Markgräflich Badisches Weinhaus »Elfhundertzwölf« Grauburgunder: Ein Wein, der Geschichte und Geschmack vereint
Tauchen Sie ein in die Welt des badischen Weins mit dem »Elfhundertzwölf« Grauburgunder vom Markgräflich Badischen Weinhaus. Dieser exquisite Wein ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Hommage an die lange und traditionsreiche Geschichte des Weinbaus in Baden. Der Name »Elfhundertzwölf« erinnert an das Gründungsjahr des Klosters Salem, dessen Weinbautradition bis heute in den Weinen des Markgräflich Badischen Weinhauses fortlebt.
Ein Grauburgunder mit Charakter
Der »Elfhundertzwölf« Grauburgunder präsentiert sich im Glas in einem hellen Gelb mit zarten Grünreflexen. Schon beim ersten Schnuppern entfaltet er ein facettenreiches Bouquet von reifen Birnen, saftigen Äpfeln und einem Hauch von Mandeln. Am Gaumen zeigt er sich elegant und ausgewogen, mit einer feinen Säurestruktur, die ihm Frische und Lebendigkeit verleiht. Seine mineralischen Noten, die typisch für die badischen Böden sind, verleihen ihm eine besondere Tiefe und Komplexität.
Dieser Grauburgunder ist ein vielseitiger Begleiter, der sowohl solo als auch zu verschiedenen Speisen eine hervorragende Figur macht. Ob zu leichten Vorspeisen, Fischgerichten, Geflügel oder vegetarischen Gerichten – der »Elfhundertzwölf« Grauburgunder harmoniert perfekt und unterstreicht den Geschmack der Speisen.
Das Markgräflich Badische Weinhaus: Eine Institution des badischen Weins
Das Markgräflich Badische Weinhaus ist eine feste Größe in der badischen Weinlandschaft. Seit Generationen widmet sich das Weingut der Herstellung hochwertiger Weine, die die Typizität der Region widerspiegeln. Dabei setzt das Weingut auf eine Kombination aus traditionellen Anbaumethoden und modernster Kellertechnik. Die Weinberge werden mit größter Sorgfalt bewirtschaftet, um gesunde und reife Trauben zu ernten. Im Keller werden die Weine schonend ausgebaut, um ihre Aromen und ihren Charakter optimal zu entfalten.
Das Markgräflich Badische Weinhaus ist nicht nur ein Weingut, sondern auch ein Ort der Begegnung und der Gastfreundschaft. Besucher sind herzlich eingeladen, die Weine des Gutes zu probieren und mehr über die Geschichte und die Philosophie des Hauses zu erfahren. Bei einer Weinprobe können Sie die Vielfalt der badischen Weine entdecken und sich von der Leidenschaft und dem Engagement der Winzerfamilie begeistern lassen.
Die Besonderheiten des »Elfhundertzwölf« Grauburgunder im Detail
Der »Elfhundertzwölf« Grauburgunder ist ein Wein, der mit Sorgfalt und Liebe zum Detail hergestellt wird. Die Trauben stammen aus ausgewählten Weinbergen in Baden, die für ihre hervorragenden Böden und ihr ideales Klima bekannt sind. Nach der Ernte werden die Trauben schonend gepresst und der Most wird in Edelstahltanks vergoren. Durch die kontrollierte Gärung bleiben die Aromen und die Frische des Weins erhalten. Nach der Gärung reift der Wein einige Monate auf der Feinhefe, um seine Struktur und seinen Charakter zu verfeinern.
