Settesoli Nero d’Avola – Bio: Die Essenz Siziliens im Glas
Tauchen Sie ein in die sonnenverwöhnten Weinberge Siziliens mit dem Settesoli Nero d’Avola – Bio. Dieser Rotwein ist nicht nur ein Getränk, sondern eine Reise. Eine Reise zu den Wurzeln des Geschmacks, zur Leidenschaft der Winzer und zur unberührten Schönheit einer Insel, die seit Jahrhunderten für ihre Weinkultur bekannt ist.
Der Settesoli Nero d’Avola – Bio ist mehr als nur ein biologisch angebauter Wein. Er ist ein Versprechen. Ein Versprechen für Nachhaltigkeit, für Respekt vor der Natur und für ein unverfälschtes Geschmackserlebnis. Jeder Schluck erzählt die Geschichte von sonnendurchfluteten Hängen, von sorgfältiger Handlese und von traditioneller Weinherstellung, die mit modernsten Erkenntnissen kombiniert wird.
Ein Wein mit Charakter: Die Nero d’Avola Traube
Die Nero d’Avola Traube, auch bekannt als „Schwarzer von Avola“, ist die wichtigste rote Rebsorte Siziliens. Sie ist das Herzstück dieses Weins und verleiht ihm seinen einzigartigen Charakter. Die Trauben für den Settesoli Nero d’Avola – Bio werden mit grösster Sorgfalt ausgewählt und stammen ausschliesslich aus biologischem Anbau. Das bedeutet, dass keine synthetischen Pestizide oder Herbizide verwendet werden, was nicht nur der Umwelt zugutekommt, sondern auch die Reinheit des Geschmacks unterstreicht.
Die Nero d’Avola Traube ist bekannt für ihre dunkle Farbe, ihre kräftigen Tannine und ihre Aromen von dunklen Früchten, Gewürzen und einem Hauch von Erde. Diese Eigenschaften machen den Settesoli Nero d’Avola – Bio zu einem vielseitigen Begleiter, der sowohl solo genossen als auch zu einer Vielzahl von Gerichten serviert werden kann.
Geschmacksprofil: Eine Sinfonie für die Sinne
Der Settesoli Nero d’Avola – Bio präsentiert sich im Glas mit einer tief rubinroten Farbe, die bereits einen ersten Eindruck von seiner Intensität vermittelt. In der Nase entfalten sich Aromen von reifen Kirschen, Pflaumen und Brombeeren, begleitet von subtilen Noten von Vanille, Kakao und mediterranen Kräutern. Am Gaumen ist der Wein vollmundig und samtig, mit einer angenehmen Säure und gut eingebundenen Tanninen. Der Abgang ist lang und harmonisch, mit einem Hauch von Würze, der Lust auf mehr macht.
Dieser Wein ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Er ist ein perfektes Beispiel dafür, wie biologischer Anbau und traditionelle Weinherstellung zu einem aussergewöhnlichen Geschmackserlebnis führen können.
Die perfekte Harmonie: Speiseempfehlungen
Der Settesoli Nero d’Avola – Bio ist ein äusserst vielseitiger Speisebegleiter. Seine Aromen und seine Struktur harmonieren hervorragend mit einer Vielzahl von Gerichten. Hier sind einige Vorschläge, wie Sie diesen Wein optimal geniessen können:
- Pasta: Probieren Sie ihn zu Pasta mit kräftigen Saucen, wie zum Beispiel Bolognese oder Ragout.
- Fleisch: Gegrilltes oder gebratenes rotes Fleisch, Lamm oder Wild sind ideale Begleiter.
- Käse: Reifer Käse, wie Pecorino oder Parmesan, passt hervorragend zu diesem Wein.
- Pizza: Eine Pizza mit würzigen Belägen, wie Salami oder Oliven, wird durch den Settesoli Nero d’Avola – Bio perfekt ergänzt.
- Vegetarische Gerichte: Auch zu vegetarischen Gerichten, wie beispielsweise Auberginenauflauf oder gefüllten Paprika, ist dieser Wein eine gute Wahl.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen. Sie werden überrascht sein, wie gut der Settesoli Nero d’Avola – Bio zu einer Vielzahl von Speisen passt.
Settesoli: Mehr als nur ein Name
Settesoli ist eine Genossenschaft von Winzern, die sich der Herstellung hochwertiger Weine in Sizilien verschrieben hat. Die Winzer von Settesoli arbeiten eng zusammen und teilen ihr Wissen und ihre Erfahrung, um Weine von höchster Qualität zu erzeugen. Die Genossenschaft legt grossen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz und setzt sich für den Erhalt der traditionellen Weinkultur Siziliens ein.
