Zehnthof Luckert Sulzfelder Spätburgunder – Bio: Ein Meisterwerk fränkischer Winzerkunst
Entdecken Sie den Zehnthof Luckert Sulzfelder Spätburgunder – Bio, einen Rotwein, der die Essenz fränkischer Weintradition und ökologischer Hingabe in sich vereint. Dieser Spätburgunder ist mehr als nur ein Wein; er ist eine Hommage an das Terroir von Sulzfeld, an die sorgfältige Arbeit im Weinberg und an das unermüdliche Streben nach Qualität, das den Zehnthof Luckert auszeichnet. Lassen Sie sich von diesem außergewöhnlichen Wein verführen und erleben Sie einen Genuss, der Ihre Sinne beflügelt.
Die Magie des Terroirs: Sulzfeld als Wiege großer Weine
Sulzfeld, eingebettet in die sanften Hügel Frankens, ist bekannt für seine einzigartigen Bodenbeschaffenheiten. Der Keuperboden, reich an Mineralien und geprägt von Muschelkalk, verleiht dem Zehnthof Luckert Sulzfelder Spätburgunder – Bio seine charakteristische Struktur und Tiefe. Die warmen Tage und kühlen Nächte in dieser Region schaffen ideale Bedingungen für den Anbau von Spätburgunder-Trauben, die hier ihre volle Reife und Aromenvielfalt entfalten können.
Ökologischer Weinbau mit Herz und Verstand
Der Zehnthof Luckert hat sich dem ökologischen Weinbau verschrieben, um die natürliche Vielfalt und Gesundheit der Weinberge zu erhalten. Der Verzicht auf synthetische Pestizide und Herbizide ist für sie selbstverständlich. Stattdessen setzen sie auf natürliche Methoden der Schädlingsbekämpfung und fördern die Biodiversität im Weinberg. Diese nachhaltige Philosophie spiegelt sich in der Reinheit und Authentizität des Zehnthof Luckert Sulzfelder Spätburgunder – Bio wider. Jeder Schluck erzählt von der tiefen Verbundenheit mit der Natur und dem Respekt vor dem Terroir.
Ein Fest für die Sinne: Die Aromen des Sulzfelder Spätburgunders
Der Zehnthof Luckert Sulzfelder Spätburgunder – Bio präsentiert sich im Glas in einem leuchtenden Rubinrot. In der Nase entfaltet er ein komplexes Bouquet von roten Früchten, wie Kirsche und Himbeere, begleitet von subtilen Noten von Gewürzen und einer feinen mineralischen Würze. Am Gaumen zeigt er sich elegant und ausgewogen mit einer seidigen Textur und einer lebendigen Säure. Die feinen Tannine verleihen ihm Struktur und Länge. Der Abgang ist harmonisch und anhaltend mit einem Hauch von frischen Kräutern.
So schmeckt er am besten:
Die ideale Trinktemperatur für den Zehnthof Luckert Sulzfelder Spätburgunder – Bio liegt bei 16-18°C. Servieren Sie ihn in einem Burgunderglas, um seine Aromen optimal zu entfalten. Er passt hervorragend zu gebratenem Geflügel, Wildgerichten, Pilzgerichten und reifem Käse. Auch solo genossen ist er ein wahrer Genuss.
Jahrgangsunterschiede: Jedes Jahr ein Unikat
Wie jeder Wein, der von Hand und mit Liebe zur Natur hergestellt wird, variiert auch der Zehnthof Luckert Sulzfelder Spätburgunder – Bio von Jahrgang zu Jahrgang. Diese Unterschiede spiegeln die jeweiligen Wetterbedingungen und die damit verbundenen Einflüsse auf die Trauben wider. Einige Jahrgänge zeichnen sich durch eine besonders intensive Fruchtigkeit aus, während andere durch ihre mineralische Struktur und Eleganz bestechen. Jeder Jahrgang ist ein Unikat und erzählt seine eigene Geschichte.
Die Hingabe des Winzers: Handwerkskunst im Weinberg und Keller
Hinter jedem Tropfen Zehnthof Luckert Sulzfelder Spätburgunder – Bio steckt die Leidenschaft und das Können des Winzers. Die Trauben werden von Hand gelesen und sorgfältig selektiert, um nur die besten Früchte für die Weiterverarbeitung zu verwenden. Im Keller erfolgt die schonende Vinifizierung mit viel Fingerspitzengefühl. Der Ausbau erfolgt in traditionellen Holzfässern, die dem Wein zusätzliche Komplexität und Tiefe verleihen. Die lange Reifezeit gibt dem Wein die Zeit, sich optimal zu entwickeln und seine volle Aromenvielfalt zu entfalten.
Ein Wein mit Zukunft: Nachhaltigkeit als Verpflichtung
Der Zehnthof Luckert Sulzfelder Spätburgunder – Bio ist mehr als nur ein Wein – er ist ein Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und Verantwortung. Der ökologische Weinbau trägt dazu bei, die Umwelt zu schonen und die Lebensgrundlagen für zukünftige Generationen zu erhalten. Mit dem Kauf dieses Weines unterstützen Sie nicht nur einen kleinen Familienbetrieb, sondern auch eine nachhaltige Landwirtschaft, die im Einklang mit der Natur steht.
