Masi Brolo Campofiorin: Eine Legende aus dem Herzen Venetiens
Entdecken Sie den Masi Brolo Campofiorin, einen Wein, der mehr ist als nur ein Getränk – er ist eine Reise in die malerischen Weinberge Venetiens, ein Ausdruck italienischer Leidenschaft und eine Hommage an traditionelle Weinherstellung. Seit Generationen steht das Weingut Masi für Qualität und Innovation, und der Campofiorin ist zweifellos eines ihrer herausragendsten Meisterwerke. Lassen Sie sich von diesem außergewöhnlichen Wein verzaubern und erleben Sie einen Geschmack, der in Erinnerung bleibt.
Ein Wein mit Geschichte und Charakter
Der Masi Brolo Campofiorin ist das Ergebnis einer einzigartigen Technik, die Masi selbst entwickelt hat: die sogenannte „Ripasso“-Methode. Dabei werden frisch vergorene Valpolicella-Weine ein zweites Mal auf den noch gärenden Trestern des Amarone vergoren. Dies verleiht dem Wein eine bemerkenswerte Tiefe, Komplexität und Struktur. Der Campofiorin ist somit kein Amarone, aber er teilt dessen Charakterzüge in einer zugänglicheren und dennoch beeindruckenden Form.
Die Geschichte des Campofiorin begann in den 1960er Jahren, als Masi nach neuen Wegen suchte, die Qualität und den Charakter ihrer Valpolicella-Weine zu verbessern. Das Ergebnis war ein Wein, der die Weinkultur Venetiens revolutionierte und bis heute Maßstäbe setzt.
Die Rebsorten: Ein harmonisches Zusammenspiel
Der Masi Brolo Campofiorin wird aus einer sorgfältig ausgewählten Mischung traditioneller venezianischer Rebsorten hergestellt. Die Hauptrolle spielen Corvina, Rondinella und Molinara, die dem Wein seine typischen Aromen und seine Struktur verleihen.
- Corvina: Sorgt für Fruchtigkeit, Körper und die charakteristischen Kirschnoten.
- Rondinella: Steuert Aromen von frischen Kräutern und Gewürzen bei und verleiht dem Wein seine elegante Struktur.
- Molinara: Bringt Säure und Frische in die Cuvée und sorgt für eine ausgewogene Balance.
Das Zusammenspiel dieser Rebsorten, kombiniert mit der Ripasso-Technik, macht den Masi Brolo Campofiorin zu einem einzigartigen Weinerlebnis.
Die Aromen: Eine Symphonie für die Sinne
Öffnen Sie eine Flasche Masi Brolo Campofiorin und lassen Sie sich von einem komplexen Aromenspiel verführen. In der Nase entfalten sich intensive Noten von reifen Kirschen, Pflaumen und Waldbeeren, begleitet von feinen Gewürznuancen und einem Hauch von Vanille. Am Gaumen präsentiert sich der Wein vollmundig und samtig, mit einer harmonischen Balance zwischen Frucht, Säure und Tanninen. Der lange, elegante Abgang hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
So schmeckt der Masi Brolo Campofiorin:
- Farbe: Intensives Rubinrot mit granatroten Reflexen.
- Aroma: Reife Kirschen, Pflaumen, Waldbeeren, Gewürze, Vanille.
- Geschmack: Vollmundig, samtig, fruchtig, ausgewogen, langer Abgang.
Die Herstellung: Tradition und Innovation vereint
Die Herstellung des Masi Brolo Campofiorin ist ein Zusammenspiel aus traditionellen Methoden und modernster Weintechnik. Die Trauben werden sorgfältig von Hand gelesen und selektiert, um nur die besten Früchte für die Weiterverarbeitung zu verwenden. Nach der ersten Gärung des Valpolicella-Weins erfolgt die Ripasso-Methode, bei der der Wein auf den Trestern des Amarone ein zweites Mal vergoren wird. Dieser Prozess verleiht dem Wein zusätzliche Aromen, Struktur und Komplexität. Anschließend reift der Wein für mehrere Monate in Eichenfässern, bevor er abgefüllt und auf den Markt gebracht wird.
Masi legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Das Weingut arbeitet eng mit der lokalen Gemeinschaft zusammen und setzt sich für den Erhalt der venezianischen Weinbautradition ein.
