Baron Philippe de Rothschild »Almaviva« – Ein Meisterwerk Chilenischen Weinbaus (ab 6 Flaschen in der Holzkiste)
Entdecken Sie Almaviva, ein Juwel des chilenischen Weinbaus, entstanden aus der visionären Partnerschaft zwischen Baron Philippe de Rothschild und Viña Concha y Toro. Dieser außergewöhnliche Wein vereint französische Expertise mit dem einzigartigen Terroir Chiles und verkörpert Eleganz, Komplexität und puren Genuss. Bestellen Sie jetzt ab 6 Flaschen in der edlen Holzkiste und erleben Sie Wein auf höchstem Niveau.
Die Geschichte hinter Almaviva: Eine Legende entsteht
Die Geschichte von Almaviva beginnt im Jahr 1997, als Baron Philippe de Rothschild SA und Viña Concha y Toro ihre Kräfte bündelten, um einen außergewöhnlichen Franco-Chilenischen Wein zu kreieren. Das Ziel war ambitioniert: einen Wein von Weltklasse zu schaffen, der das Beste aus beiden Welten vereint. Das Ergebnis ist Almaviva – ein Wein, der seit seinem ersten Jahrgang Kritiker und Weinliebhaber gleichermaßen begeistert.
Der Name „Almaviva“ ist eine Hommage an „Le Nozze di Figaro“ von Mozart, ein Opernmeisterwerk, das die Verbindung von Leidenschaft, Kunst und Perfektion widerspiegelt. Genau diese Werte finden sich in jeder Flasche Almaviva wieder.
Das Terroir: Die Seele von Almaviva
Almaviva gedeiht im Maipo Valley, einer der renommiertesten Weinregionen Chiles. Hier, am Fuße der Anden, profitiert der Weinberg von einem einzigartigen Mikroklima und Böden, die ideal für den Anbau von Cabernet Sauvignon und anderen Bordeaux-Rebsorten sind. Die kühlen Andenbrisen sorgen für eine langsame Reifung der Trauben, was zu einer außergewöhnlichen Aromenkonzentration und Struktur führt. Die Böden, eine Mischung aus Kies, Lehm und Sand, bieten eine perfekte Drainage und Nährstoffversorgung.
Der Wein: Ein Fest für die Sinne
Almaviva ist eine Cuvée, die hauptsächlich aus Cabernet Sauvignon besteht, ergänzt durch kleinere Anteile von Carménère, Cabernet Franc und Petit Verdot. Die genaue Zusammensetzung variiert je nach Jahrgang, um das optimale Ergebnis zu erzielen. Nach der sorgfältigen Lese und Selektion werden die Trauben traditionell vinifiziert und anschließend in französischen Eichenfässern ausgebaut. Dieser Prozess dauert in der Regel 16 bis 18 Monate und verleiht dem Wein seine feinen Holznoten, seine komplexe Struktur und seine außergewöhnliche Lagerfähigkeit.
Farbe: Tiefes, dunkles Rubinrot.
Aroma: Intensive Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Cassis, Zedernholz, Tabak, Gewürzen und einem Hauch von Vanille. Mit zunehmender Reife entwickeln sich komplexe Noten von Trüffel und Unterholz.
Geschmack: Vollmundig, elegant und komplex. Die Tannine sind fein und seidig, die Säure ist perfekt integriert. Der lange, anhaltende Abgang ist geprägt von Frucht, Würze und mineralischen Noten.
Genussempfehlungen: So entfaltet Almaviva sein volles Potenzial
Almaviva ist ein Wein, der nach Aufmerksamkeit verlangt. Um sein volles Potenzial zu entfalten, sollte er einige Stunden vor dem Genuss dekantiert werden. Die ideale Trinktemperatur liegt bei 16-18°C.
Dieser außergewöhnliche Wein ist ein idealer Begleiter zu kräftigen Fleischgerichten wie Rind, Lamm oder Wild. Er harmoniert auch hervorragend mit reifem Käse und dunkler Schokolade. Almaviva ist nicht nur ein Wein, sondern ein Erlebnis, das man in vollen Zügen genießen sollte.
Die Holzkiste: Eine Hommage an die Exzellenz
Die edle Holzkiste, in der Almaviva ab 6 Flaschen geliefert wird, unterstreicht die Exklusivität dieses Weins. Sie ist nicht nur eine praktische Verpackung, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung für die Handwerkskunst und die Tradition, die in jeder Flasche Almaviva stecken. Die Holzkiste macht Almaviva auch zu einem idealen Geschenk für besondere Anlässe.
