Trenz »Urgestein« Weißburgunder: Ein Wein, der Geschichte erzählt
Entdecken Sie den Trenz »Urgestein« Weißburgunder – einen Wein, der die Essenz des Rheingaus in sich trägt. Dieser außergewöhnliche Weißwein ist mehr als nur ein Getränk; er ist eine Hommage an die Tradition, die Handwerkskunst und die einzigartige Terroir-Philosophie des Weinguts Trenz. Lassen Sie sich von seiner Eleganz, seiner Tiefe und seinem unverwechselbaren Charakter verzaubern.
Die Philosophie hinter dem »Urgestein«
Der Name »Urgestein« ist Programm. Er steht für die tiefen, mineralischen Böden des Rheingaus, die diesem Weißburgunder seine besondere Note verleihen. Das Weingut Trenz hat es sich zur Aufgabe gemacht, Weine zu kreieren, die authentisch und unverfälscht die Charakteristik ihrer Herkunft widerspiegeln. Der »Urgestein« ist das perfekte Beispiel dafür: ein Wein, der seine Geschichte erzählt – die Geschichte des Rheingaus, seiner Böden und der Menschen, die ihn mit Leidenschaft und Hingabe bearbeiten.
Die Weinberge: Wo die Magie beginnt
Die Trauben für den »Urgestein« Weißburgunder stammen aus sorgfältig ausgewählten Weinbergen des Rheingaus. Diese Lagen zeichnen sich durch ihre mineralreichen Böden aus, die dem Wein seine charakteristische Mineralität und seinen komplexen Geschmack verleihen. Die Rebstöcke wurzeln tief im Boden und profitieren von den idealen klimatischen Bedingungen der Region. Die sonnenverwöhnten Hänge und die kühlen Nächte sorgen für eine optimale Reife der Trauben und eine ausgewogene Säurestruktur.
Die Vinifikation: Handwerk trifft auf Innovation
Die Vinifikation des »Urgestein« Weißburgunders erfolgt mit größter Sorgfalt und unter Berücksichtigung traditioneller Methoden. Nach der schonenden Handlese werden die Trauben sanft gepresst und der Most in Edelstahltanks vergoren. Ein Teil des Weines reift in traditionellen Holzfässern, was ihm zusätzliche Komplexität und Tiefe verleiht. Das Ergebnis ist ein Weißwein, der durch seine Eleganz, seine Fruchtigkeit und seine mineralische Note besticht.
Der »Urgestein« Weißburgunder im Detail
Dieser Weißburgunder präsentiert sich im Glas in einem leuchtenden Strohgelb mit goldenen Reflexen. Sein Bouquet ist vielschichtig und elegant, mit Aromen von reifen Äpfeln, Birnen, Zitrusfrüchten und feinen mineralischen Noten. Am Gaumen zeigt er sich saftig, frisch und harmonisch, mit einer lebendigen Säure und einem langen, mineralischen Abgang.
Sensorische Eindrücke: Ein Fest für die Sinne
- Farbe: Leuchtendes Strohgelb mit goldenen Reflexen
- Duft: Aromen von reifen Äpfeln, Birnen, Zitrusfrüchten, Mandeln und mineralischen Noten
- Geschmack: Saftig, frisch, harmonisch, mit einer lebendigen Säure und einem langen, mineralischen Abgang
- Textur: Elegant und ausgewogen
Passt perfekt zu: Kulinarische Empfehlungen
Der Trenz »Urgestein« Weißburgunder ist ein vielseitiger Speisenbegleiter. Er harmoniert hervorragend mit leichten Fischgerichten, Meeresfrüchten, Salaten, hellem Fleisch und Gemüsegerichten. Auch zu Spargel oder einem cremigen Risotto ist er eine ausgezeichnete Wahl. Seine Frische und Mineralität machen ihn zudem zu einem idealen Aperitif.
