Elio Grasso Dolcetto d’Alba »dei Grassi«: Ein Schluck piemontesischer Seele
Lassen Sie sich entführen in die malerischen Hügel des Piemont, wo die Familie Grasso seit Generationen mit Hingabe und Respekt vor der Natur Weinbau betreibt. Der Elio Grasso Dolcetto d’Alba »dei Grassi« ist mehr als nur ein Wein – er ist eine Hommage an das Terroir, an die Tradition und an die Leidenschaft, die in jeder einzelnen Traube steckt.
Dieser Dolcetto ist ein Spiegelbild seines Ursprungs. Die Reben wurzeln in den kalkhaltigen Böden der Gemeinde Alba, genauer gesagt in den renommierten Lagen der Cascina dei Grassi. Hier, wo die Sonne die Hänge verwöhnt und die kühlen Brisen der Alpen für eine ideale Reife sorgen, entstehen Trauben von außergewöhnlicher Qualität. Elio Grasso versteht es meisterhaft, diese Qualität im Wein einzufangen und zu präsentieren.
Ein Dolcetto mit Charakter und Eleganz
Der »dei Grassi« ist kein gewöhnlicher Dolcetto. Er zeichnet sich durch seine bemerkenswerte Struktur, seine tiefgründige Aromatik und seine elegante Frucht aus. Im Glas präsentiert er sich in einem leuchtenden Rubinrot mit violetten Reflexen. Die Nase wird von intensiven Noten nach reifen Kirschen, saftigen Pflaumen und einem Hauch von Mandeln verwöhnt. Eine subtile Würze verleiht dem Duft eine zusätzliche Komplexität.
Am Gaumen entfaltet sich der Dolcetto mit einer bemerkenswerten Frische und einer angenehmen Tanninstruktur. Die Fruchtaromen setzen sich fort und werden von einer feinen Säure begleitet, die dem Wein eine lebendige Spannung verleiht. Der Abgang ist lang und harmonisch, mit einem eleganten Nachhall von Kirschen und Mandeln.
Die Kunst der Weinbereitung bei Elio Grasso
Elio Grasso legt größten Wert auf eine naturnahe und schonende Weinbereitung. Im Weinberg werden die Reben nach ökologischen Prinzipien bewirtschaftet, um die Gesundheit der Böden und die Biodiversität zu fördern. Die Ernte erfolgt ausschließlich von Hand, um nur die besten Trauben auszuwählen.
Im Weinkeller werden die Trauben sorgfältig entrappt und schonend gepresst. Die Gärung erfolgt in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur, um die Aromen und die Frische der Trauben zu bewahren. Nach der Gärung reift der Wein für einige Monate in Edelstahltanks und teilweise in großen Eichenfässern, um seine Struktur und Komplexität zu verfeinern. Vor der Freigabe wird der Wein noch einige Zeit auf der Flasche gelagert, um seine Aromen zu harmonisieren.
Passt perfekt zu…
Der Elio Grasso Dolcetto d’Alba »dei Grassi« ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der zu einer Vielzahl von Gerichten passt. Er harmoniert hervorragend mit:
- Antipasti mit Wurst und Käse
- Pasta mit Tomatensoße oder Pesto
- Gegrilltem Fleisch
- Pizza
- Leichten Gerichten mit Geflügel
Servieren Sie den Wein leicht gekühlt bei einer Temperatur von 16-18°C, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen.
Ein Wein mit Potenzial
Obwohl der Dolcetto d’Alba »dei Grassi« bereits in seiner Jugend ein Genuss ist, verfügt er auch über ein beachtliches Reifepotenzial. Bei optimaler Lagerung kann er sich über mehrere Jahre hinweg positiv entwickeln und an Komplexität gewinnen. Lagern Sie die Flaschen an einem kühlen, dunklen Ort, um die Qualität des Weins zu erhalten.
