Künstler Hochheimer Hölle Riesling »Im Neuenberg« – Ein himmlischer Tropfen von einem legendären Weinberg
Entdecken Sie den Künstler Hochheimer Hölle Riesling »Im Neuenberg«, eine exquisite Weinrarität, die die Seele des Rheingaus in jedem Schluck offenbart. Dieser außergewöhnliche Riesling, gekeltert von dem renommierten Weingut Künstler, ist mehr als nur ein Wein – er ist eine Hommage an das Terroir, die Tradition und die unermüdliche Hingabe zur Perfektion.
Die Lage Hochheimer Hölle, genauer gesagt der Teil »Im Neuenberg«, ist eine Legende. Ihre steilen Hänge, die sich der Sonne entgegenstrecken, und der mineralreiche Boden bilden die Grundlage für Weine von unvergleichlicher Tiefe und Komplexität. Hier, wo die Natur ihre ganze Kraft entfaltet, entstehen Rieslinge, die Kenner auf der ganzen Welt begeistern.
Die Magie des Terroirs: Hochheimer Hölle »Im Neuenberg«
Die Hochheimer Hölle ist nicht nur ein Name, sondern ein Versprechen. Ein Versprechen von konzentrierter Aromatik, von mineralischer Finesse und von einer lebendigen Säure, die den Wein bis ins hohe Alter strahlen lässt. Der »Im Neuenberg«-Teil dieser berühmten Lage zeichnet sich durch seine besondere Ausrichtung und Bodenbeschaffenheit aus, die den Rieslingtrauben eine einzigartige Prägung verleihen.
Der Boden, geprägt von Verwitterungsgestein und Lösslehm, speichert die Wärme der Sonne und gibt sie langsam an die Reben ab. Dies fördert die Reife der Trauben und verleiht dem Wein seine charakteristische Mineralität. Die steile Hanglage sorgt zudem für eine optimale Sonneneinstrahlung, die die Aromenvielfalt der Rieslingtrauben voll zur Entfaltung bringt.
Künstlerische Handwerkskunst: Die Philosophie des Weinguts
Das Weingut Künstler steht seit Generationen für kompromisslose Qualität und handwerkliche Perfektion. Unter der Leitung von Gunter Künstler wird hier mit viel Respekt vor der Natur und großer Sorgfalt im Weinberg gearbeitet. Die Handlese der Trauben ist selbstverständlich, um nur die besten Früchte für den Wein zu selektieren.
Im Keller wird der Wein mit minimalem Eingriff vinifiziert, um die natürlichen Aromen und die Charakteristik des Terroirs bestmöglich zu bewahren. Die lange Reifezeit auf der Feinhefe verleiht dem Künstler Hochheimer Hölle Riesling »Im Neuenberg« seine Cremigkeit, seine Komplexität und seine außergewöhnliche Lagerfähigkeit.
Sensorische Reise: Aromen und Geschmacksprofil
Der Künstler Hochheimer Hölle Riesling »Im Neuenberg« präsentiert sich im Glas in einem leuchtenden Gelb mit goldenen Reflexen. Das Bouquet ist geprägt von reifen gelben Früchten wie Aprikose und Pfirsich, begleitet von feinen Noten von Zitrusfrüchten, Kräutern und einer eleganten Mineralität. Ein Hauch von Feuerstein verleiht dem Wein eine zusätzliche Tiefe und Komplexität.
Am Gaumen entfaltet sich der Riesling mit einer beeindruckenden Dichte und Struktur. Die lebendige Säure balanciert die Süße perfekt aus und sorgt für eine erfrischende Lebendigkeit. Die Aromenvielfalt setzt sich am Gaumen fort und wird von einer feinen Würze und einer eleganten Mineralität begleitet. Der Abgang ist lang und anhaltend, geprägt von einer feinen Fruchtsüße und einer belebenden Säure.
Die wichtigsten Aromen auf einen Blick:
- Aprikose
- Pfirsich
- Zitrusfrüchte (Zitrone, Grapefruit)
- Kräuter (Minze, Zitronenmelisse)
- Feuerstein
- Mineralität
Speiseempfehlungen: Der perfekte Begleiter für besondere Momente
Der Künstler Hochheimer Hölle Riesling »Im Neuenberg« ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der hervorragend zu einer Vielzahl von Gerichten passt. Seine lebendige Säure und seine Aromenvielfalt harmonieren besonders gut mit:
- Fischgerichten (z.B. Lachs, Forelle, Zander)
- Meeresfrüchten (z.B. Garnelen, Jakobsmuscheln)
- Geflügel (z.B. Hähnchen, Ente)
- Asiatischen Gerichten (z.B. Sushi, Thai-Curry)
- Käse (z.B. Ziegenkäse, Blauschimmelkäse)
Darüber hinaus ist er ein exzellenter Solist, der auch ohne Speisenbegleitung ein Genuss ist. Servieren Sie ihn bei einer Temperatur von 8-10°C, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen.
