Markgräflich Badisches Weinhaus »Elfhundertzwölf« Blanc de Noirs: Ein Fest für die Sinne
Entdecken Sie mit dem »Elfhundertzwölf« Blanc de Noirs aus dem Markgräflich Badischen Weinhaus eine außergewöhnliche Spezialität, die Tradition und Innovation auf das Feinste vereint. Dieser elegante Blanc de Noirs, gewonnen aus edlen Spätburgundertrauben, verzaubert mit seiner feinen Frucht, seinem cremigen Mundgefühl und seiner strahlenden Eleganz. Ein Wein, der Geschichte erzählt und gleichzeitig modernste Weinkunst widerspiegelt.
Einzigartige Herkunft, außergewöhnlicher Geschmack
Das Markgräflich Badische Weinhaus, tief verwurzelt in der badischen Weintradition, steht seit Generationen für höchste Qualität und Leidenschaft im Weinbau. Der »Elfhundertzwölf« Blanc de Noirs ist ein Paradebeispiel für das Können der Kellermeister und das einzigartige Terroir der Region. Die sorgfältig ausgewählten Spätburgundertrauben, gewachsen auf sonnenverwöhnten Hängen, verleihen diesem Wein seinen unverwechselbaren Charakter.
Die Zahl »Elfhundertzwölf« im Namen ist mehr als nur eine Zahl. Sie erinnert an das Gründungsjahr des Hauses Baden und symbolisiert die lange Tradition und das Erbe, das in jeder Flasche dieses Blanc de Noirs steckt. Es ist eine Hommage an die Geschichte und die Werte, die das Markgräflich Badische Weinhaus ausmachen.
Die Kunst der Vinifikation: Vom Weinberg in die Flasche
Die Herstellung des »Elfhundertzwölf« Blanc de Noirs ist ein sorgfältiger Prozess, der mit der Handlese der reifen Spätburgundertrauben beginnt. Nur die besten Trauben werden für diesen besonderen Wein ausgewählt. Nach der schonenden Pressung erfolgt die Vergärung bei kontrollierten Temperaturen, um die feinen Aromen zu bewahren. Der Ausbau auf der Feinhefe verleiht dem Wein seine Cremigkeit und Komplexität.
Das Ergebnis ist ein Blanc de Noirs von beeindruckender Klarheit und Finesse. Im Glas präsentiert er sich in einem zarten Lachsrosa. Die Nase wird verwöhnt von Aromen roter Früchte wie Erdbeere und Himbeere, begleitet von feinen Noten von Brioche und Mandeln. Am Gaumen entfaltet sich ein harmonisches Zusammenspiel von Frucht, Säure und Mineralität. Der Abgang ist lang und elegant.
Sensorische Reise: So schmeckt der »Elfhundertzwölf« Blanc de Noirs
Lassen Sie sich von den Aromen und der Textur dieses außergewöhnlichen Weines verführen:
- Farbe: Zartes Lachsrosa mit feinen goldenen Reflexen.
- Duft: Intensive Aromen von Erdbeere, Himbeere, roten Johannisbeeren, unterlegt mit feinen Noten von Brioche, Mandeln und einem Hauch von Zitrusfrüchten.
- Geschmack: Am Gaumen präsentiert sich der »Elfhundertzwölf« Blanc de Noirs elegant und komplex. Die feine Fruchtsüße harmoniert perfekt mit der lebendigen Säure und der mineralischen Note. Der Wein ist cremig, vollmundig und von beeindruckender Länge.
Kulinarische Harmonie: Speisenempfehlungen zum »Elfhundertzwölf« Blanc de Noirs
Dieser vielseitige Blanc de Noirs ist ein idealer Begleiter zu zahlreichen Gerichten. Seine feine Frucht und seine elegante Säure machen ihn zu einem perfekten Partner für:
- Aperitif: Genießen Sie ihn pur als Aperitif oder in Kombination mit leichten Häppchen wie Oliven, Käse oder Tapas.
- Fisch und Meeresfrüchte: Seine Frische und Mineralität harmonieren hervorragend mit gegrilltem Fisch, Sushi, Krustentieren und Austern.
- Geflügel: Probieren Sie ihn zu gebratenem Hähnchen, Ente oder Truthahn.
- Salate: Erfrischend und leicht passt er hervorragend zu sommerlichen Salaten mit frischen Kräutern und Gemüse.
- Desserts: Auch zu nicht zu süßen Desserts mit roten Früchten ist er eine ausgezeichnete Wahl.
Servierempfehlung: So entfaltet sich der volle Geschmack
Um den vollen Geschmack des »Elfhundertzwölf« Blanc de Noirs zu erleben, empfehlen wir eine Serviertemperatur von 8-10°C. Verwenden Sie am besten ein Weißweinglas oder ein Universalglas, um die Aromen optimal zu entfalten.
