Zenato Amarone della Valpolicella: Ein Meisterwerk italienischer Weintradition
Der Zenato Amarone della Valpolicella Classico ist mehr als nur ein Wein; er ist eine Hommage an die venezianische Weinkultur, eine Ode an die Geduld und Hingabe, die in jeder einzelnen Traube steckt. Ein Schluck dieses edlen Tropfens entführt Sie in die sanften Hügel des Valpolicella, wo die Sonne die Weinberge küsst und die Tradition die Gegenwart umarmt.
Die Geschichte hinter dem Mythos
Die Familie Zenato, tief verwurzelt in der Region Venetien, hat es sich zur Aufgabe gemacht, das einzigartige Terroir des Valpolicella Classico in Flaschen zu füllen. Seit Generationen widmen sie sich der Kunst des Weinbaus, wobei sie traditionelle Methoden mit modernem Wissen verbinden. Der Amarone, das Flaggschiff des Hauses Zenato, ist das Ergebnis dieser unermüdlichen Arbeit und Leidenschaft.
Die Geschichte des Amarone ist eng mit der des Recioto verbunden, einem süßen Dessertwein, der in der Region seit der Römerzeit hergestellt wird. Der Legende nach entstand der Amarone durch einen „vergessenen“ Recioto, der trocken vergoren wurde – ein glücklicher Zufall, der einen der größten Weine Italiens hervorbrachte.
Die Magie der Appassimento-Methode
Was den Zenato Amarone so besonders macht, ist die Appassimento-Methode. Dabei werden die handverlesenen Trauben, Corvina, Rondinella und Oseleta, nach der Ernte sorgfältig auf Bambusmatten oder in speziellen Kisten getrocknet. Dieser Prozess, der mehrere Monate dauern kann, konzentriert die Aromen und den Zucker in den Beeren, was dem Amarone seine charakteristische Intensität und Komplexität verleiht.
Die getrockneten Trauben verlieren während des Appassimento-Prozesses etwa 30-40% ihres Gewichts. Dies führt zu einer enormen Konzentration von Aromen, Säure und Tanninen, die dem Amarone seinen einzigartigen Charakter verleihen.
Verkostungsnotizen: Eine Sinfonie für die Sinne
Der Zenato Amarone präsentiert sich im Glas in einem tiefen, rubinroten Farbton mit granatroten Reflexen. In der Nase entfaltet sich ein komplexes Bouquet von reifen Kirschen, Pflaumen, eingelegten Früchten, Gewürzen wie Zimt und Nelken, sowie feinen Noten von Schokolade und Tabak.
Am Gaumen ist der Wein vollmundig, samtig und elegant. Seine intensive Frucht wird von einer lebendigen Säure und feinen Tanninen begleitet. Der Abgang ist lang und anhaltend, mit einem Hauch von Mandeln und Kirschlikör. Der Zenato Amarone ist ein Wein von großer Tiefe und Komplexität, der sich mit zunehmender Reife weiterentwickelt.
Passt perfekt zu…
Der Zenato Amarone ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der hervorragend zu kräftigen Fleischgerichten, Wild, reifem Käse und dunkler Schokolade passt. Er ist aber auch ein wunderbarer Meditationswein, den man einfach pur genießen kann, um seine ganze Pracht zu entfalten.
- Fleisch: Gebratenes Lamm, Rinderbraten, Wildgerichte wie Hirsch oder Wildschwein
- Käse: Reifer Parmesan, Pecorino, Gorgonzola
- Dessert: Dunkle Schokolade, Schokoladenkuchen, getrocknete Früchte und Nüsse
Die ideale Serviertemperatur und Lagerung
Um den Zenato Amarone in vollen Zügen genießen zu können, empfiehlt es sich, ihn bei einer Temperatur von 18-20°C zu servieren. Öffnen Sie die Flasche idealerweise ein bis zwei Stunden vor dem Genuss, damit der Wein atmen und seine Aromen voll entfalten kann. Der Zenato Amarone ist ein Wein mit großem Reifepotenzial und kann bei optimalen Lagerbedingungen (kühler, dunkler Ort mit konstanter Temperatur) problemlos 10 Jahre oder länger gelagert werden.
Auszeichnungen und Kritiken
Der Zenato Amarone della Valpolicella Classico wird regelmäßig von renommierten Weinkritikern und Fachzeitschriften ausgezeichnet. Seine hohe Qualität und sein einzigartiger Charakter werden weltweit geschätzt. Zahlreiche Medaillen und hohe Punktzahlen in Weinbewertungen zeugen von der Exzellenz dieses Weins.
