Masi Grandarella Refosco delle Venezie IGT: Eine Hommage an venezianische Tradition und Geschmack
Tauchen Sie ein in die Welt des Masi Grandarella Refosco delle Venezie IGT, einem Wein, der die Essenz venezianischer Weintradition in sich trägt. Dieser außergewöhnliche Rotwein ist mehr als nur ein Getränk; er ist eine Reise in die malerischen Weinberge Venetiens, ein Ausdruck von Leidenschaft und Handwerkskunst, der in jeder einzelnen Traube spürbar ist.
Der Grandarella ist ein reinsortiger Refosco, eine autochthone Rebsorte, die in Venetien ihre ideale Heimat gefunden hat. Masi, ein traditionsreiches Weingut mit tiefen Wurzeln in der Region, hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Potenzial dieser einzigartigen Rebsorte voll auszuschöpfen. Mit dem Grandarella ist ihnen dies auf beeindruckende Weise gelungen.
Ein Fest für die Sinne: Aromen und Geschmacksprofil
Schon beim Einschenken verführt der Masi Grandarella mit seiner tief rubinroten Farbe und violetten Reflexen. Ein intensives Bukett steigt in die Nase, geprägt von Aromen reifer, dunkler Früchte wie Kirschen, Brombeeren und Pflaumen, begleitet von würzigen Noten von Pfeffer, Lakritze und einem Hauch von Veilchen. Eine subtile Holznote, die von der Reifung im Eichenfass stammt, rundet das Aromenspiel harmonisch ab.
Am Gaumen präsentiert sich der Grandarella vollmundig und samtig. Seine lebendige Säurestruktur verleiht ihm Frische und Eleganz, während die präsenten, aber gut integrierten Tannine für Struktur und Tiefe sorgen. Der lange, anhaltende Abgang hallt mit fruchtigen und würzigen Noten nach und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
Dieser Wein ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Er ist komplex und vielschichtig, aber gleichzeitig zugänglich und harmonisch. Der Masi Grandarella ist ein Wein, der Geschichten erzählt, der Emotionen weckt und der Erinnerungen schafft.
Die Kunst der Weinherstellung: Tradition trifft Moderne
Masi legt größten Wert auf eine sorgfältige und nachhaltige Bewirtschaftung der Weinberge. Die Trauben für den Grandarella werden von Hand gelesen und selektiert, um nur die besten und reifsten Früchte für die Weiterverarbeitung zu verwenden. Im Weinkeller werden traditionelle Methoden mit modernen Technologien kombiniert, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Die alkoholische Gärung erfolgt in Edelstahltanks, um die Fruchtaromen optimal zu bewahren. Anschließend reift der Wein für mehrere Monate in Eichenfässern, wo er seine Struktur, Komplexität und seinen einzigartigen Charakter entwickelt. Die sorgfältige Auswahl der Eichenfässer und die Dauer der Reifung sind entscheidend für die Qualität des Weins.
Masi setzt auf eine schonende Behandlung des Weins während des gesamten Herstellungsprozesses, um seine natürlichen Aromen und seine Frische zu erhalten. Der Grandarella wird weder filtriert noch geschönt, um seine Authentizität und seinen Charakter zu bewahren.
Speiseempfehlungen: Der perfekte Begleiter zu vielen Gelegenheiten
Der Masi Grandarella Refosco delle Venezie IGT ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der zu einer Vielzahl von Gerichten passt. Seine Fruchtigkeit und seine Würze harmonieren hervorragend mit kräftigen Fleischgerichten wie Rind, Lamm oder Wild. Er passt aber auch hervorragend zu Pasta mit würzigen Saucen, gegrilltem Gemüse oder gereiftem Käse.
Probieren Sie den Grandarella zu:
- Geschmortem Lamm mit Rosmarin und Knoblauch
- Rinderbraten mit Rotweinsoße
- Pasta mit Wildragout
- Gegrilltem Gemüse mit Balsamico-Glasur
- Reifem Pecorino oder Parmesan
Der Masi Grandarella ist aber auch ein wunderbarer Solist, den man einfach pur genießen kann. Er ist der ideale Wein für einen gemütlichen Abend mit Freunden oder für einen besonderen Anlass.
Das Terroir: Die Magie venezianischer Böden
Der Masi Grandarella verdankt seinen einzigartigen Charakter nicht nur der Refosco-Rebsorte und der sorgfältigen Weinherstellung, sondern auch dem Terroir, den Böden und dem Klima der Region Venetien. Die Weinberge, in denen die Trauben für den Grandarella wachsen, profitieren von den mineralreichen Böden und dem milden, mediterranen Klima.
