Codorníu »1551« Brut: Ein prickelnder Gruß aus dem Herzen Kataloniens
Tauchen Sie ein in die Welt von Codorníu, dem ältesten Familienunternehmen Spaniens und Pionier der Cava-Herstellung. Mit dem »1551« Brut präsentieren wir Ihnen einen Cava, der Tradition und Moderne auf meisterhafte Weise vereint. Benannt nach dem Gründungsjahr des Unternehmens, ist dieser Cava mehr als nur ein prickelnder Genuss – er ist ein Stück spanische Geschichte.
Ein Cava, der Geschichten erzählt
Der Codorníu »1551« Brut ist ein lebendiger Ausdruck des katalanischen Terroirs. Hergestellt aus einer sorgfältigen Auswahl traditioneller Rebsorten – Macabeo, Xarel·lo und Parellada – spiegelt er die sonnenverwöhnten Weinberge und die einzigartigen klimatischen Bedingungen wider, die diese Region so besonders machen. Jede Flasche erzählt die Geschichte einer Familie, die seit Generationen mit Leidenschaft und Hingabe dem Weinbau verbunden ist.
Die Kunst der Cava-Herstellung
Die Herstellung von Cava ist eine Kunst für sich, und Codorníu hat diese Kunst perfektioniert. Die Trauben werden von Hand gelesen und schonend gepresst, um die feinen Aromen zu bewahren. Die zweite Gärung findet traditionell in der Flasche statt, nach der sogenannten „Méthode Traditionnelle“, die auch bei der Champagner-Herstellung angewendet wird. Diese aufwendige Methode verleiht dem Cava seine feine Perlage und seinen komplexen Geschmack.
Nach einer Reifezeit von mindestens neun Monaten in den kühlen Kellern von Codorníu entfaltet der »1551« Brut sein volles Potenzial. Die lange Lagerung auf der Hefe verleiht ihm zusätzliche Tiefe und Aromen, die ihn von anderen Schaumweinen abheben.
Ein Fest für die Sinne
Schon beim Einschenken verführt der Codorníu »1551« Brut mit seinem hellen, strohgelben Farbton und seiner feinen, anhaltenden Perlage. In der Nase entfalten sich Aromen von grünen Äpfeln, Zitrusfrüchten und einem Hauch von Brioche. Am Gaumen präsentiert er sich frisch, elegant und ausgewogen, mit einer angenehmen Säure und einem langen, harmonischen Abgang.
Dieser Cava ist ein wahrer Alleskönner und passt zu vielen Gelegenheiten. Ob als Aperitif, Begleiter zu leichten Vorspeisen, Fischgerichten oder Meeresfrüchten – der Codorníu »1551« Brut ist immer eine gute Wahl. Er ist auch der perfekte Begleiter für festliche Anlässe und besondere Momente, die man mit Freunden und Familie teilen möchte.
Verkostungsnotizen im Detail:
- Farbe: Helles Strohgelb mit feiner, anhaltender Perlage
- Nase: Aromen von grünen Äpfeln, Zitrusfrüchten (Zitrone, Grapefruit) und einem Hauch von Brioche
- Gaumen: Frisch, elegant und ausgewogen mit einer angenehmen Säure und einem langen, harmonischen Abgang
- Empfohlene Trinktemperatur: 6-8 °C
Speiseempfehlungen:
- Aperitif
- Leichte Vorspeisen
- Fischgerichte
- Meeresfrüchte
- Paella
- Salate
- Helles Fleisch
Die perfekte Ergänzung für jeden Anlass
Der Codorníu »1551« Brut ist mehr als nur ein Getränk – er ist ein Erlebnis. Er ist die perfekte Wahl für alle, die einen hochwertigen Cava suchen, der Tradition, Qualität und Genuss vereint. Ob als Geschenk für einen besonderen Menschen oder als Begleiter für einen unvergesslichen Abend – mit diesem Cava liegen Sie immer richtig.
Lassen Sie sich von der Magie Kataloniens verzaubern und genießen Sie den Codorníu »1551« Brut. Ein prickelnder Gruß aus dem Herzen Spaniens, der Sie begeistern wird.
