Acústic Celler »Acústic«: Ein Wein, der die Stille zum Klingen bringt
Stell dir vor, du sitzt auf einer alten Steinmauer, die Sonne wirft lange Schatten über die kargen Hügel des Priorat. Der Duft von wilden Kräutern und warmem Schiefer steigt in deine Nase. In deinem Glas: Ein Wein, der diese Landschaft in sich trägt, der die Stille zum Klingen bringt. Das ist der Acústic Celler »Acústic«.
Dieser Rotwein ist mehr als nur ein Getränk. Er ist eine Hommage an die ungezähmte Schönheit des Priorat, an die Traditionen einer Region, die seit Jahrhunderten von der Weinbaukunst geprägt ist. Und er ist ein Beweis dafür, dass aus harter Arbeit und tiefem Respekt vor der Natur etwas wirklich Besonderes entstehen kann.
Die Seele des Priorat in jeder Flasche
Der Acústic Celler »Acústic« wird aus den traditionellen Rebsorten Garnacha und Cariñena gewonnen, die auf alten, terrassierten Weinbergen in den Höhenlagen des Priorat wachsen. Diese Weinberge sind ein Schatz, denn sie sind tief verwurzelt in dem kargen Schieferboden, der dem Wein seine unverwechselbare mineralische Note verleiht. Die Reben werden nach ökologischen Prinzipien bewirtschaftet, um die natürliche Balance des Ökosystems zu erhalten und die Qualität der Trauben zu maximieren.
Die Handlese der Trauben ist ein entscheidender Schritt, um nur die besten Früchte für den Acústic Celler »Acústic« auszuwählen. Im Weinkeller werden die Trauben schonend behandelt, um ihre Aromen und ihre Struktur bestmöglich zu bewahren. Die Gärung erfolgt in Edelstahltanks, anschließend reift der Wein für einige Monate in französischen Eichenfässern, um ihm zusätzliche Komplexität und Finesse zu verleihen.
Ein sensorisches Erlebnis
Schon beim Einschenken entfaltet der Acústic Celler »Acústic« sein faszinierendes Bouquet. Aromen von reifen roten und schwarzen Früchten, wie Kirsche, Brombeere und Pflaume, vermischen sich mit würzigen Noten von Lakritz, Pfeffer und mediterranen Kräutern. Ein Hauch von Schiefer und Graphit erinnert an die mineralische Herkunft des Weins.
Am Gaumen präsentiert sich der Acústic Celler »Acústic« vollmundig und kraftvoll, aber dennoch elegant und ausgewogen. Seine seidigen Tannine sorgen für eine angenehme Struktur, die Säurefrische verleiht dem Wein Lebendigkeit und Länge. Der Abgang ist lang und komplex, mit einem Nachhall von dunklen Früchten und mineralischen Noten.
Dieser Rotwein ist ein vielseitiger Begleiter zu verschiedenen Speisen. Er harmoniert hervorragend mit gegrilltem Fleisch, Wildgerichten, kräftigem Käse und mediterranen Spezialitäten. Aber auch solo genossen, ist der Acústic Celler »Acústic« ein wahrer Genuss.
Die Philosophie hinter Acústic Celler
Acústic Celler ist mehr als nur ein Weingut. Es ist eine Philosophie, eine Lebenseinstellung. Der Gründer, Albert Jané, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Weine zu kreieren, die die Essenz des Priorat widerspiegeln, die die Stille der Landschaft zum Klingen bringen. Er glaubt fest daran, dass Weinbau eine Frage des Respekts ist – Respekt vor der Natur, Respekt vor der Tradition, Respekt vor dem Terroir.
Diese Philosophie spiegelt sich in jedem Schritt der Weinbereitung wider, von der sorgfältigen Auswahl der Weinberge bis hin zur schonenden Behandlung der Trauben im Weinkeller. Das Ergebnis sind Weine, die authentisch, unverwechselbar und von höchster Qualität sind – Weine, die die Seele des Priorat in sich tragen.
Ein Wein für besondere Momente
Der Acústic Celler »Acústic« ist ein Wein für besondere Momente, für Genussmenschen, die das Besondere suchen. Ob als Begleiter zu einem festlichen Essen, als Geschenk für einen lieben Freund oder einfach nur zum Entspannen nach einem langen Tag – dieser Rotwein wird dich begeistern. Lass dich von seiner Aromenvielfalt verzaubern, von seiner Eleganz und Kraft, von seiner tiefen Verbundenheit mit dem Priorat.
Servierempfehlung
Um den Acústic Celler »Acústic« optimal genießen zu können, empfehlen wir, ihn bei einer Temperatur von 16-18 °C zu servieren. Verwende ein Burgunderglas, um seine Aromenvielfalt bestmöglich zu entfalten. Vor dem Genuss solltest du den Wein etwa eine Stunde dekantieren, um ihm Zeit zu geben, sich zu öffnen.
Lagerpotenzial
Der Acústic Celler »Acústic« hat ein gutes Lagerpotenzial. Bei optimalen Lagerbedingungen (kühle, dunkle und vibrationsfreie Umgebung) kann er sich über mehrere Jahre hinweg weiterentwickeln und an Komplexität gewinnen.
Auszeichnungen
Der Acústic Celler »Acústic« hat in den letzten Jahren zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter hohe Bewertungen von renommierten Weinkritikern wie Robert Parker, James Suckling und Wine Spectator. Diese Auszeichnungen bestätigen die hohe Qualität und das außergewöhnliche Potenzial dieses Rotweins.
Verkostungsnotizen
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Farbe | Tiefes Rubinrot |
Aroma | Reife rote und schwarze Früchte, Lakritz, Pfeffer, mediterrane Kräuter, Schiefer, Graphit |
Geschmack | Vollmundig, kraftvoll, elegant, ausgewogen, seidige Tannine, frische Säure, langer Abgang |
Passende Speisen | Gegrilltes Fleisch, Wildgerichte, kräftiger Käse, mediterrane Spezialitäten |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Acústic Celler »Acústic«
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesem außergewöhnlichen Wein:
1. Welche Rebsorten werden für den Acústic Celler »Acústic« verwendet?
Der Acústic Celler »Acústic« wird hauptsächlich aus den Rebsorten Garnacha und Cariñena hergestellt, die typisch für das Priorat sind.
2. Wie lange reift der Acústic Celler »Acústic«?
Nach der Gärung reift der Wein für einige Monate in französischen Eichenfässern, um ihm zusätzliche Komplexität und Finesse zu verleihen.
3. Bei welcher Temperatur sollte ich den Acústic Celler »Acústic« servieren?
Wir empfehlen, den Wein bei einer Temperatur von 16-18 °C zu servieren.
4. Kann ich den Acústic Celler »Acústic« lagern?
Ja, der Acústic Celler »Acústic« hat ein gutes Lagerpotenzial und kann sich bei optimalen Lagerbedingungen über mehrere Jahre hinweg weiterentwickeln.
5. Welche Speisen passen gut zum Acústic Celler »Acústic«?
Der Wein harmoniert hervorragend mit gegrilltem Fleisch, Wildgerichten, kräftigem Käse und mediterranen Spezialitäten.
6. Ist der Acústic Celler »Acústic« ein veganer Wein?
Bitte kontaktiere uns, um spezifische Informationen zur Veganität des aktuellen Jahrgangs zu erhalten, da die Produktionsmethoden variieren können.
7. Woher stammen die Trauben für diesen Wein?
Die Trauben stammen von alten, terrassierten Weinbergen in den Höhenlagen des Priorat.