Mit dem Kauf eines Settesoli Nero d’Avola – Bio unterstützen Sie nicht nur die Winzer der Genossenschaft, sondern auch den Erhalt einer einzigartigen Kulturlandschaft. Sie tragen dazu bei, dass auch zukünftige Generationen die Schönheit und den Geschmack Siziliens geniessen können.
So lagern und servieren Sie den Settesoli Nero d’Avola – Bio
Um den vollen Geschmack des Settesoli Nero d’Avola – Bio zu erleben, ist die richtige Lagerung und Serviertemperatur entscheidend:
- Lagerung: Lagern Sie die Flasche an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort, idealerweise bei einer konstanten Temperatur zwischen 12 und 16 Grad Celsius. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Temperaturschwankungen.
- Serviertemperatur: Die optimale Serviertemperatur für den Settesoli Nero d’Avola – Bio liegt zwischen 16 und 18 Grad Celsius. Nehmen Sie die Flasche etwa eine Stunde vor dem Servieren aus dem Kühlschrank.
- Dekantieren: Es empfiehlt sich, den Wein etwa 30 Minuten vor dem Servieren zu dekantieren, um ihm Zeit zu geben, sich zu entfalten und eventuelle Ablagerungen zu entfernen.
- Glas: Verwenden Sie ein bauchiges Rotweinglas, um die Aromen des Weins optimal zur Geltung zu bringen.
Ein Fest für die Sinne: Geniessen Sie den Moment
Der Settesoli Nero d’Avola – Bio ist mehr als nur ein Wein. Er ist ein Erlebnis. Ein Fest für die Sinne. Nehmen Sie sich Zeit, um diesen Wein in Ruhe zu geniessen. Schliessen Sie die Augen und lassen Sie sich von den Aromen und Geschmäckern nach Sizilien entführen. Teilen Sie ihn mit Freunden und Familie und schaffen Sie unvergessliche Momente.
Dieser Wein ist eine Hommage an die Schönheit und Vielfalt Siziliens. Er ist ein Ausdruck von Leidenschaft, Tradition und Nachhaltigkeit. Probieren Sie ihn und entdecken Sie die Essenz Siziliens im Glas.
Die Qualitätsmerkmale im Überblick:
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Rebsorte | Nero d’Avola |
Anbau | Biologisch |
Geschmack | Vollmundig, samtig, Aromen von dunklen Früchten, Gewürzen und mediterranen Kräutern |
Serviertemperatur | 16-18°C |
Speiseempfehlungen | Pasta, Fleisch, Käse, Pizza, vegetarische Gerichte |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Settesoli Nero d’Avola – Bio
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Settesoli Nero d’Avola – Bio:
-
Ist der Settesoli Nero d’Avola – Bio vegan?
Obwohl der Wein biologisch angebaut wird, können wir keine definitive Aussage über die Veganität treffen, da im Produktionsprozess möglicherweise tierische Produkte verwendet wurden. Bitte kontaktieren Sie den Hersteller direkt für weitere Informationen.
-
Wie lange kann ich den Settesoli Nero d’Avola – Bio lagern?
Bei optimalen Lagerbedingungen kann der Settesoli Nero d’Avola – Bio 3-5 Jahre gelagert werden. Beachten Sie jedoch, dass der Wein mit der Zeit seinen Geschmack verändern kann.
-
Enthält der Settesoli Nero d’Avola – Bio Sulfite?
Ja, wie die meisten Weine enthält auch der Settesoli Nero d’Avola – Bio Sulfite. Diese werden während der Weinherstellung zugesetzt, um den Wein zu stabilisieren und vor Oxidation zu schützen.
-
Woher stammen die Trauben für diesen Wein?
Die Trauben für den Settesoli Nero d’Avola – Bio stammen ausschliesslich aus biologisch bewirtschafteten Weinbergen in Sizilien.
-
Was bedeutet „Nero d’Avola“?
„Nero d’Avola“ bedeutet übersetzt „Schwarzer von Avola“. Avola ist eine Stadt im Südosten Siziliens, die als Ursprungsort dieser Rebsorte gilt.
-
Passt der Settesoli Nero d’Avola – Bio auch zu scharfen Gerichten?
Der Settesoli Nero d’Avola – Bio kann durchaus zu leicht scharfen Gerichten serviert werden. Die Fruchtigkeit und die weichen Tannine des Weins können die Schärfe mildern. Allerdings sollte die Schärfe nicht zu dominant sein, da sie sonst die Aromen des Weins überdecken könnte.
-
Kann ich den Settesoli Nero d’Avola – Bio auch im Sommer trinken?
Ja, der Settesoli Nero d’Avola – Bio kann auch im Sommer getrunken werden. Achten Sie jedoch darauf, ihn etwas kühler zu servieren, idealerweise bei 16 Grad Celsius. Er passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch oder Gemüse.