Stift Göttweig Messwein Rosé: Ein Hauch von Göttlichkeit in Rosé
Entdecken Sie den Stift Göttweig Messwein Rosé, eine exquisite Komposition aus sorgfältig ausgewählten Trauben, die in den sonnenverwöhnten Lagen des Stifts Göttweig reifen. Dieser Roséwein ist mehr als nur ein Getränk; er ist ein Ausdruck von Tradition, Handwerkskunst und der tiefen Verbundenheit des Stifts mit dem Weinbau.
Lassen Sie sich von seiner zarten Farbe, dem fruchtigen Aroma und dem erfrischenden Geschmack verzaubern und erleben Sie einen Roséwein, der nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch die Seele berührt.
Die Herkunft: Stift Göttweig – Ein Ort der Spiritualität und des Weinbaus
Das Stift Göttweig, majestätisch auf einem Hügel über der Donau thronend, ist seit Jahrhunderten ein Zentrum spiritueller Einkehr und traditionellen Weinbaus. Die Mönche des Stifts widmen sich mit Hingabe dem Anbau von Reben und der Herstellung von Weinen von höchster Qualität. Ihre Erfahrung und ihr Wissen, gepaart mit modernsten Techniken, machen den Stift Göttweig Messwein Rosé zu einem ganz besonderen Genuss.
Die Weinberge des Stifts profitieren von einem einzigartigen Terroir, das durch das pannonische Klima und die mineralreichen Böden geprägt ist. Diese Bedingungen verleihen den Trauben ihre charakteristischen Aromen und tragen zur unverwechselbaren Qualität des Messweins bei.
Die Vinifikation: Sorgfalt und Hingabe für höchste Qualität
Die Herstellung des Stift Göttweig Messwein Rosé erfolgt mit grösster Sorgfalt und unter strengen Qualitätskontrollen. Nach der sorgfältigen Handlese werden die Trauben schonend gepresst, um die wertvollen Aromen und Inhaltsstoffe zu bewahren. Die Gärung findet bei kontrollierten Temperaturen statt, um die fruchtigen Noten des Roséweins optimal zu entwickeln.
Nach der Gärung reift der Wein für einige Zeit auf der Feinhefe, was ihm zusätzliche Komplexität und Fülle verleiht. Vor der Abfüllung wird der Wein sorgfältig filtriert, um seine Klarheit und Brillanz zu gewährleisten. Das Ergebnis ist ein harmonischer und ausgewogener Roséwein, der höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Der Geschmack: Ein Fest für die Sinne
Der Stift Göttweig Messwein Rosé präsentiert sich mit einer leuchtenden, lachsrosa Farbe im Glas. Sein Bouquet ist geprägt von fruchtigen Aromen roter Beeren, wie Erdbeeren, Himbeeren und Johannisbeeren, die von blumigen Noten und einem Hauch von Zitrusfrüchten begleitet werden. Am Gaumen zeigt er sich frisch, lebendig und elegant mit einer feinen Säure und einem harmonischen Abgang.
Dieser Roséwein ist ein idealer Begleiter zu leichten Speisen, wie Salaten, Fisch, Meeresfrüchten oder gegrilltem Gemüse. Er passt aber auch hervorragend als Aperitif oder zu einem gemütlichen Abend mit Freunden.
Die Besonderheit: Messwein – Ein Wein mit Bedeutung
Der Stift Göttweig Messwein Rosé ist nicht nur ein hochwertiger Wein, sondern auch ein Messwein. Das bedeutet, dass er nach strengen Regeln und unter Aufsicht der Kirche hergestellt wird und für den sakralen Gebrauch bestimmt ist. Diese Tradition verleiht dem Wein eine besondere Bedeutung und Würde.
Obwohl er primär für kirchliche Zwecke bestimmt ist, steht der Stift Göttweig Messwein Rosé auch Weinliebhabern offen, die einen besonderen und authentischen Wein suchen. Er ist ein Ausdruck von Glauben, Tradition und der tiefen Verbundenheit des Stifts mit dem Weinbau.
Verkostungsnotizen:
- Farbe: Leuchtendes Lachsrosa
- Aroma: Fruchtig nach roten Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren), blumige Noten, Hauch von Zitrusfrüchten
- Geschmack: Frisch, lebendig, elegant, feine Säure, harmonischer Abgang
- Empfohlene Trinktemperatur: 8-10°C
- Passt gut zu: Salaten, Fisch, Meeresfrüchten, gegrilltem Gemüse, Aperitif
Der Stift Göttweig Messwein Rosé im Überblick:
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Herkunft | Stift Göttweig, Niederösterreich |
Rebsorte | (Genaue Rebsortenzusammensetzung bitte beim jeweiligen Jahrgang erfragen, da diese variieren kann) |
Geschmack | Trocken |
Alkoholgehalt | (Bitte beim jeweiligen Jahrgang erfragen, da dieser variieren kann) |
Flaschengröße | 0,75l |
Besonderheit | Messwein |
Ein Roséwein für besondere Momente
Der Stift Göttweig Messwein Rosé ist mehr als nur ein Wein; er ist ein Erlebnis. Er lädt dazu ein, innezuhalten, die Schönheit der Natur zu geniessen und sich von der Spiritualität des Stifts Göttweig inspirieren zu lassen. Ob als Begleiter zu einem festlichen Anlass oder als Geschenk für einen besonderen Menschen – dieser Roséwein wird garantiert in Erinnerung bleiben.
Bestellen Sie noch heute Ihren Stift Göttweig Messwein Rosé und lassen Sie sich von seiner Qualität und seinem einzigartigen Charakter überzeugen. Erleben Sie einen Hauch von Göttlichkeit in Rosé!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Stift Göttweig Messwein Rosé
Was bedeutet Messwein?
Messwein ist ein Wein, der nach bestimmten Regeln und unter Aufsicht der Kirche hergestellt wird und für den sakralen Gebrauch bei der Eucharistie bestimmt ist.
Ist der Stift Göttweig Messwein Rosé auch für den privaten Genuss geeignet?
Ja, obwohl er als Messwein klassifiziert ist, kann der Stift Göttweig Messwein Rosé selbstverständlich auch von Weinliebhabern privat genossen werden. Er zeichnet sich durch seine hohe Qualität und seinen besonderen Charakter aus.
Wie lagere ich den Stift Göttweig Messwein Rosé am besten?
Lagern Sie den Wein am besten liegend an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort bei einer konstanten Temperatur von 10-15°C.
Welche Speisen passen gut zum Stift Göttweig Messwein Rosé?
Der Rosé passt hervorragend zu leichten Speisen wie Salaten, Fisch, Meeresfrüchten oder gegrilltem Gemüse. Er eignet sich auch als Aperitif.
Wie lange ist der Stift Göttweig Messwein Rosé haltbar?
Die Haltbarkeit hängt vom jeweiligen Jahrgang ab. In der Regel ist der Wein 2-3 Jahre nach der Abfüllung genussfähig. Informationen zum konkreten Jahrgang finden Sie auf dem Flaschenetikett.
Woher stammen die Trauben für den Stift Göttweig Messwein Rosé?
Die Trauben stammen aus den Weinbergen des Stifts Göttweig in Niederösterreich.
Ist der Stift Göttweig Messwein Rosé trocken?
Ja, der Stift Göttweig Messwein Rosé wird trocken ausgebaut.