Warum Sie den Zehnthof Luckert Sulzfelder Spätburgunder – Bio probieren sollten:
- Authentischer Geschmack: Erleben Sie die unverfälschte Aromenvielfalt fränkischer Spätburgunder-Trauben.
- Ökologischer Anbau: Genießen Sie einen Wein, der mit Respekt vor der Natur hergestellt wurde.
- Handwerkliche Qualität: Entdecken Sie die Leidenschaft und das Können des Winzers in jedem Schluck.
- Einzigartiges Terroir: Lassen Sie sich von den mineralischen Noten des Sulzfelder Keuperbodens verzaubern.
- Vielseitiger Begleiter: Perfekt zu verschiedenen Gerichten oder einfach zum Genießen in guter Gesellschaft.
Zehnthof Luckert Sulzfelder Spätburgunder – Bio: Ein Wein für besondere Momente
Ob zu einem festlichen Anlass, einem gemütlichen Abendessen mit Freunden oder einfach zum Entspannen nach einem langen Tag – der Zehnthof Luckert Sulzfelder Spätburgunder – Bio ist der perfekte Begleiter für besondere Momente. Schenken Sie sich ein Glas ein, schließen Sie die Augen und lassen Sie sich von diesem außergewöhnlichen Wein in die fränkische Weinlandschaft entführen.
Steckbrief: Zehnthof Luckert Sulzfelder Spätburgunder – Bio
Weingut: | Zehnthof Luckert |
---|---|
Rebsorte: | Spätburgunder |
Anbaugebiet: | Franken, Deutschland |
Qualitätsstufe: | Deutscher Qualitätswein Bio |
Geschmack: | Trocken |
Alkoholgehalt: | Variiert je nach Jahrgang (siehe Flaschenetikett) |
Trinktemperatur: | 16-18°C |
Passt zu: | Geflügel, Wild, Pilzgerichten, Käse |
Ausbau: | Holzfass |
Zertifizierung: | Bio |
FAQ – Häufige Fragen zum Zehnthof Luckert Sulzfelder Spätburgunder – Bio
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Zehnthof Luckert Sulzfelder Spätburgunder – Bio:
1. Ist der Wein vegan?
Der Zehnthof Luckert Sulzfelder Spätburgunder – Bio ist in der Regel vegan, da im Herstellungsprozess keine tierischen Produkte verwendet werden. Um ganz sicher zu gehen, empfehlen wir, direkt beim Weingut nachzufragen, da sich die Praktiken ändern können.
2. Wie lange kann ich den Wein lagern?
Der Zehnthof Luckert Sulzfelder Spätburgunder – Bio kann bei optimalen Lagerbedingungen (kühl, dunkel, liegend) in der Regel 5-7 Jahre gelagert werden. Einige Jahrgänge können sogar noch länger reifen und an Komplexität gewinnen.
3. Was bedeutet „Bio“ bei diesem Wein?
„Bio“ bedeutet, dass der Wein nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus hergestellt wurde. Das beinhaltet den Verzicht auf synthetische Pestizide und Herbizide, die Förderung der Biodiversität im Weinberg und eine nachhaltige Bewirtschaftung der Flächen.
4. Woher stammen die Trauben für diesen Wein?
Die Trauben für den Zehnthof Luckert Sulzfelder Spätburgunder – Bio stammen ausschließlich aus den eigenen Weinbergen des Zehnthofs Luckert in Sulzfeld, Franken.
5. Passt der Wein auch zu vegetarischen Gerichten?
Ja, der Zehnthof Luckert Sulzfelder Spätburgunder – Bio passt hervorragend zu vegetarischen Gerichten, insbesondere zu solchen mit Pilzen, Gemüseaufläufen oder Gerichten mit Kräutern und Gewürzen.
6. Hat der Wein Sulfite?
Wie fast alle Weine enthält auch der Zehnthof Luckert Sulzfelder Spätburgunder – Bio Sulfite, da diese auf natürliche Weise bei der Gärung entstehen. Der Gehalt ist jedoch gering gehalten, um die Qualität und Bekömmlichkeit des Weines zu gewährleisten. Auf dem Etikett ist der Hinweis „enthält Sulfite“ angebracht.
7. Wie erkenne ich einen guten Spätburgunder?
Einen guten Spätburgunder erkennt man an seinem komplexen Aromenspiel, seiner feinen Säure, den eleganten Tanninen und seinem harmonischen Abgang. Achten Sie auf Noten von roten Früchten, Gewürzen und eventuell auch mineralischen Anklängen. Ein guter Spätburgunder sollte zudem eine gewisse Tiefe und Länge am Gaumen haben.
8. Kann ich den Wein auch als Geschenk versenden?
Ja, der Zehnthof Luckert Sulzfelder Spätburgunder – Bio eignet sich hervorragend als Geschenk für Weinliebhaber. Achten Sie auf eine ansprechende Verpackung und eventuell eine persönliche Grußkarte, um die Freude noch zu erhöhen.