Frescobaldi Campone: Eine Reise in die toskanische Sonne
Stellen Sie sich vor: Sanfte Hügel, die in der toskanischen Sonne baden, üppige Weinberge, die sich bis zum Horizont erstrecken, und ein Duft von reifen Früchten und mediterranen Kräutern, der in der Luft liegt. Genau dieses Gefühl fängt der Frescobaldi Campone ein – ein Wein, der mehr ist als nur ein Getränk; er ist eine Einladung, in die Seele der Toskana einzutauchen.
Der Campone ist ein stolzer Vertreter der Morellino di Scansano DOCG, einer Appellation, die für ihre fruchtbetonten und eleganten Rotweine bekannt ist. Frescobaldi, ein Name, der seit Jahrhunderten für toskanische Weintradition und Innovation steht, hat mit diesem Wein ein Meisterwerk geschaffen, das sowohl Kenner als auch Liebhaber begeistern wird.
Die Herkunft: Scansano – Ein Terroir mit Charakter
Die Weinberge, in denen der Campone seinen Ursprung hat, liegen in der malerischen Hügellandschaft rund um Scansano, im Herzen der Maremma. Dieses Gebiet profitiert von einem einzigartigen Mikroklima, das durch warme Tage und kühle Nächte geprägt ist. Die Böden, reich an Sandstein und Mergel, verleihen dem Wein seine charakteristische Struktur und Mineralität.
Die Maremma ist eine Region mit einer reichen Geschichte und Tradition. Hier, wo einst die Etrusker siedelten, wird seit Jahrhunderten Weinbau betrieben. Frescobaldi hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Potenzial dieses außergewöhnlichen Terroirs zu entfalten und Weine zu kreieren, die die Seele der Maremma widerspiegeln.
Die Rebsorte: Sangiovese – Das Herzstück des Campone
Der Campone wird hauptsächlich aus der Rebsorte Sangiovese gekeltert, der Königin der toskanischen Reben. Ergänzt wird sie durch kleine Anteile anderer lokaler Rebsorten, die dem Wein zusätzliche Komplexität und Finesse verleihen. Die Sangiovese-Trauben für den Campone werden sorgfältig von Hand gelesen, um nur die besten und reifsten Früchte zu verwenden.
Sangiovese ist eine Rebsorte mit Charakter. Sie ist bekannt für ihre lebendige Säure, ihre Aromen von Kirschen, Pflaumen und mediterranen Kräutern und ihre Fähigkeit, das Terroir, in dem sie wächst, widerzuspiegeln. Im Campone entfaltet die Sangiovese ihr volles Potenzial und verleiht dem Wein seinen unverwechselbaren Charakter.
Die Vinifikation: Tradition und Innovation im Einklang
Bei der Herstellung des Campone setzt Frescobaldi auf eine Kombination aus traditionellen Methoden und modernster Technologie. Nach der sorgfältigen Lese werden die Trauben schonend entrappt und vergoren. Die Gärung erfolgt in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur, um die Aromen und die Frische der Trauben zu bewahren.
Anschließend reift der Wein für mehrere Monate in Eichenfässern, wo er seine Struktur und Komplexität weiterentwickelt. Die Reifung in Holz verleiht dem Campone subtile Noten von Vanille und Gewürzen, ohne dabei die Frucht zu überdecken.
Der Geschmack: Ein Fest für die Sinne
Der Frescobaldi Campone präsentiert sich im Glas in einem leuchtenden Rubinrot mit violetten Reflexen. In der Nase entfalten sich intensive Aromen von reifen Kirschen, Pflaumen, Veilchen und mediterranen Kräutern, begleitet von subtilen Noten von Vanille und Gewürzen.
Am Gaumen ist der Campone elegant und ausgewogen, mit einer lebendigen Säure, sanften Tanninen und einem langen, fruchtigen Abgang. Der Wein ist vollmundig und harmonisch, mit einer angenehmen Frische und einer mineralischen Note, die an das Terroir von Scansano erinnert.