Warum Almaviva kaufen? Die wichtigsten Gründe auf einen Blick:
- Ein legendärer Wein, entstanden aus der Partnerschaft zweier Weinbau-Giganten.
- Einzigartiges Terroir im Maipo Valley.
- Komplexe Aromen und eine elegante Struktur.
- Außergewöhnliche Lagerfähigkeit.
- Perfekt zu kräftigen Speisen und besonderen Anlässen.
- Geliefert in einer edlen Holzkiste (ab 6 Flaschen).
Jahrgangsübersicht
Jahrgang | Bewertung (z.B. James Suckling) | Besondere Merkmale |
---|---|---|
2018 | 98 Punkte | Ein außergewöhnlicher Jahrgang mit großer Struktur und Eleganz. |
2017 | 97 Punkte | Ein warmer Jahrgang mit reifen Fruchtaromen und weichen Tanninen. |
2016 | 96 Punkte | Ein klassischer Jahrgang mit ausgewogener Säure und feinen Aromen. |
2015 | 95 Punkte | Ein kräftiger Jahrgang mit konzentrierten Aromen und langer Lagerfähigkeit. |
Bitte beachten Sie, dass die Verfügbarkeit der einzelnen Jahrgänge variieren kann.
Investition in die Zukunft: Almaviva als Wertanlage
Almaviva ist nicht nur ein Genussmittel, sondern auch eine vielversprechende Wertanlage. Aufgrund seiner hohen Qualität, seiner begrenzten Verfügbarkeit und seines hervorragenden Rufs hat Almaviva in den letzten Jahren kontinuierlich an Wert gewonnen. Eine Investition in Almaviva ist daher nicht nur eine Bereicherung für Ihren Weinkeller, sondern auch eine kluge finanzielle Entscheidung.
Bestellen Sie jetzt und erleben Sie Wein auf höchstem Niveau!
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diesen außergewöhnlichen Wein zu genießen. Bestellen Sie jetzt Baron Philippe de Rothschild »Almaviva« ab 6 Flaschen in der edlen Holzkiste und erleben Sie ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Lassen Sie sich von der Magie dieses Weins verzaubern und entdecken Sie die Leidenschaft und Hingabe, die in jeder Flasche stecken.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Baron Philippe de Rothschild »Almaviva«
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Almaviva Wein:
1. Was ist Almaviva für ein Wein?
Almaviva ist ein Franco-Chilenischer Spitzenwein, entstanden aus einer Partnerschaft zwischen Baron Philippe de Rothschild SA und Viña Concha y Toro. Er wird hauptsächlich aus Cabernet Sauvignon und anderen Bordeaux-Rebsorten hergestellt und ist bekannt für seine Eleganz, Komplexität und sein Lagerpotenzial.
2. Aus welcher Region stammt Almaviva?
Almaviva stammt aus dem Maipo Valley in Chile, einer der renommiertesten Weinregionen des Landes.
3. Wie lange sollte man Almaviva lagern?
Almaviva hat ein ausgezeichnetes Lagerpotenzial und kann problemlos 10 Jahre oder länger gelagert werden. Mit zunehmendem Alter entwickelt er noch komplexere Aromen und eine seidigere Struktur.
4. Welche Speisen passen gut zu Almaviva?
Almaviva ist ein idealer Begleiter zu kräftigen Fleischgerichten wie Rind, Lamm oder Wild. Er harmoniert auch hervorragend mit reifem Käse und dunkler Schokolade.
5. Wie serviert man Almaviva richtig?
Um sein volles Potenzial zu entfalten, sollte Almaviva einige Stunden vor dem Genuss dekantiert werden. Die ideale Trinktemperatur liegt bei 16-18°C.
6. Was bedeutet der Name „Almaviva“?
Der Name „Almaviva“ ist eine Hommage an „Le Nozze di Figaro“ von Mozart, ein Opernmeisterwerk, das die Verbindung von Leidenschaft, Kunst und Perfektion widerspiegelt.
7. Was macht Almaviva so besonders?
Almaviva ist besonders aufgrund seiner einzigartigen Kombination aus französischem Know-how und chilenischem Terroir. Der Wein zeichnet sich durch seine Komplexität, Eleganz und sein Lagerpotenzial aus. Zudem ist die Partnerschaft zweier so renommierter Häuser wie Rothschild und Concha y Toro einzigartig und macht den Wein begehrenswert.