Frescobaldi Mormoreto Castello di Nipozzano – 1,5l Magnumflasche in der Holzkiste: Ein Meisterwerk toskanischer Weinkunst
Tauchen Sie ein in die Welt der Super-Tuscans mit dem Frescobaldi Mormoreto, einem Wein, der die Essenz des Castello di Nipozzano in jeder einzelnen Traube einfängt. Dieser ikonische Wein, präsentiert in einer edlen 1,5-Liter-Magnumflasche und eingebettet in einer eleganten Holzkiste, ist mehr als nur eine Flasche Wein – er ist ein Statement. Ein Statement für Qualität, Tradition und die unnachahmliche Leidenschaft der Familie Frescobaldi für Weinbau.
Der Mormoreto ist das Ergebnis sorgfältiger Weinbergsarbeit und modernster Kellertechnik, vereint mit dem Terroir des historischen Castello di Nipozzano. Er verkörpert die toskanische Seele auf eine Weise, die Kenner und Liebhaber gleichermaßen begeistert. Lassen Sie sich von diesem außergewöhnlichen Wein auf eine Reise durch die Hügel des Chianti Rufina entführen.
Die Geschichte hinter dem Mormoreto: Ein Erbe der Exzellenz
Das Castello di Nipozzano, seit über 1000 Jahren im Besitz der Familie Frescobaldi, ist das Herzstück der Mormoreto-Produktion. Die Weinberge, die sich rund um das Schloss erstrecken, profitieren von einer einzigartigen Kombination aus Bodenbeschaffenheit, Mikroklima und optimaler Sonneneinstrahlung. Diese idealen Bedingungen ermöglichen es, Trauben von höchster Qualität zu ernten, die die Grundlage für den Mormoreto bilden.
Der Mormoreto selbst wurde erstmals im Jahrgang 1986 vinifiziert und hat sich seitdem zu einem der renommiertesten Weine Italiens entwickelt. Er ist ein Ausdruck des Engagements der Familie Frescobaldi für Innovation und gleichzeitig ein Bekenntnis zu den traditionellen Werten des toskanischen Weinbaus. Die Magnumflasche in der Holzkiste unterstreicht die Exklusivität und den besonderen Wert dieses Weines.
Verkostungsnotizen: Ein Fest für die Sinne
Der Frescobaldi Mormoreto präsentiert sich in einem tiefen, intensiven Rubinrot mit violetten Reflexen. Schon beim Einschenken entfaltet er ein komplexes Bouquet, das von reifen roten Früchten wie Kirschen und Pflaumen dominiert wird, ergänzt durch würzige Noten von Vanille, Zimt und einem Hauch von Tabak. Im Hintergrund schwingen feine Aromen von Leder und Unterholz mit, die dem Wein eine zusätzliche Tiefe verleihen.
Am Gaumen zeigt sich der Mormoreto vollmundig und elegant mit einer seidigen Tanninstruktur und einer perfekt ausbalancierten Säure. Die Aromen der Nase setzen sich fort, begleitet von Noten von dunkler Schokolade und einem mineralischen Unterton. Der lange, anhaltende Abgang ist geprägt von einer angenehmen Wärme und einem komplexen Aromenspiel, das noch lange in Erinnerung bleibt.
Optimale Trinktemperatur: 16-18°C
Rebsorten: Hauptsächlich Cabernet Sauvignon, ergänzt durch Sangiovese und Petit Verdot
Speiseempfehlungen: Der perfekte Begleiter
Der Frescobaldi Mormoreto ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der hervorragend zu kräftigen Fleischgerichten passt. Probieren Sie ihn zu gegrilltem Rinderfilet, Lammbraten oder Wildgerichten. Auch zu reifem Käse, insbesondere Pecorino oder Parmesan, ist er eine ausgezeichnete Wahl. Für ein besonderes Geschmackserlebnis empfehlen wir, den Mormoreto zu Gerichten mit Trüffeln zu kombinieren.
Er harmoniert auch wunderbar zu vegetarischen Gerichten mit kräftigen Aromen, wie z.B. einem Pilzrisotto oder einer Auberginen-Parmigiana.
Die Magnumflasche: Mehr als nur eine Größe
Die 1,5-Liter-Magnumflasche ist nicht nur eine größere Menge Wein, sondern auch eine Hommage an besondere Anlässe. Sie symbolisiert Großzügigkeit, Festlichkeit und die Freude am Teilen. Darüber hinaus reift Wein in Magnumflaschen langsamer und gleichmäßiger, was zu einer noch komplexeren und harmonischeren Entwicklung führt. Die edle Holzkiste schützt die Flasche und macht sie zu einem perfekten Geschenk für Weinliebhaber oder zu einem wertvollen Sammlerstück.
Das Terroir des Castello di Nipozzano: Die Seele des Weines
Die Böden rund um das Castello di Nipozzano sind geprägt von Kalkstein und Ton, die dem Wein seine charakteristische Mineralität und Struktur verleihen. Das Mikroklima ist von warmen Tagen und kühlen Nächten geprägt, was eine optimale Reifung der Trauben ermöglicht. Die sorgfältige Arbeit der Winzer, die die Weinberge mit Respekt und Hingabe pflegen, trägt maßgeblich zur Qualität des Mormoreto bei.
