Baron Philippe de Rothschild »Baron Henri« Médoc: Eine Hommage an die Eleganz des Médoc
Entdecken Sie mit dem Baron Philippe de Rothschild »Baron Henri« Médoc eine faszinierende Reise in das Herz des berühmten Médoc-Anbaugebiets. Dieser Wein ist mehr als nur ein Getränk; er ist eine Hommage an das Terroir, die Hingabe der Winzer und die zeitlose Eleganz, die das Haus Baron Philippe de Rothschild seit Generationen auszeichnet. Lassen Sie sich von diesem exquisiten Rotwein verzaubern und erleben Sie, wie er Ihre Sinne auf eine unvergessliche Weise berührt.
Die Essenz des Médoc in jeder Flasche
Der »Baron Henri« Médoc ist eine Cuvée, die sorgfältig aus den traditionellen Rebsorten des Médoc zusammengestellt wird: Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot. Jede Rebsorte trägt ihre einzigartigen Eigenschaften zum Gesamtbild bei und verleiht dem Wein seine Komplexität und Tiefe. Die Trauben stammen von ausgewählten Weinbergen, die von der Sonne verwöhnt werden und auf Böden gedeihen, die reich an Kies und Kalkstein sind. Diese idealen Bedingungen ermöglichen es den Trauben, ihre volle Reife zu entwickeln und Aromen von unvergleichlicher Intensität zu entfalten.
Die Weinbereitung erfolgt mit größter Sorgfalt und Respekt vor der Tradition. Nach der Ernte werden die Trauben schonend entrappt und vergoren. Anschließend reift der Wein für einen bestimmten Zeitraum in Eichenholzfässern, wodurch er seine Struktur und seinen Charakter weiterentwickelt. Das Ergebnis ist ein Wein von bemerkenswerter Ausgewogenheit, der die Kraft und Eleganz des Médoc auf perfekte Weise vereint.
Ein Geschmackserlebnis für die Sinne
Schon beim Einschenken entfaltet der »Baron Henri« Médoc sein betörendes Bouquet. Aromen von reifen schwarzen Johannisbeeren, Kirschen und Pflaumen vermischen sich mit feinen Noten von Zedernholz, Vanille und Gewürzen. Am Gaumen präsentiert sich der Wein vollmundig und elegant mit seidigen Tanninen und einer erfrischenden Säure. Der Abgang ist lang und anhaltend und hinterlässt einen bleibenden Eindruck von Harmonie und Finesse.
Der »Baron Henri« Médoc ist ein vielseitiger Begleiter, der zu einer Vielzahl von Gerichten passt. Er harmoniert hervorragend mit rotem Fleisch, Wild, Geflügel und Käse. Auch solo genossen ist er ein wahrer Genuss. Servieren Sie ihn bei einer Temperatur von 16-18°C, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen.
Die Geschichte hinter dem Namen
Der Name »Baron Henri« ist eine Hommage an Baron Henri de Rothschild, eine bedeutende Persönlichkeit in der Geschichte des Hauses Baron Philippe de Rothschild. Baron Henri war ein visionärer Unternehmer und Kunstliebhaber, der das Weingut maßgeblich geprägt hat. Sein Engagement für Qualität und Innovation hat dazu beigetragen, dass Baron Philippe de Rothschild zu einem der renommiertesten Weinproduzenten der Welt geworden ist.
Das Erbe von Baron Philippe de Rothschild
Das Haus Baron Philippe de Rothschild ist seit Generationen im Besitz der Familie Rothschild und steht für höchste Qualität und Exzellenz in der Weinproduktion. Das Unternehmen ist bekannt für seine ikonischen Weine wie Château Mouton Rothschild und Château d’Armailhac. Die Weine von Baron Philippe de Rothschild sind weltweit begehrt und werden von Weinkennern und Liebhabern gleichermaßen geschätzt.
Der »Baron Henri« Médoc im Detail
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Herkunft | Médoc, Bordeaux, Frankreich |
Rebsorten | Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot |
Geschmack | Trocken |
Alkoholgehalt | ca. 13% vol. (variiert je nach Jahrgang) |
Empfohlene Trinktemperatur | 16-18°C |
Passt zu | Rotes Fleisch, Wild, Geflügel, Käse |
Lagerpotenzial | 5-10 Jahre (unter optimalen Bedingungen) |
Ein Wein für besondere Momente
Der »Baron Henri« Médoc ist mehr als nur ein Wein – er ist ein Symbol für Genuss, Lebensfreude und die Kunst des Teilens. Er eignet sich hervorragend als Geschenk für besondere Anlässe oder als Begleiter für festliche Dinner. Öffnen Sie eine Flasche und lassen Sie sich von seiner Eleganz und seinem Charme verzaubern. Erleben Sie, wie er Ihre Sinne beflügelt und Ihre Momente unvergesslich macht.