Weitere Informationen:
Produktbezeichnung: | Codorníu »1551« Brut |
---|---|
Herkunft: | Spanien, Katalonien |
Rebsorten: | Macabeo, Xarel·lo, Parellada |
Alkoholgehalt: | 11,5% Vol. |
Säuregehalt: | 5,5 g/l |
Restzucker: | 9 g/l |
Verschluss: | Korken |
Flaschengröße: | 0,75 l |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Hersteller: | Codorníu S.A. |
Ein Blick auf das Weingut Codorníu
Codorníu ist ein Name, der in der Welt des Cava für Tradition, Innovation und Qualität steht. Gegründet im Jahr 1551, ist das Unternehmen das älteste Familienunternehmen Spaniens und gilt als Pionier der Cava-Herstellung. Die beeindruckenden Keller von Codorníu, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, sind ein Zeugnis der langen Geschichte und der tiefen Verbundenheit des Unternehmens mit dem Weinbau.
Heute ist Codorníu Teil der Grupo Codorníu Raventós, einem der größten Weinproduzenten Spaniens, der sich dem Erhalt der Tradition und der Förderung des nachhaltigen Weinbaus verschrieben hat. Mit seinen hochwertigen Cavas und Weinen begeistert Codorníu Weinliebhaber auf der ganzen Welt.
Warum Codorníu »1551« Brut die richtige Wahl ist:
- Tradition und Erfahrung: Profitieren Sie von der Expertise eines der ältesten und renommiertesten Cava-Hersteller Spaniens.
- Hochwertige Zutaten: Genießen Sie die Aromen sorgfältig ausgewählter, traditioneller Rebsorten aus Katalonien.
- Authentische Herstellung: Erleben Sie die traditionelle Flaschengärung („Méthode Traditionnelle“), die dem Cava seine feine Perlage und seinen komplexen Geschmack verleiht.
- Vielseitiger Genuss: Entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses Cavas – vom Aperitif bis zum festlichen Menü.
- Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis: Erhalten Sie einen hochwertigen Cava zu einem fairen Preis.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Codorníu »1551« Brut
Was bedeutet „Brut“ beim Cava?
„Brut“ bezeichnet den Restzuckergehalt im Cava. Ein Cava Brut hat einen Restzuckergehalt von weniger als 12 Gramm pro Liter und schmeckt daher trocken bis sehr trocken.
Wie lange ist der Codorníu »1551« Brut haltbar?
Ein Cava wie der Codorníu »1551« Brut ist nicht dazu gedacht, jahrelang gelagert zu werden. Am besten schmeckt er, wenn er innerhalb von ein bis zwei Jahren nach dem Kauf getrunken wird. Lagern Sie die Flasche an einem kühlen, dunklen Ort, um die Qualität zu erhalten.
Kann ich den Codorníu »1551« Brut auch zum Mischen von Cocktails verwenden?
Obwohl der Codorníu »1551« Brut pur am besten schmeckt, eignet er sich auch hervorragend als Basis für spritzige Cocktails wie einen Cava Royale oder einen Mimosa. Seine frische Säure und feine Perlage verleihen den Cocktails eine besondere Note.
Ist der Codorníu »1551« Brut vegan?
Um ganz sicher zu gehen, kontaktieren Sie bitte den Hersteller. Nicht alle Weine und Cavas sind automatisch vegan, da bei der Klärung tierische Produkte verwendet werden können. Es gibt jedoch viele vegane Optionen, und es ist wichtig, dies direkt beim Hersteller zu überprüfen.
Welche Temperatur ist ideal, um den Codorníu »1551« Brut zu servieren?
Die ideale Serviertemperatur für den Codorníu »1551« Brut liegt zwischen 6 und 8 Grad Celsius. Kühlen Sie die Flasche vor dem Servieren ausreichend, aber vermeiden Sie es, sie zu lange im Gefrierfach zu lagern, da dies den Geschmack beeinträchtigen kann.
Woher stammen die Trauben für den Codorníu »1551« Brut?
Die Trauben für den Codorníu »1551« Brut stammen aus den Weinbergen in Katalonien, Spanien, wo die traditionellen Rebsorten Macabeo, Xarel·lo und Parellada angebaut werden.
Wie unterscheidet sich Cava von Champagner?
Cava und Champagner werden beide nach der traditionellen Flaschengärung hergestellt, aber es gibt einige wesentliche Unterschiede. Cava wird hauptsächlich in Spanien hergestellt und verwendet andere Rebsorten als Champagner. Zudem reift Cava in der Regel kürzer als Champagner, was sich auf den Geschmack auswirken kann.