Speiseempfehlungen: Der perfekte Begleiter
Der Masi Brolo Campofiorin ist ein vielseitiger Speisenbegleiter, der zu zahlreichen Gerichten harmoniert. Seine Fruchtigkeit, Säure und Struktur machen ihn zum idealen Partner für:
- Pasta-Gerichte: Besonders zu empfehlen sind Pasta mit Fleischsoßen, Wildragout oder Trüffeln.
- Fleischgerichte: Der Campofiorin passt hervorragend zu gebratenem oder gegrilltem Fleisch, wie Rind, Lamm oder Wild.
- Käse: Genießen Sie den Wein zu gereiften Käsesorten, wie Parmesan, Pecorino oder Gorgonzola.
- Risotto: Ein cremiges Risotto mit Pilzen oder Radicchio ist eine köstliche Kombination.
Servieren Sie den Masi Brolo Campofiorin bei einer Temperatur von 16-18°C, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Öffnen Sie die Flasche am besten eine Stunde vor dem Genuss, damit der Wein atmen kann.
Auszeichnungen: Ein Wein von Weltklasse
Der Masi Brolo Campofiorin hat im Laufe der Jahre zahlreiche Auszeichnungen und Anerkennungen von renommierten Weinkritikern und Wettbewerben erhalten. Diese Auszeichnungen bestätigen die hohe Qualität und den einzigartigen Charakter dieses außergewöhnlichen Weins. Einige Beispiele:
Auszeichnung | Jahr | Quelle |
---|---|---|
92 Punkte | 2020 | James Suckling |
90 Punkte | 2019 | Wine Spectator |
Goldmedaille | 2018 | Mundus Vini |
Diese Auszeichnungen sind ein Beweis für das Engagement von Masi für Qualität und Innovation. Mit dem Masi Brolo Campofiorin erleben Sie einen Wein von Weltklasse, der höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Masi Brolo Campofiorin: Mehr als nur ein Wein
Der Masi Brolo Campofiorin ist mehr als nur ein Wein – er ist ein Erlebnis, eine Reise in die Welt des italienischen Weins. Er ist ein Ausdruck von Leidenschaft, Tradition und Innovation. Mit jedem Schluck tauchen Sie ein in die malerische Landschaft Venetiens und spüren die Wärme der italienischen Sonne. Gönnen Sie sich diesen außergewöhnlichen Wein und lassen Sie sich von seinem einzigartigen Charakter verzaubern.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Masi Brolo Campofiorin
1. Was bedeutet „Ripasso“?
Die Ripasso-Methode ist eine spezielle Technik, bei der der Valpolicella-Wein ein zweites Mal auf den Trestern des Amarone vergoren wird. Dies verleiht dem Wein zusätzliche Aromen, Struktur und Komplexität.
2. Welche Rebsorten werden für den Masi Brolo Campofiorin verwendet?
Der Masi Brolo Campofiorin wird aus den Rebsorten Corvina, Rondinella und Molinara hergestellt.
3. Zu welchen Speisen passt der Masi Brolo Campofiorin am besten?
Der Wein passt hervorragend zu Pasta-Gerichten, Fleischgerichten (Rind, Lamm, Wild), gereiften Käsesorten und Risotto.
4. Wie sollte der Masi Brolo Campofiorin serviert werden?
Servieren Sie den Wein bei einer Temperatur von 16-18°C. Öffnen Sie die Flasche am besten eine Stunde vor dem Genuss, damit der Wein atmen kann.
5. Ist der Masi Brolo Campofiorin lange lagerfähig?
Der Masi Brolo Campofiorin ist in der Regel 5-10 Jahre lagerfähig, abhängig vom Jahrgang und den Lagerbedingungen. Eine optimale Lagerung erfolgt an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort.
6. Kann man den Masi Brolo Campofiorin auch als Geschenk kaufen?
Ja, der Masi Brolo Campofiorin eignet sich hervorragend als Geschenk für Weinliebhaber und Genießer. Er ist ein Ausdruck von Stil und Geschmack und wird sicherlich Freude bereiten.
7. Woher kommt der Name „Campofiorin“?
Der Name „Campofiorin“ leitet sich vom gleichnamigen Weinberg ab, auf dem die Trauben für diesen Wein angebaut werden. Der Weinberg liegt in der Nähe von Verona und ist bekannt für seine hervorragenden Bedingungen für den Weinbau.