coppo Barolo idealerweise 1-2 Stunden vor dem Genuss geöffnet oder dekantiert werden.
-
Zu welchen Speisen passt der Coppo Barolo am besten?
Der Coppo Barolo harmoniert hervorragend mit kräftigen Fleischgerichten, Wild, Trüffeln und reifem Käse. Er ist auch ein exzellenter Begleiter zu piemontesischen Spezialitäten wie Tajarin mit Trüffeln oder Brasato al Barolo.
-
Gibt es Unterschiede zwischen den Jahrgängen des Coppo Barolo?
Ja, wie bei allen Weinen gibt es auch beim Coppo Barolo Unterschiede zwischen den Jahrgängen. Diese Unterschiede hängen von den jeweiligen Wetterbedingungen während des Anbaujahres ab. Einige Jahrgänge sind kräftiger und tanninreicher, während andere eleganter und fruchtiger sind. Informieren Sie sich vor dem Kauf über die Besonderheiten des jeweiligen Jahrgangs.
-
Wie erkenne ich einen guten Barolo?
Einen guten Barolo erkennt man an seiner tiefen Farbe, seiner komplexen Aromatik, seiner kraftvollen Struktur und seinem langen Abgang. Achten Sie auf eine gute Balance zwischen Frucht, Säure und Tanninen. Ein hochwertiger Barolo sollte auch ein gutes Reifepotenzial haben.
-
Was bedeutet „Nebbiolo“?
„Nebbiolo“ ist der Name der Rebsorte, aus der der Barolo hergestellt wird. Der Name leitet sich vom italienischen Wort „nebbia“ (Nebel) ab, da die Trauben oft in nebligen Lagen angebaut werden oder spät im Herbst geerntet werden, wenn Nebel häufig vorkommt.