Auszeichnung | Jahrgang | Quelle |
---|---|---|
93 Punkte | Aktueller Jahrgang | Robert Parker’s Wine Advocate |
92 Punkte | Aktueller Jahrgang | Wine Spectator |
3 Gläser | Aktueller Jahrgang | Gambero Rosso |
Zenato Amarone: Ein Investment in Genuss
Eine Flasche Zenato Amarone ist nicht nur ein Wein, sondern eine Investition in Genuss und Lebensqualität. Ob als besonderes Geschenk für einen Weinliebhaber, als Highlight für ein festliches Dinner oder als exklusive Ergänzung für Ihren eigenen Weinkeller – der Zenato Amarone della Valpolicella Classico ist eine Wahl, die Sie nicht bereuen werden. Erleben Sie die Magie des Valpolicella in jedem Schluck und lassen Sie sich von diesem außergewöhnlichen Wein verzaubern.
Die Zenato Philosophie: Qualität und Nachhaltigkeit
Die Familie Zenato legt großen Wert auf nachhaltige Weinbaupraktiken, um die Umwelt zu schonen und die Qualität ihrer Weine langfristig zu sichern. Sie engagieren sich für den Schutz der biologischen Vielfalt und setzen auf umweltschonende Anbaumethoden. So wird sichergestellt, dass auch zukünftige Generationen die Schönheit und den Reichtum des Valpolicella genießen können.
Warum Zenato Amarone wählen?
Es gibt viele Amarone-Produzenten, aber Zenato hat sich durch seine konsequente Qualitätsorientierung, seine tiefe Verwurzelung in der Tradition und seine Innovationskraft einen Namen gemacht. Wenn Sie einen Amarone suchen, der höchste Ansprüche erfüllt und Ihnen ein unvergessliches Geschmackserlebnis bietet, dann ist der Zenato Amarone della Valpolicella Classico die perfekte Wahl.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Zenato Amarone della Valpolicella
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Zenato Amarone. Wir hoffen, diese Informationen helfen Ihnen bei Ihrer Entscheidung!
1. Was bedeutet „Amarone della Valpolicella Classico“?
Amarone della Valpolicella Classico bezeichnet einen trockenen Rotwein, der aus getrockneten Trauben (Appassimento-Methode) in der historischen Kernzone des Valpolicella-Gebiets in Venetien hergestellt wird. „Classico“ kennzeichnet die Weine, die aus diesem traditionellen Anbaugebiet stammen.
2. Wie lange kann ich eine Flasche Zenato Amarone lagern?
Der Zenato Amarone hat ein ausgezeichnetes Reifepotenzial. Bei optimalen Lagerbedingungen (kühler, dunkler Ort mit konstanter Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit) kann er problemlos 10 Jahre oder länger gelagert werden. Einige Jahrgänge können sich sogar noch länger positiv entwickeln.
3. Welche Speisen passen am besten zu diesem Wein?
Der Zenato Amarone ist ein vielseitiger Speisebegleiter. Er harmoniert hervorragend mit kräftigen Fleischgerichten, Wild, reifem Käse, Trüffelgerichten und dunkler Schokolade. Auch als Meditationswein, pur genossen, ist er ein Genuss.
4. Bei welcher Temperatur sollte ich den Zenato Amarone servieren?
Die ideale Serviertemperatur für den Zenato Amarone liegt zwischen 18 und 20 Grad Celsius. Öffnen Sie die Flasche idealerweise ein bis zwei Stunden vor dem Genuss, damit der Wein atmen und sein volles Aroma entfalten kann.
5. Welche Rebsorten werden für den Zenato Amarone verwendet?
Der Zenato Amarone wird hauptsächlich aus den autochthonen Rebsorten Corvina, Rondinella und Oseleta hergestellt. Die genaue Zusammensetzung kann je nach Jahrgang variieren.
6. Was ist das Besondere an der Appassimento-Methode?
Die Appassimento-Methode, bei der die Trauben vor der Gärung getrocknet werden, konzentriert die Aromen, den Zucker und die Säure in den Beeren. Dies verleiht dem Amarone seine charakteristische Intensität, Komplexität und seinen hohen Alkoholgehalt.
7. Gibt es Jahrgangsunterschiede beim Zenato Amarone?
Ja, wie bei jedem Wein gibt es auch beim Zenato Amarone Jahrgangsunterschiede. Die Wetterbedingungen während des Wachstumsjahres beeinflussen die Qualität der Trauben und somit auch den Charakter des Weins. Informationen zu den einzelnen Jahrgängen finden Sie in unseren Produktbeschreibungen oder auf der Website des Weinguts Zenato.