Burggarten »Neuenahrer« Frühburgunder: Ein Meisterwerk der Ahr
Entdecken Sie den Burggarten »Neuenahrer« Frühburgunder, eine Rarität und ein wahres Juwel der Ahr. Dieser außergewöhnliche Rotwein, gewachsen in den steilen Schieferhängen des Ahrtals, verkörpert die Essenz seiner Herkunft und die Leidenschaft seiner Macher. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Aromen, die Sie verzaubern wird und erleben Sie einen Wein, der mehr als nur ein Getränk ist – er ist ein Erlebnis.
Die Magie des Frühburgunders
Der Frühburgunder, auch bekannt als Pinot Noir Précoce, ist eine Mutation des Spätburgunders und reift, wie der Name schon sagt, früher. Dies ermöglicht es ihm, selbst in kühleren Anbaugebieten wie der Ahr voll auszureifen und seine ganze Aromenvielfalt zu entfalten. Der Burggarten »Neuenahrer« Frühburgunder profitiert von den idealen Bedingungen des Ahrtals: steile Hänge, die viel Sonnenlicht einfangen, und der wärmespeichernde Schieferboden, der dem Wein seinen unverwechselbaren Charakter verleiht.
Die Herkunft: Neuenahr und der Burggarten
Neuenahr, eingebettet in das malerische Ahrtal, ist bekannt für seine traditionsreichen Weinberge. Der Burggarten, eine der renommiertesten Lagen der Region, ist berühmt für seine hervorragenden Weine. Die Kombination aus Schieferboden, optimaler Sonneneinstrahlung und dem besonderen Mikroklima des Ahrtals schafft hier die idealen Bedingungen für den Anbau von Frühburgunder. Die Trauben für den Burggarten »Neuenahrer« Frühburgunder werden sorgfältig von Hand gelesen und selektiert, um nur die besten Früchte für diesen außergewöhnlichen Wein zu verwenden.
Aromen und Geschmacksprofil
Der Burggarten »Neuenahrer« Frühburgunder präsentiert sich im Glas mit einem leuchtenden Rubinrot. In der Nase entfaltet er ein komplexes Bouquet von roten Früchten wie Kirschen und Himbeeren, begleitet von feinen Gewürznoten und einem Hauch von Veilchen. Am Gaumen ist er elegant und ausgewogen, mit einer lebendigen Säure und feinkörnigen Tanninen. Der lange, harmonische Abgang wird von mineralischen Noten geprägt, die an den Schieferboden seiner Herkunft erinnern.
Aromen:
- Kirsche
- Himbeere
- Erdbeere
- Veilchen
- Gewürze (Nelke, Zimt)
- Mineralische Noten
Geschmacksprofil:
- Elegant
- Ausgewogen
- Lebendige Säure
- Feinkörnige Tannine
- Langer, harmonischer Abgang
Die perfekte Begleitung
Der Burggarten »Neuenahrer« Frühburgunder ist ein vielseitiger Speisenbegleiter, der hervorragend zu einer Vielzahl von Gerichten passt. Seine fruchtige Aromatik und seine elegante Struktur machen ihn zum idealen Partner für:
- Geflügel (Ente, Gans, Huhn)
- Wildgerichte (Hirsch, Reh)
- Pilzgerichte (Risotto, Pasta)
- Käse (Weichkäse, mittelalter Gouda)
- Leichte Fleischgerichte (Kalb)
Servieren Sie den Burggarten »Neuenahrer« Frühburgunder bei einer Temperatur von 16-18°C, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Ein Burgunderglas ist die ideale Wahl, um die komplexen Duftnoten des Weins zu entfalten.
Die Herstellung: Tradition und Innovation
Die Herstellung des Burggarten »Neuenahrer« Frühburgunders ist geprägt von traditionellen Methoden und modernem Know-how. Die Trauben werden von Hand gelesen und schonend verarbeitet, um die Aromen und die Qualität der Früchte zu erhalten. Die Gärung erfolgt in Edelstahltanks, um die Fruchtaromen zu bewahren, während der Ausbau in Barrique-Fässern dem Wein zusätzliche Komplexität und Tiefe verleiht. Der Winzer legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Naturnähe, um die einzigartige Qualität des Terroirs zu bewahren.
Details zum Produkt
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Rebsorte | Frühburgunder (Pinot Noir Précoce) |
Anbaugebiet | Ahr, Deutschland |
Lage | Neuenahrer Burggarten |
Geschmack | Trocken |
Alkoholgehalt | Variiert je nach Jahrgang (typischerweise 12,5 – 14%) |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Lagerpotenzial | 5-10 Jahre |
Ein Stück Ahr für Zuhause
Mit dem Burggarten »Neuenahrer« Frühburgunder holen Sie sich ein Stück Ahr nach Hause. Dieser außergewöhnliche Wein ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Hommage an die traditionsreiche Weinkultur des Ahrtals. Ob als Begleiter zu einem festlichen Essen, als Geschenk für einen besonderen Menschen oder einfach nur zum Genießen in ruhigen Stunden – der Burggarten »Neuenahrer« Frühburgunder ist immer eine gute Wahl.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Burggarten »Neuenahrer« Frühburgunder
Ist der Burggarten »Neuenahrer« Frühburgunder ein trockener Wein?
Ja, der Burggarten »Neuenahrer« Frühburgunder ist ein trockener Rotwein.
Welche Temperatur ist ideal, um den Wein zu genießen?
Die ideale Trinktemperatur für den Burggarten »Neuenahrer« Frühburgunder liegt bei 16-18°C.
Zu welchen Speisen passt dieser Wein am besten?
Der Frühburgunder passt hervorragend zu Geflügel, Wildgerichten, Pilzgerichten und Käse.
Wie lange kann ich den Burggarten »Neuenahrer« Frühburgunder lagern?
Bei optimaler Lagerung kann der Wein 5-10 Jahre gelagert werden.
Was macht den Burggarten »Neuenahrer« Frühburgunder so besonders?
Die Kombination aus der seltenen Rebsorte Frühburgunder, dem einzigartigen Terroir des Ahrtals und der sorgfältigen Herstellung machen diesen Wein zu einem besonderen Genuss.
Ist der Jahrgang bei diesem Wein von Bedeutung?
Ja, wie bei allen Qualitätsweinen spielt der Jahrgang auch beim Burggarten »Neuenahrer« Frühburgunder eine Rolle. Die Witterungsbedingungen des jeweiligen Jahres beeinflussen die Reife der Trauben und somit den Charakter des Weins.
Woher stammt der Name Frühburgunder?
Der Name Frühburgunder leitet sich von der Tatsache ab, dass diese Rebsorte früher reift als der Spätburgunder (Pinot Noir).