Das Markgräflich Badische Weinhaus: Tradition und Innovation seit Jahrhunderten
Das Markgräflich Badische Weinhaus blickt auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurück. Seit der Gründung im Jahr 1112 hat sich das Weingut dem Weinbau mit höchstem Qualitätsanspruch verschrieben. Die Weinberge erstrecken sich über die besten Lagen Badens, wo die Trauben unter idealen Bedingungen reifen.
Das Markgräflich Badische Weinhaus verbindet traditionelle Methoden mit modernsten Erkenntnissen des Weinbaus. Die Kellermeister legen großen Wert auf eine schonende Verarbeitung der Trauben, um die natürlichen Aromen und die Charakteristik des Terroirs bestmöglich zu bewahren. Das Ergebnis sind Weine von höchster Qualität, die die Vielfalt und den Charakter Badens widerspiegeln.
Ein Geschenk der Natur: Das Terroir Badens
Baden, die sonnenverwöhnte Region im Südwesten Deutschlands, ist bekannt für ihr mildes Klima und ihre vielfältigen Böden. Diese einzigartigen Bedingungen bieten ideale Voraussetzungen für den Weinbau. Der »Elfhundertzwölf« Blanc de Noirs profitiert von den besonderen Eigenschaften des badischen Terroirs, das ihm seine Finesse, seine Mineralität und seine Eleganz verleiht. Die Böden, geprägt von Kalkstein, Löss und Vulkanverwitterungsgestein, tragen maßgeblich zum Charakter dieses außergewöhnlichen Weines bei.
Nachhaltigkeit im Weinberg: Verantwortung für die Zukunft
Das Markgräflich Badische Weinhaus legt großen Wert auf einen nachhaltigen Umgang mit der Natur. Im Weinberg werden umweltschonende Anbaumethoden eingesetzt, um die Artenvielfalt zu fördern und die Böden zu schonen. Ziel ist es, die natürlichen Ressourcen zu bewahren und die Qualität der Weine langfristig zu sichern. Auch im Keller wird auf eine ressourcenschonende Arbeitsweise geachtet, um den ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten.
»Elfhundertzwölf« Blanc de Noirs: Ein Wein für besondere Momente
Der »Elfhundertzwölf« Blanc de Noirs ist mehr als nur ein Wein. Er ist ein Erlebnis, eine Hommage an die Tradition und eine Einladung, besondere Momente zu genießen. Ob als Aperitif mit Freunden, als Begleiter zu einem festlichen Dinner oder einfach nur zum Entspannen nach einem langen Tag – dieser elegante Blanc de Noirs ist die perfekte Wahl für alle, die das Besondere suchen.
Bestellen Sie jetzt und erleben Sie badischen Weingenuss!
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, den »Elfhundertzwölf« Blanc de Noirs aus dem Markgräflich Badischen Weinhaus zu probieren. Bestellen Sie noch heute und lassen Sie sich von diesem außergewöhnlichen Wein verzaubern. Erleben Sie badischen Weingenuss auf höchstem Niveau!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum »Elfhundertzwölf« Blanc de Noirs
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesem besonderen Wein:
- Was bedeutet Blanc de Noirs?
Blanc de Noirs bedeutet wörtlich übersetzt „Weißer aus Schwarzen“. Es handelt sich um einen Weißwein, der aus roten Trauben, in diesem Fall Spätburgunder, hergestellt wird. Die Trauben werden schonend gepresst, sodass nur wenig Farbstoffe aus den Schalen in den Saft gelangen.
- Zu welchen Anlässen passt der »Elfhundertzwölf« Blanc de Noirs?
Dieser Wein ist vielseitig einsetzbar. Er eignet sich hervorragend als Aperitif, Begleiter zu leichten Speisen wie Fisch, Geflügel und Salaten oder auch als Solist zum Genießen.
- Wie lange ist der »Elfhundertzwölf« Blanc de Noirs lagerfähig?
Der »Elfhundertzwölf« Blanc de Noirs ist ein Wein, der jung getrunken werden sollte, um seine Frische und Frucht optimal zu genießen. Er kann aber durchaus noch 1-2 Jahre gelagert werden.
- Welche Temperatur ist ideal zum Trinken?
Die optimale Trinktemperatur liegt bei 8-10°C. So entfalten sich die Aromen am besten.
- Woher stammen die Trauben für diesen Wein?
Die Spätburgundertrauben stammen aus den besten Lagen des Markgräflich Badischen Weinhauses in Baden.
- Ist der Wein vegan?
Bitte kontaktieren Sie uns für aktuelle Informationen bezüglich der Vegan-Zertifizierung dieses Weines. Die Herstellungsprozesse können sich ändern.
- Kann ich den Wein auch verschenken?
Absolut! Der »Elfhundertzwölf« Blanc de Noirs ist ein exquisites Geschenk für Weinliebhaber und Kenner.