Hier eine detaillierte Übersicht:
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Rebsorte | Grauburgunder |
Anbaugebiet | Baden, Deutschland |
Geschmack | Trocken |
Aromen | Birne, Apfel, Mandel, mineralische Noten |
Säure | Fein und lebendig |
Alkoholgehalt | Variiert je nach Jahrgang (ca. 12,5 – 13,5 %) |
Trinktemperatur | 8-10 °C |
Passt zu | Leichten Vorspeisen, Fisch, Geflügel, vegetarischen Gerichten |
Lagerpotenzial | 2-3 Jahre |
Ein Wein für besondere Momente
Der »Elfhundertzwölf« Grauburgunder ist ein Wein, der Freude macht und zum Genießen einlädt. Er ist der perfekte Begleiter für gesellige Abende mit Freunden und Familie, für romantische Dinner zu zweit oder einfach für einen entspannten Moment der Ruhe. Schenken Sie sich ein Glas ein und lassen Sie sich von seinem Geschmack und seiner Geschichte verzaubern.
Verkostungsempfehlungen
Um den »Elfhundertzwölf« Grauburgunder optimal zu genießen, empfehlen wir, ihn bei einer Temperatur von 8-10 °C zu servieren. Verwenden Sie ein Weißweinglas, um die Aromen optimal zu entfalten. Vor dem Genuss können Sie den Wein kurz dekantieren, um ihm noch mehr Luft zu geben und seine Aromenvielfalt zu intensivieren.
Dieser Wein ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Ausdruck von Lebensart und Genusskultur. Er verkörpert die Schönheit und die Vielfalt der badischen Weinlandschaft und ist ein Botschafter für Qualität und Tradition.
Wo Sie den »Elfhundertzwölf« Grauburgunder kaufen können
Sie können den »Elfhundertzwölf« Grauburgunder direkt hier in unserem Onlineshop bestellen. Wir bieten Ihnen eine sichere und bequeme Möglichkeit, diesen exzellenten Wein zu erwerben und ihn sich direkt nach Hause liefern zu lassen. Entdecken Sie die Welt des badischen Weins und lassen Sie sich von der Qualität und dem Geschmack des »Elfhundertzwölf« Grauburgunder begeistern.
Einladung zum Genuss
Wir laden Sie herzlich ein, den »Elfhundertzwölf« Grauburgunder zu probieren und sich selbst von seiner Qualität und seinem Geschmack zu überzeugen. Dieser Wein ist mehr als nur ein Getränk – er ist ein Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten. Bestellen Sie jetzt und tauchen Sie ein in die Welt des badischen Weins!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Markgräflich Badischen Weinhaus »Elfhundertzwölf« Grauburgunder
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesem besonderen Wein:
-
Was bedeutet der Name »Elfhundertzwölf«?
Der Name »Elfhundertzwölf« erinnert an das Gründungsjahr des Klosters Salem, dessen Weinbautradition bis heute in den Weinen des Markgräflich Badischen Weinhauses fortlebt.
-
Zu welchen Speisen passt der Grauburgunder am besten?
Der »Elfhundertzwölf« Grauburgunder harmoniert hervorragend mit leichten Vorspeisen, Fischgerichten, Geflügel und vegetarischen Gerichten.
-
Wie lange kann ich den Wein lagern?
Wir empfehlen, den Wein innerhalb von 2-3 Jahren nach dem Kauf zu genießen, um seine Frische und Aromen optimal zu erleben.
-
Bei welcher Temperatur sollte ich den Wein servieren?
Die ideale Trinktemperatur für den »Elfhundertzwölf« Grauburgunder liegt bei 8-10 °C.
-
Ist der Wein trocken?
Ja, der »Elfhundertzwölf« Grauburgunder ist ein trockener Wein.
-
Woher stammen die Trauben für diesen Wein?
Die Trauben stammen aus ausgewählten Weinbergen in Baden, die für ihre hervorragenden Böden und ihr ideales Klima bekannt sind.
-
Enthält der Wein Sulfite?
Ja, wie die meisten Weine enthält auch der »Elfhundertzwölf« Grauburgunder Sulfite, die während des Gärprozesses auf natürliche Weise entstehen oder zur Stabilisierung hinzugefügt werden können.