Lagerpotenzial: Ein Wein für die Ewigkeit
Der Künstler Hochheimer Hölle Riesling »Im Neuenberg« ist ein Wein mit großem Lagerpotenzial. Seine Struktur, seine Säure und seine Mineralität ermöglichen es ihm, über viele Jahre hinweg zu reifen und an Komplexität zu gewinnen. Bei optimaler Lagerung kann er problemlos 10 Jahre oder länger gelagert werden.
Bewahren Sie die Flasche an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort auf, um die Qualität des Weines zu erhalten. Mit der Zeit werden sich seine Aromen weiterentwickeln und eine noch größere Tiefe und Komplexität erreichen.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
Merkmal | Details |
---|---|
Weingut | Künstler |
Lage | Hochheimer Hölle »Im Neuenberg« |
Rebsorte | Riesling |
Geschmack | Trocken (oder je nach Jahrgangsangabe) |
Alkoholgehalt | Variiert je nach Jahrgang (typischerweise 12-13%) |
Säure | Lebendig und gut integriert |
Trinktemperatur | 8-10°C |
Lagerpotenzial | 10+ Jahre |
Ein Geschenk für Genießer: Schenken Sie Freude mit dem Künstler Hochheimer Hölle Riesling »Im Neuenberg«
Suchen Sie ein besonderes Geschenk für einen Weinliebhaber? Der Künstler Hochheimer Hölle Riesling »Im Neuenberg« ist eine exzellente Wahl. Er ist nicht nur ein hochwertiger Wein, sondern auch ein Ausdruck von Wertschätzung und Geschmack. Ob zum Geburtstag, zu Weihnachten oder zu einem anderen besonderen Anlass – mit diesem Wein schenken Sie Freude und unvergessliche Genussmomente.
Fazit: Ein Meisterwerk aus dem Rheingau
Der Künstler Hochheimer Hölle Riesling »Im Neuenberg« ist ein Meisterwerk, das die Tradition und das Terroir des Rheingaus auf einzigartige Weise widerspiegelt. Er ist ein Wein für besondere Anlässe, für Genießer und für alle, die das Besondere suchen. Lassen Sie sich von seiner Aromenvielfalt, seiner Komplexität und seiner Eleganz verzaubern und erleben Sie einen Riesling, der Maßstäbe setzt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Künstler Hochheimer Hölle Riesling »Im Neuenberg«
Was bedeutet die Bezeichnung „Hölle“?
Die Bezeichnung „Hölle“ für die Weinlage Hochheim hat nichts mit dem religiösen Begriff zu tun. Vielmehr leitet sie sich von dem althochdeutschen Wort „halda“ ab, was so viel wie „Halde“ oder „steiler Hang“ bedeutet. Der Name bezieht sich also auf die steile Hanglage des Weinbergs.
Ist der Künstler Hochheimer Hölle Riesling »Im Neuenberg« immer trocken ausgebaut?
Der Ausbaugrad kann je nach Jahrgang variieren. In der Regel wird der Wein trocken oder feinherb ausgebaut. Die genaue Angabe finden Sie auf dem Etikett der jeweiligen Flasche.
Wie lange kann ich den Wein lagern?
Der Künstler Hochheimer Hölle Riesling »Im Neuenberg« besitzt ein ausgezeichnetes Lagerpotenzial und kann bei optimalen Bedingungen 10 Jahre oder länger gelagert werden. Die Lagerung sollte an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort erfolgen.
Zu welchen Speisen passt der Riesling besonders gut?
Der Riesling harmoniert hervorragend mit Fischgerichten, Meeresfrüchten, Geflügel, asiatischen Speisen und Käse. Er ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der auch solo genossen werden kann.
Welche Trinktemperatur wird empfohlen?
Die optimale Trinktemperatur für den Künstler Hochheimer Hölle Riesling »Im Neuenberg« liegt bei 8-10°C. Bei dieser Temperatur entfalten sich seine Aromen am besten.
Woher stammen die Trauben für diesen Wein?
Die Trauben stammen ausschließlich aus der renommierten Lage Hochheimer Hölle, genauer gesagt aus dem Teil »Im Neuenberg«. Diese Lage ist bekannt für ihre außergewöhnlichen Rieslingweine.
Ist das Weingut Künstler für seine Nachhaltigkeit bekannt?
Ja, das Weingut Künstler legt großen Wert auf Nachhaltigkeit im Weinbau. Es werden umweltschonende Methoden angewendet, um die Gesundheit der Reben und die Qualität der Weine zu fördern.