Die Auszeichnungen sprechen für sich
Die Qualität des Elio Grasso Dolcetto d’Alba »dei Grassi« wird regelmäßig von renommierten Weinkritikern und Fachzeitschriften bestätigt. Zahlreiche Auszeichnungen und hohe Bewertungen zeugen von der Exzellenz dieses Weins. Dazu gehören unter anderem:
Auszeichnung | Jahrgang | Bewertung |
---|---|---|
Robert Parker Wine Advocate | Aktuell | 90 Punkte |
Wine Spectator | Aktuell | 89 Punkte |
Gambero Rosso | Aktuell | 2 Gläser |
Diese Auszeichnungen sind ein Beweis für das hohe Qualitätsniveau und die Kontinuität, die Elio Grasso bei der Herstellung seiner Weine an den Tag legt.
Elio Grasso: Eine Familiengeschichte voller Leidenschaft
Die Geschichte des Weinguts Elio Grasso ist eine Geschichte von Tradition, Innovation und unermüdlichem Streben nach Qualität. Seit Generationen ist die Familie Grasso eng mit dem Terroir des Piemont verbunden. Elio Grasso übernahm das Weingut in den 1980er Jahren und modernisierte es behutsam, ohne dabei die Traditionen aus den Augen zu verlieren. Heute wird das Weingut von seinen Söhnen Lorenzo und Ivan geführt, die das Erbe ihres Vaters mit Stolz und Leidenschaft fortsetzen.
Elio Grasso hat sich einen Namen als einer der führenden Erzeuger im Piemont gemacht. Seine Weine zeichnen sich durch ihre Eleganz, ihre Komplexität und ihren authentischen Ausdruck des Terroirs aus. Sie sind Botschafter des Piemont in der Welt und verkörpern die Werte, die die Familie Grasso seit Generationen hochhält: Respekt vor der Natur, Hingabe zur Qualität und Leidenschaft für den Weinbau.
Ein Fest für die Sinne
Der Elio Grasso Dolcetto d’Alba »dei Grassi« ist mehr als nur ein Wein – er ist ein Erlebnis. Er ist ein Fest für die Sinne, eine Reise in die Hügel des Piemont, eine Begegnung mit der Seele einer Familie. Lassen Sie sich von diesem Wein verzaubern und entdecken Sie die Magie des Dolcetto.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Elio Grasso Dolcetto d’Alba »dei Grassi«
Was bedeutet Dolcetto?
Dolcetto ist eine rote Rebsorte, die hauptsächlich im Piemont in Norditalien angebaut wird. Der Name bedeutet „kleiner Süßer“, bezieht sich aber nicht auf den Geschmack des Weines selbst. Die Weine sind meist trocken und fruchtig.
Wie lange kann ich den Elio Grasso Dolcetto d’Alba »dei Grassi« lagern?
Obwohl er jung getrunken werden kann, profitiert der Dolcetto von Elio Grasso von ein bis zwei Jahren Lagerung. Er kann aber auch bis zu 5 Jahre gelagert werden.
Bei welcher Temperatur sollte ich den Wein servieren?
Die ideale Serviertemperatur für den Elio Grasso Dolcetto d’Alba »dei Grassi« liegt zwischen 16 und 18 Grad Celsius.
Zu welchen Speisen passt der Wein am besten?
Der Dolcetto ist ein vielseitiger Speisebegleiter. Er passt gut zu Antipasti, Pasta mit Tomatensoße, Gegrilltem und leichten Fleischgerichten.
Woher stammen die Trauben für diesen Wein?
Die Trauben stammen aus den Weinbergen der Cascina dei Grassi in der Gemeinde Alba im Piemont.
Ist der Wein vegan?
Ob der Wein vegan ist, hängt vom Herstellungsprozess ab. Bitte kontaktieren Sie uns, um die aktuellsten Informationen zu erhalten.
Welchen Alkoholgehalt hat der Elio Grasso Dolcetto d’Alba »dei Grassi«?
Der Alkoholgehalt variiert je nach Jahrgang, liegt aber in der Regel zwischen 12,5 % und 13,5 % vol.