Zenato Lugana »San Benedetto«: Ein Hauch von Gardasee in Ihrem Glas
Schließen Sie die Augen und stellen Sie sich vor: Die sanfte Brise des Gardasees streichelt Ihre Haut, die Sonne wärmt Ihr Gesicht, und vor Ihnen erstreckt sich ein endloses Meer aus Weinreben. Mit dem Zenato Lugana »San Benedetto« können Sie dieses Gefühl in jedem Schluck erleben. Dieser exquisite Weißwein ist mehr als nur ein Getränk; er ist eine Reise in die malerische Region Venetien, ein Ausdruck italienischer Lebensart und eine Hommage an die einzigartige Rebsorte Turbiana.
Die Magie des Terroirs: Wo der Wein seine Seele findet
Der Lugana »San Benedetto« verdankt seinen unverwechselbaren Charakter dem besonderen Terroir rund um den Gardasee. Die kalkhaltigen Lehmböden, das milde mediterrane Klima und die stetige Brise vom See schaffen ideale Bedingungen für den Anbau der Turbiana-Rebe. Diese autochthone Sorte, auch bekannt als Trebbiano di Lugana, entfaltet hier ihr volles Potenzial und verleiht dem Wein seine typische Mineralität, Frische und Eleganz.
Zenato, ein Familienweingut mit tiefer Verwurzelung in der Region, versteht es meisterhaft, die Besonderheiten dieses Terroirs einzufangen und in einem Wein von außergewöhnlicher Qualität zu vereinen. Die sorgfältige Handlese der Trauben, die schonende Verarbeitung und die kontrollierte Gärung im Edelstahltank garantieren einen Wein, der die Essenz des Lugana widerspiegelt.
Ein Geschmacksprofil, das verzaubert: Aromen, die die Sinne wecken
Der Zenato Lugana »San Benedetto« präsentiert sich im Glas in einem strahlenden Strohgelb mit grünlichen Reflexen. Bereits der Duft verführt mit einer Aromenvielfalt, die an reife Äpfel, Birnen, Zitrusfrüchte und feine Mandeltöne erinnert. Am Gaumen entfaltet sich ein harmonisches Zusammenspiel von Frucht, Mineralität und einer belebenden Säure. Der Wein ist elegant, ausgewogen und von einer angenehmen Länge im Abgang.
Dieser Lugana ist ein vielseitiger Begleiter zu zahlreichen Speisen. Er harmoniert hervorragend mit leichten Vorspeisen, Fischgerichten, Meeresfrüchten, Pasta mit hellen Saucen und Geflügel. Auch als Aperitif ist er eine ausgezeichnete Wahl und verspricht einen gelungenen Start in den Abend.
Zenato: Eine Familie, eine Leidenschaft, ein Wein
Die Geschichte von Zenato ist eine Geschichte von Leidenschaft, Tradition und Innovation. Sergio Zenato, der Gründer des Weinguts, erkannte schon früh das Potenzial der Region und widmete sein Leben dem Anbau von Qualitätsweinen. Heute führen seine Kinder, Alberto und Nadia Zenato, das Erbe ihres Vaters fort und setzen auf höchste Qualitätsstandards und nachhaltige Weinbaupraktiken.
Zenato ist nicht nur ein Weingut, sondern ein Symbol für italienische Weinkultur. Die Weine von Zenato werden weltweit geschätzt und ausgezeichnet und sind ein Ausdruck italienischer Lebensart und Gastfreundschaft.
Genussempfehlungen: So entfaltet der Lugana »San Benedetto« sein volles Potenzial
Um den Zenato Lugana »San Benedetto« optimal zu genießen, empfehlen wir, ihn bei einer Temperatur von 8-10°C zu servieren. Verwenden Sie ein Weißweinglas, um die Aromenvielfalt voll zur Geltung zu bringen. Der Wein ist jung am besten, kann aber auch ein bis zwei Jahre gelagert werden, um seine Komplexität weiter zu entwickeln.
Lassen Sie sich von diesem außergewöhnlichen Wein verzaubern und genießen Sie einen Hauch von Gardasee in Ihrem Glas! Der Zenato Lugana »San Benedetto« ist mehr als nur ein Wein; er ist ein Erlebnis für die Sinne.
Details zum Zenato Lugana »San Benedetto«
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Rebsorte | Turbiana (Trebbiano di Lugana) |
Anbaugebiet | Lugana, Venetien, Italien |
Geschmack | Trocken |
Alkoholgehalt | Variiert je nach Jahrgang (ca. 12,5% – 13,5%) |
Säuregehalt | Angenehm, belebend |
Trinktemperatur | 8-10°C |
Speiseempfehlung | Leichte Vorspeisen, Fisch, Meeresfrüchte, Pasta mit hellen Saucen, Geflügel, Aperitif |
Lagerfähigkeit | 1-2 Jahre |
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Zenato Lugana »San Benedetto«
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Zenato Lugana »San Benedetto«:
-
Was bedeutet „Lugana“?
Lugana ist die Bezeichnung für ein Weinanbaugebiet am südlichen Ufer des Gardasees, das sich über die Regionen Venetien und Lombardei erstreckt. Die Weine aus dieser Region sind bekannt für ihre Frische, Mineralität und Eleganz.
-
Welche Rebsorte wird für den Lugana »San Benedetto« verwendet?
Der Lugana »San Benedetto« wird ausschließlich aus der Rebsorte Turbiana (Trebbiano di Lugana) hergestellt, einer autochthonen Sorte, die in der Region Lugana beheimatet ist.
-
Wie schmeckt der Lugana »San Benedetto«?
Der Lugana »San Benedetto« zeichnet sich durch Aromen von reifen Äpfeln, Birnen, Zitrusfrüchten und feinen Mandeltönen aus. Am Gaumen ist er elegant, ausgewogen und von einer angenehmen Säure geprägt.
-
Zu welchen Speisen passt der Lugana »San Benedetto«?
Dieser Wein ist ein vielseitiger Begleiter zu leichten Vorspeisen, Fischgerichten, Meeresfrüchten, Pasta mit hellen Saucen und Geflügel. Auch als Aperitif ist er eine ausgezeichnete Wahl.
-
Wie lange kann ich den Lugana »San Benedetto« lagern?
Der Lugana »San Benedetto« ist jung am besten, kann aber auch ein bis zwei Jahre gelagert werden, um seine Komplexität weiter zu entwickeln.
-
Was macht den Zenato Lugana »San Benedetto« so besonders?
Die Besonderheit des Zenato Lugana »San Benedetto« liegt in der Kombination aus dem einzigartigen Terroir des Gardasees, der autochthonen Rebsorte Turbiana und der Erfahrung und Leidenschaft der Familie Zenato.
-
Ist der Zenato Lugana »San Benedetto« vegan?
Viele Weine sind heutzutage vegan, da auf tierische Produkte bei der Klärung verzichtet wird. Um sicherzugehen, empfehlen wir, direkt beim Hersteller (Zenato) nachzufragen, da sich die Produktionsmethoden ändern können. Achten Sie auch auf entsprechende Vegan-Siegel auf der Flasche.