Rothschild Escudo Rojo Reserva Cabernet Sauvignon: Eine chilenische Ikone für Kenner
Entdecken Sie den Rothschild Escudo Rojo Reserva Cabernet Sauvignon, einen Wein, der die lange Tradition und Expertise des Hauses Baron Philippe de Rothschild in Chile verkörpert. Dieser elegante und kraftvolle Rotwein ist eine Hommage an das einzigartige Terroir des Maipo Valley und ein Genuss für alle Sinne. Lassen Sie sich von seiner tiefen Farbe, komplexen Aromen und seidigen Textur verzaubern und erleben Sie ein Stück chilenischer Weinkultur.
Die Geschichte hinter Escudo Rojo
Die Geschichte von Escudo Rojo beginnt im Jahr 1999, als Baron Philippe de Rothschild beschloss, seine Leidenschaft für Weinbau auch in Chile zu verwirklichen. Inspiriert von den idealen Bedingungen des Maipo Valley, einem der renommiertesten Weinanbaugebiete des Landes, entstand eine Weinlinie, die Tradition und Innovation vereint. Der Name „Escudo Rojo“ (Roter Schild) ist eine Hommage an das berühmte Wappen der Familie Rothschild und symbolisiert die hohen Qualitätsstandards und die lange Erfahrung, die in jeden Tropfen einfließen.
Das Terroir des Maipo Valley
Das Maipo Valley, eingebettet in die Ausläufer der Anden, bietet ideale Bedingungen für den Anbau von Cabernet Sauvignon. Die warmen Tage und kühlen Nächte, die durch die Höhenlage und die Nähe zu den Bergen entstehen, sorgen für eine lange Reifeperiode der Trauben. Dies führt zu einer optimalen Aromenentwicklung und einer ausgewogenen Säurestruktur. Die Böden des Maipo Valley, geprägt von vulkanischem Gestein und alluvialen Ablagerungen, verleihen dem Wein eine besondere Mineralität und Komplexität.
Verkostungsnotizen: Ein Fest für die Sinne
Der Rothschild Escudo Rojo Reserva Cabernet Sauvignon präsentiert sich in einem tiefen, leuchtenden Rubinrot. In der Nase entfalten sich intensive Aromen von schwarzen Johannisbeeren, reifen Kirschen und Pflaumen, begleitet von feinen Noten von Zedernholz, Tabak und Gewürzen. Am Gaumen ist der Wein vollmundig und elegant mit einer seidigen Textur und gut eingebundenen Tanninen. Der lange, harmonische Abgang wird von fruchtigen und würzigen Noten geprägt.
Dieser Cabernet Sauvignon ist ein wahrer Allrounder und passt hervorragend zu einer Vielzahl von Gerichten. Genießen Sie ihn zu gegrilltem oder gebratenem Rindfleisch, Lamm, Wild oder kräftigen Käsesorten. Er ist auch ein exzellenter Begleiter zu dunkler Schokolade.
So servieren Sie den Escudo Rojo Reserva Cabernet Sauvignon
Um das volle Potenzial des Rothschild Escudo Rojo Reserva Cabernet Sauvignon zu entfalten, empfehlen wir, ihn bei einer Temperatur von 16-18°C zu servieren. Öffnen Sie die Flasche etwa eine Stunde vor dem Genuss, damit der Wein atmen und seine Aromen vollständig entwickeln kann. Ein Burgunderglas ist ideal, um die komplexen Aromen zu bündeln und das Geschmackserlebnis zu optimieren.
Auszeichnungen und Anerkennung
Der Rothschild Escudo Rojo Reserva Cabernet Sauvignon hat im Laufe der Jahre zahlreiche Auszeichnungen und Anerkennungen erhalten, die seine hohe Qualität und seinen einzigartigen Charakter bestätigen. Diese Auszeichnungen sind ein Beweis für das Engagement und die Leidenschaft des Teams von Baron Philippe de Rothschild, das Jahr für Jahr einen Wein von höchster Güte produziert.