Die Nähe zum Gardasee und den Alpen sorgt für ausgeglichene Temperaturen und ausreichend Niederschlag, was ideale Bedingungen für den Weinbau schafft. Die Böden sind geprägt von Kalkstein, Lehm und Sand, was dem Wein eine besondere Mineralität und Struktur verleiht.
Das Terroir ist ein entscheidender Faktor für die Qualität und den Charakter des Weins. Der Masi Grandarella ist ein authentischer Ausdruck seines Terroirs, ein Spiegelbild der venezianischen Landschaft und Kultur.
Ein Wein für besondere Momente: Feiern Sie das Leben
Der Masi Grandarella Refosco delle Venezie IGT ist mehr als nur ein Wein; er ist ein Symbol für Genuss, Lebensfreude und venezianische Gastfreundschaft. Er ist der ideale Wein, um besondere Momente zu feiern, um Freundschaften zu pflegen und um das Leben in vollen Zügen zu genießen.
Ob zu einem festlichen Dinner, einem gemütlichen Abendessen oder einfach nur so, der Grandarella ist immer eine gute Wahl. Er ist ein Wein, der begeistert, der inspiriert und der in Erinnerung bleibt. Lassen Sie sich von seiner Aromenvielfalt verzaubern und tauchen Sie ein in die Welt des venezianischen Weins.
Masi: Ein Name, der für Qualität steht
Masi ist ein traditionsreiches Weingut, das seit Generationen für höchste Qualität und Exzellenz im Weinbau steht. Das Unternehmen hat sich der Bewahrung und Weiterentwicklung der venezianischen Weintradition verschrieben und setzt dabei auf innovative Technologien und nachhaltige Anbaumethoden.
Masi ist bekannt für seine Amarone-Weine, aber auch seine anderen Weine, wie der Grandarella, sind von herausragender Qualität. Das Weingut hat zahlreiche Auszeichnungen und Anerkennungen für seine Weine erhalten und gehört zu den renommiertesten Weingütern Italiens.
Mit dem Kauf eines Masi Grandarella Refosco delle Venezie IGT entscheiden Sie sich für einen Wein von höchster Qualität und Authentizität, der die Leidenschaft und das Know-how eines traditionsreichen Weinguts widerspiegelt.
Produktdetails im Überblick
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Weinart | Rotwein |
Rebsorte | Refosco dal Peduncolo Rosso |
Herkunft | Venetien, Italien |
Geschmacksrichtung | Trocken |
Alkoholgehalt | Variiert je nach Jahrgang (ca. 12,5 – 13,5 % vol.) |
Serviertemperatur | 16-18°C |
Lagerpotenzial | 5-8 Jahre |
Passt zu | Fleischgerichten, Pasta, Käse |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Masi Grandarella Refosco delle Venezie IGT
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Masi Grandarella.
1. Was bedeutet IGT?
IGT steht für „Indicazione Geografica Tipica“ und ist eine italienische Qualitätsbezeichnung für Weine. Sie garantiert, dass der Wein aus einer bestimmten geografischen Region stammt und bestimmte Qualitätsstandards erfüllt.
2. Wie lange kann ich den Masi Grandarella lagern?
Der Masi Grandarella hat ein gutes Lagerpotenzial und kann bei optimalen Bedingungen 5-8 Jahre gelagert werden. Lagern Sie die Flasche liegend an einem kühlen, dunklen Ort.
3. Welche Temperatur ist ideal, um den Wein zu genießen?
Die ideale Serviertemperatur für den Masi Grandarella liegt bei 16-18°C. So entfalten sich seine Aromen am besten.
4. Ist der Masi Grandarella ein trockener Wein?
Ja, der Masi Grandarella ist ein trockener Rotwein. Er enthält wenig Restzucker.
5. Kann ich den Wein auch ohne Essen genießen?
Ja, der Masi Grandarella ist auch ein wunderbarer Solist, den man einfach pur genießen kann. Er ist ein idealer Wein für einen gemütlichen Abend oder einen besonderen Anlass.
6. Gibt es Allergene im Wein?
Ja, der Masi Grandarella enthält Sulfite.
7. Woher stammen die Trauben für diesen Wein?
Die Trauben für den Masi Grandarella stammen aus der Region Venetien in Italien.