Analysedaten: Fakten auf einen Blick
Analysedaten | Wert |
---|---|
Rebsorte | Weißburgunder |
Herkunft | Rheingau, Deutschland |
Geschmack | Trocken |
Alkoholgehalt | Ca. 12,5 % vol. (Angabe kann je nach Jahrgang variieren) |
Säure | Angabe in g/l (abhängig vom Jahrgang) |
Restzucker | Angabe in g/l (abhängig vom Jahrgang) |
Trinktemperatur | 8-10 °C |
Das Weingut Trenz: Tradition und Innovation im Einklang
Das Weingut Trenz ist ein Familienbetrieb mit einer langen Tradition im Rheingau. Seit Generationen widmet sich die Familie Trenz dem Weinbau mit Leidenschaft und Hingabe. Dabei setzen sie auf eine Kombination aus traditionellen Methoden und modernen Erkenntnissen, um Weine von höchster Qualität zu erzeugen. Das Weingut ist bekannt für seine Terroir-Philosophie, die den Respekt vor der Natur und die Authentizität der Weine in den Mittelpunkt stellt.
Nachhaltigkeit und Verantwortung: Mehr als nur ein Trend
Das Weingut Trenz legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. Sie arbeiten nach ökologischen Prinzipien und setzen auf ressourcenschonende Methoden im Weinbau. Die Förderung der Artenvielfalt in den Weinbergen und der Schutz der Umwelt sind für sie selbstverständlich. So tragen sie dazu bei, die Schönheit und Vielfalt des Rheingaus auch für zukünftige Generationen zu erhalten.
Fazit: Ein Wein für besondere Momente
Der Trenz »Urgestein« Weißburgunder ist ein Wein, der begeistert. Er ist ein Ausdruck des Rheingaus, seiner Böden und seiner Menschen. Mit seiner Eleganz, seiner Fruchtigkeit und seiner Mineralität ist er der perfekte Begleiter für besondere Momente und kulinarische Genüsse. Lassen Sie sich von seiner Geschichte verzaubern und erleben Sie den Rheingau in seiner schönsten Form.
FAQ: Häufige Fragen zum Trenz »Urgestein« Weißburgunder
Was bedeutet der Name »Urgestein«?
Der Name »Urgestein« bezieht sich auf die mineralreichen Böden des Rheingaus, aus denen die Trauben für diesen Weißburgunder stammen. Er symbolisiert die tiefe Verwurzelung des Weins in seiner Herkunft und die Authentizität seines Charakters.
Wie lange kann ich den »Urgestein« Weißburgunder lagern?
Der Trenz »Urgestein« Weißburgunder ist ein Wein, der jung getrunken werden kann, aber auch von einer Lagerung profitiert. Bei optimalen Lagerbedingungen (kühler, dunkler Ort) kann er problemlos 3-5 Jahre gelagert werden.
Welche Trinktemperatur wird für den »Urgestein« Weißburgunder empfohlen?
Die ideale Trinktemperatur für den »Urgestein« Weißburgunder liegt bei 8-10 °C. So können sich seine Aromen optimal entfalten.
Ist der »Urgestein« Weißburgunder ein trockener Wein?
Ja, der Trenz »Urgestein« Weißburgunder ist ein trockener Wein.
Woher stammen die Trauben für diesen Wein?
Die Trauben für den »Urgestein« Weißburgunder stammen aus ausgewählten Weinbergen im Rheingau, Deutschland.
Passt der Wein auch zu vegetarischen Gerichten?
Ja, der Trenz »Urgestein« Weißburgunder harmoniert sehr gut mit vegetarischen Gerichten, insbesondere mit Gemüsegerichten, Salaten und Risotto.
Ist der Wein vegan?
Bitte überprüfen Sie die aktuelle Produktinformation oder kontaktieren Sie das Weingut Trenz direkt, um Informationen über die vegane Eignung des Weins zu erhalten. Nicht alle Jahrgänge sind zwangsläufig vegan.