Warum Sie den »Baron Henri« Médoc wählen sollten:
- Ein authentischer Ausdruck des Médoc-Terroirs
- Eine elegante und ausgewogene Cuvée aus traditionellen Rebsorten
- Ein vielseitiger Begleiter für eine Vielzahl von Gerichten
- Ein Wein von einem renommierten Produzenten mit langer Tradition
- Ein Genuss für besondere Momente und festliche Anlässe
Verkostungsnotizen (beispielhaft, da Jahrgangsabhängig)
Jahrgang 2018: Tiefes Rubinrot mit violetten Reflexen. In der Nase intensive Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Kirschen und einem Hauch von Zeder. Am Gaumen vollmundig mit weichen Tanninen und einer angenehmen Säure. Langer, fruchtbetonter Abgang.
Jahrgang 2019: Kräftiges Purpurrot. Komplexe Aromen von reifen Pflaumen, Brombeeren, Gewürzen und einem Hauch von Tabak. Am Gaumen elegant und ausgewogen mit feinen Tanninen und einem langen, harmonischen Abgang.
So lagern Sie Ihren »Baron Henri« Médoc richtig
Um das volle Potenzial des »Baron Henri« Médoc auszuschöpfen, ist eine korrekte Lagerung unerlässlich. Lagern Sie die Flaschen liegend an einem dunklen, kühlen und trockenen Ort bei einer konstanten Temperatur von 12-14°C. Vermeiden Sie Temperaturschwankungen und direkte Sonneneinstrahlung. Unter diesen Bedingungen kann der Wein seine Aromen optimal entwickeln und über viele Jahre hinweg gelagert werden.
Einladung zur Entdeckung
Tauchen Sie ein in die Welt des Médoc und entdecken Sie mit dem Baron Philippe de Rothschild »Baron Henri« Médoc einen Wein von außergewöhnlicher Qualität und Eleganz. Bestellen Sie noch heute und lassen Sie sich von seiner Magie verzaubern. Wir sind überzeugt, dass dieser Wein Sie begeistern wird!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Baron Philippe de Rothschild »Baron Henri« Médoc
Ist der »Baron Henri« Médoc ein Wein für jeden Tag?
Obwohl der »Baron Henri« Médoc ein hochwertiger Wein ist, kann er durchaus auch an einem entspannten Abend genossen werden. Er ist nicht nur für besondere Anlässe reserviert, sondern kann auch ein schöner Begleiter zu einem guten Essen mit Freunden oder der Familie sein. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einer guten Wahl für verschiedene Gelegenheiten.
Wie lange kann ich den »Baron Henri« Médoc lagern?
Unter optimalen Lagerbedingungen kann der »Baron Henri« Médoc problemlos 5-10 Jahre oder sogar länger gelagert werden. Die Lagerung ermöglicht es dem Wein, seine Aromen weiter zu entwickeln und seine Komplexität zu erhöhen.
Welche Speisen passen am besten zum »Baron Henri« Médoc?
Der »Baron Henri« Médoc ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der gut zu rotem Fleisch, Wild, Geflügel, gegrilltem Gemüse und reifem Käse passt. Auch zu herzhaften Pastagerichten oder Risottos kann er eine gute Wahl sein.
Enthält der Wein Sulfite?
Wie die meisten Weine enthält auch der »Baron Henri« Médoc Sulfite. Diese werden während der Weinbereitung verwendet, um den Wein zu stabilisieren und vor Oxidation zu schützen. Die genaue Menge an Sulfiten ist auf dem Etikett angegeben.
Was bedeutet die Bezeichnung „Médoc“?
Médoc ist eine renommierte Weinbauregion in der Nähe von Bordeaux in Frankreich. Sie ist bekannt für ihre hochwertigen Rotweine, die hauptsächlich aus den Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot hergestellt werden. Die Bezeichnung „Médoc“ garantiert, dass der Wein aus dieser Region stammt und bestimmte Qualitätsstandards erfüllt.
Kann ich den »Baron Henri« Médoc auch dekantieren?
Ja, das Dekantieren kann den »Baron Henri« Médoc durchaus verbessern, insbesondere wenn er etwas älter ist oder noch jung und tanninreich. Durch das Dekantieren kann sich der Wein entfalten und seine Aromen besser freisetzen.
Woher stammen die Trauben für den »Baron Henri« Médoc?
Die Trauben für den »Baron Henri« Médoc stammen aus ausgewählten Weinbergen im Médoc, die von der Sonne verwöhnt werden und auf Böden gedeihen, die reich an Kies und Kalkstein sind. Diese idealen Bedingungen ermöglichen es den Trauben, ihre volle Reife zu entwickeln und Aromen von unvergleichlicher Intensität zu entfalten.