Markgraf von Baden Riesling Sekt Extra Brut – Ein prickelnder Genuss für besondere Momente
Tauchen Sie ein in die Welt des exquisiten Geschmacks mit dem Markgraf von Baden Riesling Sekt Extra Brut. Dieser Sekt ist nicht nur ein Getränk, sondern ein Erlebnis – eine Ode an die badische Lebensart, eingefangen in einer eleganten Flasche. Erleben Sie, wie die feinen Perlen auf Ihrer Zunge tanzen und ein Feuerwerk an Aromen entfachen. Perfekt für festliche Anlässe oder um einfach den Alltag zu verschönern.
Die Tradition trifft Moderne: Das Weingut Markgraf von Baden
Das Haus Baden, eine der ältesten Adelsfamilien Deutschlands, steht seit Jahrhunderten für Tradition, Qualität und Innovationsgeist. Das Weingut Markgraf von Baden setzt diese Tradition fort und verbindet sie mit modernsten Erkenntnissen des Weinbaus. Die sorgfältige Auswahl der Rieslingtrauben aus den besten Lagen Badens, die schonende Verarbeitung und die traditionelle Flaschengärung garantieren einen Sekt von höchster Güte.
Ein Sekt mit Charakter: Extra Brut – Trocken, Elegant, Unvergesslich
Der Markgraf von Baden Riesling Sekt Extra Brut zeichnet sich durch seinen trockenen Charakter und seine feine Säure aus. „Extra Brut“ bedeutet, dass der Sekt nur sehr wenig Restzucker enthält, was seine Frische und Eleganz unterstreicht. Das Ergebnis ist ein Sekt, der nicht nur erfrischt, sondern auch den Gaumen verwöhnt und lange in Erinnerung bleibt.
Die Farbe des Sekts ist ein helles Goldgelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase entfalten sich Aromen von reifen Äpfeln, Zitrusfrüchten und einem Hauch von Brioche. Am Gaumen ist der Sekt spritzig, elegant und harmonisch. Die feine Perlage sorgt für ein angenehmes Mundgefühl. Der lange Abgang wird von einer feinen Mineralität begleitet.
Die Kunst der Sektbereitung: Traditionelle Flaschengärung
Der Markgraf von Baden Riesling Sekt Extra Brut wird nach der traditionellen Methode der Flaschengärung hergestellt, auch bekannt als „Méthode Traditionnelle“. Dieses aufwendige Verfahren, das auch bei der Herstellung von Champagner angewendet wird, verleiht dem Sekt seine feine Perlage und seinen komplexen Geschmack. Nach der ersten Gärung im Edelstahltank wird der Sekt mit einer speziellen Dosage (einem Gemisch aus Zucker und Hefe) in Flaschen gefüllt und mit einem Kronkorken verschlossen. In der Flasche findet dann die zweite Gärung statt, bei der Kohlensäure entsteht. Nach einer Reifezeit von mindestens neun Monaten auf der Hefe werden die Flaschen von Hand gerüttelt, um die Hefe in den Flaschenhals zu befördern. Anschließend wird die Hefe gefroren und entfernt (Degorgieren). Zum Schluss wird der Sekt mit einer Versanddosage versehen und mit einem Korken verschlossen.
Die perfekte Begleitung: Speisenempfehlungen
Der Markgraf von Baden Riesling Sekt Extra Brut ist ein vielseitiger Speisenbegleiter, der sowohl zu leichten Vorspeisen als auch zu raffinierten Hauptgerichten passt. Seine Frische und Säure harmonieren hervorragend mit Meeresfrüchten, Fisch, Geflügel und hellem Fleisch. Auch zu vegetarischen Gerichten oder einem leichten Salat ist er eine ausgezeichnete Wahl. Als Aperitif ist er ebenfalls unschlagbar.