Der Campone ist ein vielseitiger Wein, der zu vielen Gelegenheiten passt. Er ist ein idealer Begleiter zu Pasta mit Fleischsoßen, gegrilltem Fleisch, Braten, Wildgerichten und reifem Käse. Aber auch solo, bei einem gemütlichen Abend mit Freunden oder der Familie, ist der Campone ein Genuss.
Genussempfehlung: So entfaltet der Campone sein volles Aroma
- Trinktemperatur: 16-18 °C
- Glasempfehlung: Burgunderglas oder Bordeauxglas
- Lagerpotenzial: 5-7 Jahre
Frescobaldi: Eine Familiengeschichte des Weins
Frescobaldi ist einer der renommiertesten Weinproduzenten Italiens. Die Familie Frescobaldi widmet sich seit über 700 Jahren dem Weinbau in der Toskana und besitzt heute einige der schönsten Weingüter der Region. Frescobaldi steht für Tradition, Innovation und Leidenschaft für den Wein.
Die Weine von Frescobaldi sind Botschafter der toskanischen Lebensart und werden weltweit für ihre Qualität und ihren Charakter geschätzt. Mit dem Campone hat Frescobaldi einen Wein geschaffen, der die Seele der Maremma einfängt und die Tradition des toskanischen Weinbaus ehrt.
Warum Sie den Frescobaldi Campone probieren sollten:
- Ein authentischer Morellino di Scansano DOCG von einem renommierten Weingut
- Ein fruchtbetonter und eleganter Rotwein mit Aromen von Kirschen, Pflaumen und mediterranen Kräutern
- Ein vielseitiger Begleiter zu vielen Gelegenheiten
- Ein Stück toskanische Lebensart für zu Hause
Frescobaldi Campone – Ein Wein, der Geschichten erzählt
Der Frescobaldi Campone ist mehr als nur ein Wein; er ist eine Geschichte, die von der Sonne, dem Terroir und den Menschen erzählt, die ihn mit Leidenschaft und Hingabe erschaffen haben. Mit jedem Schluck entführt er Sie in die malerische Hügellandschaft der Toskana und lässt Sie die Seele der Maremma spüren.
Lassen Sie sich von der Magie des Campone verzaubern und genießen Sie ein Stück toskanische Lebensart in Ihrem Glas. Bestellen Sie noch heute und entdecken Sie die Welt der Frescobaldi-Weine!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Frescobaldi Campone
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Frescobaldi Campone.
Ist der Frescobaldi Campone ein trockener Wein?
Ja, der Frescobaldi Campone ist ein trockener Rotwein.
Welche Speisen passen gut zum Frescobaldi Campone?
Der Campone harmoniert hervorragend mit Pasta mit Fleischsoßen, gegrilltem Fleisch, Braten, Wildgerichten und reifem Käse.
Wie lange kann ich den Frescobaldi Campone lagern?
Der Campone hat ein Lagerpotenzial von etwa 5-7 Jahren.
Bei welcher Temperatur sollte ich den Frescobaldi Campone servieren?
Die optimale Trinktemperatur liegt bei 16-18 °C.
Aus welcher Region Italiens stammt der Frescobaldi Campone?
Der Campone stammt aus der Maremma, genauer gesagt aus der Region rund um Scansano in der Toskana.
Welche Rebsorte wird hauptsächlich für den Frescobaldi Campone verwendet?
Die Hauptrebsorte ist Sangiovese, ergänzt durch kleine Anteile anderer lokaler Rebsorten.
Woher kommt der Name „Morellino di Scansano“?
Der Name „Morellino“ ist eine lokale Bezeichnung für den Sangiovese und leitet sich vermutlich von der dunklen Farbe der Morello-Kirsche ab. Scansano ist der Ort, in dessen Umgebung der Wein angebaut wird.
Ist der Frescobaldi Campone ein Wein für besondere Anlässe?
Der Campone ist ein vielseitiger Wein, der sowohl zu besonderen Anlässen als auch zu einem gemütlichen Abendessen genossen werden kann. Seine Eleganz und Ausgewogenheit machen ihn zu einem idealen Begleiter für viele Gelegenheiten.