Passt gut zu:
- Gegrilltem Rindfleisch
- Lammbraten
- Wildgerichten (Hirsch, Reh)
- Kräftigen Käsesorten (z.B. Gouda, Cheddar)
- Dunkler Schokolade
Jahrgangsübersicht
Jeder Jahrgang des Rothschild Escudo Rojo Reserva Cabernet Sauvignon spiegelt die spezifischen Bedingungen des jeweiligen Jahres wider. Obwohl der Wein in der Regel einen konstanten Stil aufweist, können subtile Unterschiede in der Aromatik und Struktur auftreten. Informieren Sie sich über die spezifischen Eigenschaften des jeweiligen Jahrgangs, um Ihr Genusserlebnis zu optimieren.
Lagerpotenzial
Der Rothschild Escudo Rojo Reserva Cabernet Sauvignon verfügt über ein ausgezeichnetes Lagerpotenzial. Bei optimalen Lagerbedingungen (kühler, dunkler Ort mit konstanter Temperatur) kann er sich über mehrere Jahre weiterentwickeln und an Komplexität gewinnen. Die Tannine werden weicher und die Aromen reifer. Ein gut gelagerter Escudo Rojo ist ein wahrer Genuss für Kenner.
Details zum Wein
Eigenschaft | Details |
---|---|
Rebsorte | Cabernet Sauvignon |
Anbaugebiet | Maipo Valley, Chile |
Alkoholgehalt | In der Regel 13,5 – 14,5 % vol. (variiert je nach Jahrgang) |
Restzucker | Trocken |
Säuregehalt | Ausgewogen |
Ausbau | Barrique-Ausbau (teilweise neue Eiche) |
Fazit: Ein Wein für besondere Momente
Der Rothschild Escudo Rojo Reserva Cabernet Sauvignon ist mehr als nur ein Wein – er ist ein Ausdruck von Leidenschaft, Tradition und Innovation. Er ist der perfekte Begleiter für besondere Momente, ein Geschenk für Freunde und Familie oder einfach ein Genuss für sich selbst. Lassen Sie sich von seiner Eleganz und Komplexität verzaubern und entdecken Sie die Vielfalt der chilenischen Weinkultur.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Rothschild Escudo Rojo Reserva Cabernet Sauvignon
1. Was macht den Rothschild Escudo Rojo Reserva Cabernet Sauvignon so besonders?
Der Wein zeichnet sich durch seine Herkunft aus dem renommierten Maipo Valley, die Expertise des Hauses Baron Philippe de Rothschild und seine elegante Struktur mit komplexen Aromen aus.
2. Zu welchen Gerichten passt dieser Wein am besten?
Er harmoniert hervorragend mit gegrilltem Rindfleisch, Lamm, Wildgerichten, kräftigen Käsesorten und dunkler Schokolade.
3. Wie sollte ich den Wein am besten lagern?
Lagern Sie den Wein an einem kühlen, dunklen Ort mit konstanter Temperatur, um seine Qualität langfristig zu erhalten.
4. Wie lange kann ich den Rothschild Escudo Rojo Reserva Cabernet Sauvignon lagern?
Bei optimalen Bedingungen kann er über mehrere Jahre gelagert werden, wobei er an Komplexität gewinnt.
5. Welche Temperatur ist ideal zum Servieren des Weins?
Die ideale Serviertemperatur liegt bei 16-18°C.
6. Ist der Rothschild Escudo Rojo Reserva Cabernet Sauvignon ein trockener Wein?
Ja, es handelt sich um einen trockenen Rotwein.
7. Gibt es Unterschiede zwischen den Jahrgängen?
Ja, jeder Jahrgang spiegelt die spezifischen Bedingungen des jeweiligen Jahres wider, was zu subtilen Unterschieden in Aromatik und Struktur führen kann.