Frescobaldi: Eine Familie, eine Tradition, eine Leidenschaft
Die Familie Frescobaldi ist seit über 700 Jahren im Weinbau tätig und zählt zu den bedeutendsten Weinproduzenten Italiens. Ihr Name steht für Qualität, Tradition und Innovation. Mit ihrem Engagement für Nachhaltigkeit und ihren Respekt vor dem Terroir setzen sie Maßstäbe für den toskanischen Weinbau. Der Mormoreto ist ein Paradebeispiel für die Philosophie der Familie Frescobaldi, die darauf abzielt, Weine von höchster Qualität zu erzeugen, die die Einzigartigkeit ihrer Herkunft widerspiegeln.
So lagern Sie Ihren Frescobaldi Mormoreto richtig
Um das volle Potenzial Ihres Frescobaldi Mormoreto zu entfalten, ist eine fachgerechte Lagerung entscheidend. Bewahren Sie die Magnumflasche liegend an einem kühlen, dunklen und ruhigen Ort auf. Vermeiden Sie Temperaturschwankungen und direkte Sonneneinstrahlung. Eine konstante Temperatur zwischen 12 und 16 Grad Celsius ist ideal. Unter diesen Bedingungen kann der Mormoreto über viele Jahre reifen und seine Aromenvielfalt weiterentwickeln.
Ein Wein für besondere Momente
Der Frescobaldi Mormoreto ist mehr als nur ein Wein – er ist ein Erlebnis. Er ist die perfekte Wahl, um besondere Momente zu feiern, unvergessliche Abende zu genießen oder einfach die Schönheit des Lebens zu zelebrieren. Schenken Sie sich und Ihren Liebsten ein Stück toskanische Lebensart mit diesem außergewöhnlichen Wein.
Frescobaldi Mormoreto: Auszeichnungen und Anerkennung
Der Frescobaldi Mormoreto hat im Laufe der Jahre zahlreiche Auszeichnungen und Anerkennungen erhalten, die seine außergewöhnliche Qualität und seinen herausragenden Charakter bestätigen. Er wird regelmäßig von renommierten Weinkritikern und Fachzeitschriften hoch bewertet und zählt zu den besten Weinen Italiens. Diese Auszeichnungen sind ein Beweis für das Engagement und die Leidenschaft der Familie Frescobaldi für den Weinbau und die kontinuierliche Verbesserung ihrer Produkte.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Frescobaldi Mormoreto
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Frescobaldi Mormoreto:
- Was bedeutet „Super-Tuscan“?
- Wie lange kann ich den Mormoreto lagern?
- Kann ich den Mormoreto auch ohne Speisen genießen?
- Was macht die Magnumflasche so besonders?
- Woher stammen die Trauben für den Mormoreto?
- Ist der Mormoreto ein veganer Wein?
- Wie öffne ich die Holzkiste der Magnumflasche?
- Gibt es Jahrgangsunterschiede beim Mormoreto?
Super-Tuscans sind Weine aus der Toskana, die nicht den traditionellen DOC(G)-Regeln entsprechen, oft weil sie nicht-heimische Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot oder Petit Verdot verwenden. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Qualität und ihren innovativen Charakter aus.
Der Frescobaldi Mormoreto hat ein ausgezeichnetes Reifepotenzial und kann bei sachgemäßer Lagerung problemlos 15-20 Jahre oder sogar länger reifen.
Obwohl der Mormoreto ein hervorragender Speisebegleiter ist, kann er auch solo genossen werden, um seine komplexe Aromenvielfalt voll auszukosten. Wir empfehlen, ihn dann aus einem großen Burgunderglas zu trinken.
Die Magnumflasche ermöglicht eine langsamere und gleichmäßigere Reifung des Weines, was zu einer noch komplexeren und harmonischeren Entwicklung der Aromen führt. Sie ist außerdem ein beeindruckendes Geschenk und ein Sammlerstück.
Die Trauben für den Mormoreto stammen ausschließlich aus den Weinbergen des Castello di Nipozzano im Chianti Rufina, einem der renommiertesten Anbaugebiete der Toskana.
Bitte kontaktieren Sie uns direkt für die aktuellsten Informationen zu veganen Zertifizierungen, da sich diese ändern können.
Die Holzkiste lässt sich in der Regel leicht öffnen, indem man die Verschlüsse an den Seiten löst oder den Deckel vorsichtig aufhebelt. Achten Sie darauf, die Flasche nicht zu beschädigen.
Wie bei allen hochwertigen Weinen gibt es auch beim Mormoreto Jahrgangsunterschiede, die sich in Nuancen in den Aromen und der Struktur äußern können. Die Familie Frescobaldi achtet jedoch stets darauf, dass die Qualität und der Charakter des Weines erhalten bleiben.