Hier einige konkrete Speisenempfehlungen:
- Austern
- Gegrillter Lachs mit Zitronenbutter
- Hähnchenbrust mit Kräutern gefüllt
- Spargel mit Sauce Hollandaise
- Ziegenkäse mit Feigensenf
Ein Geschenk für besondere Anlässe
Der Markgraf von Baden Riesling Sekt Extra Brut ist nicht nur ein Genuss für den eigenen Gaumen, sondern auch ein ideales Geschenk für besondere Anlässe. Ob Geburtstag, Hochzeit, Jubiläum oder einfach nur als Aufmerksamkeit für einen lieben Menschen – mit diesem Sekt liegen Sie immer richtig. Die elegante Flasche und das edle Etikett unterstreichen den Wert des Inhalts und machen das Geschenk zu etwas Besonderem.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Hergestellt nach traditioneller Flaschengärung
- Trockener, eleganter Geschmack
- Feine Perlage
- Vielseitiger Speisenbegleiter
- Ideales Geschenk für besondere Anlässe
- Aromen von reifen Äpfeln und Zitrusfrüchten
- Langer, mineralischer Abgang
- Von einem renommierten Weingut mit langer Tradition
Technische Daten:
Merkmal | Wert |
---|---|
Rebsorte | Riesling |
Geschmacksrichtung | Extra Brut (trocken) |
Alkoholgehalt | 12,5 % vol |
Säuregehalt | 7,0 g/l |
Restzucker | 6 g/l |
Trinktemperatur | 6-8 °C |
Flaschengröße | 0,75 l |
So lagern Sie Ihren Markgraf von Baden Riesling Sekt Extra Brut richtig:
Um den vollen Genuss Ihres Markgraf von Baden Riesling Sekt Extra Brut zu gewährleisten, sollten Sie ihn richtig lagern. Lagern Sie die Flasche an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort, idealerweise bei einer Temperatur zwischen 10 und 15 Grad Celsius. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und starke Temperaturschwankungen. Die Flasche sollte liegend gelagert werden, damit der Korken feucht bleibt und der Sekt nicht an Kohlensäure verliert.
Serviertipps für den perfekten Genuss:
Servieren Sie den Markgraf von Baden Riesling Sekt Extra Brut gut gekühlt bei einer Temperatur von 6-8 Grad Celsius. Verwenden Sie am besten schlanke Sektflöten, um die Perlage optimal zur Geltung zu bringen. Schenken Sie den Sekt langsam ein, um ein Überschäumen zu vermeiden. Genießen Sie ihn in guter Gesellschaft und lassen Sie sich von seinem einzigartigen Geschmack verzaubern.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Markgraf von Baden Riesling Sekt Extra Brut
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um den Markgraf von Baden Riesling Sekt Extra Brut:
Ist der Markgraf von Baden Riesling Sekt Extra Brut wirklich trocken?
Ja, „Extra Brut“ bedeutet, dass der Sekt nur sehr wenig Restzucker enthält (weniger als 6 Gramm pro Liter). Dadurch schmeckt er sehr trocken und erfrischend.
Zu welchen Anlässen passt dieser Sekt am besten?
Der Markgraf von Baden Riesling Sekt Extra Brut ist ein vielseitiger Sekt, der zu vielen Anlässen passt. Er ist perfekt als Aperitif, zu festlichen Anlässen wie Hochzeiten und Geburtstagen oder einfach nur, um den Alltag zu verschönern.
Wie lange kann ich den Sekt lagern?
Der Markgraf von Baden Riesling Sekt Extra Brut ist bereits trinkreif, kann aber bei richtiger Lagerung noch einige Jahre reifen. Wir empfehlen, ihn innerhalb von 2-3 Jahren zu genießen, um seine Frische und Aromen optimal zu erleben.
Kann ich den Sekt auch zum Kochen verwenden?
Ja, der Markgraf von Baden Riesling Sekt Extra Brut eignet sich auch zum Kochen. Er verleiht Saucen und Risottos eine besondere Note. Achten Sie jedoch darauf, ihn erst kurz vor dem Servieren hinzuzufügen, damit die Kohlensäure nicht verloren geht.
Woher stammen die Rieslingtrauben für diesen Sekt?
Die Rieslingtrauben für den Markgraf von Baden Riesling Sekt Extra Brut stammen aus den besten Lagen des badischen Weinanbaugebiets, welches für seine hervorragenden Rieslingweine bekannt ist.
Enthält der Sekt Sulfite?
Wie die meisten Weine und Sekte enthält auch der Markgraf von Baden Riesling Sekt Extra Brut Sulfite, die zur Stabilisierung und Konservierung eingesetzt werden. Der genaue Gehalt ist auf dem Etikett angegeben.
Was bedeutet „Méthode Traditionnelle“?
„Méthode Traditionnelle“ ist die traditionelle Methode der Flaschengärung, bei der der Sekt in der Flasche vergärt und reift. Dieses aufwendige Verfahren verleiht dem Sekt seine feine Perlage und seinen komplexen Geschmack.
Ist der Sekt vegan?
Bitte kontaktieren Sie uns für aktuelle Informationen zur veganen Zertifizierung. Produktionsmethoden können sich ändern, daher ist es wichtig, die aktuellsten Informationen zu erhalten.