Pipoli Rosato: Ein Hauch von Süditalien für Ihre Sinne
Schließen Sie die Augen und stellen Sie sich vor: Die warme Sonne Süditaliens auf Ihrer Haut, das sanfte Rauschen des Meeres in der Ferne und in Ihrer Hand ein Glas Pipoli Rosato, dessen zarte Farbe im Licht schimmert. Dieser Roséwein ist mehr als nur ein Getränk; er ist ein Erlebnis, eine Reise für die Sinne, die Sie direkt in die malerischen Weinberge der Basilikata entführt.
Die Magie der Basilikata: Wo Tradition auf Moderne trifft
Die Basilikata, eine Region im Süden Italiens, ist ein verborgenes Juwel, das abseits der ausgetretenen Pfade des Massentourismus liegt. Hier, wo die Zeit langsamer zu vergehen scheint, werden Weine mit Leidenschaft und Hingabe hergestellt. Die Azienda Agricola Terre degli Svevi, das Weingut hinter dem Pipoli Rosato, hat es sich zur Aufgabe gemacht, das einzigartige Terroir dieser Region in jeder Flasche einzufangen.
Der Pipoli Rosato ist ein Paradebeispiel für diese Philosophie. Er wird aus der Rebsorte Aglianico del Vulture gewonnen, einer autochthonen Sorte, die in der Basilikata seit Jahrhunderten kultiviert wird. Die vulkanischen Böden am Fuße des Monte Vulture, einem erloschenen Vulkan, verleihen den Trauben eine besondere Mineralität und Komplexität, die sich im Wein widerspiegelt.
Verkostungsnotizen: Ein Fest für die Sinne
Der Pipoli Rosato präsentiert sich in einem zarten, leuchtenden Roséton im Glas. Sein Bouquet ist eine verlockende Mischung aus frischen roten Früchten, wie Erdbeeren und Himbeeren, begleitet von floralen Noten und einem Hauch von mediterranen Kräutern. Am Gaumen ist er erfrischend und lebendig mit einer angenehmen Säure und einem eleganten Abgang, der Lust auf mehr macht.
Aromen:
- Erdbeeren
- Himbeeren
- Rosenblüten
- Mediterrane Kräuter
Geschmack:
- Frisch
- Fruchtig
- Harmonisch
- Elegant
Kulinarische Empfehlungen: Der perfekte Begleiter für jeden Anlass
Der Pipoli Rosato ist ein unglaublich vielseitiger Wein, der zu einer Vielzahl von Gerichten passt. Seine frische Säure und fruchtigen Aromen machen ihn zum idealen Begleiter für:
- Leichte Vorspeisen
- Salate
- Fisch und Meeresfrüchte
- Gegrilltes Gemüse
- Pizza und Pasta mit leichten Saucen
- Mediterrane Küche
Ob bei einem gemütlichen Abendessen mit Freunden, einem sommerlichen Grillfest im Garten oder einfach nur als erfrischender Aperitif – der Pipoli Rosato ist immer eine gute Wahl. Servieren Sie ihn gut gekühlt bei einer Temperatur von 8-10°C, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen.
Das Weingut Terre degli Svevi: Leidenschaft für Wein seit Generationen
Die Azienda Agricola Terre degli Svevi ist ein Familienweingut, das seit Generationen Weinbau betreibt. Die Familie ist tief verwurzelt in der Region und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Traditionen des Weinbaus mit modernen Techniken zu verbinden. Dabei legen sie großen Wert auf Nachhaltigkeit und den respektvollen Umgang mit der Natur.
Die Weinberge von Terre degli Svevi erstrecken sich über die Hügel rund um den Monte Vulture. Die Böden sind vulkanischen Ursprungs und reich an Mineralien, was den Weinen eine besondere Komplexität und Tiefe verleiht. Die Aglianico-Trauben für den Pipoli Rosato werden von Hand gelesen und sorgfältig selektiert, um nur die besten Trauben für die Weinbereitung zu verwenden.
Pipoli Rosato: Ein Stück Italien für Zuhause
Mit dem Pipoli Rosato holen Sie sich ein Stück Italien nach Hause. Er ist mehr als nur ein Wein; er ist ein Ausdruck von Lebensfreude, Leidenschaft und Tradition. Lassen Sie sich von seinem Charme verzaubern und genießen Sie jeden Schluck dieses außergewöhnlichen Roséweins.
Zusammenfassung der wichtigsten Eigenschaften:
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Rebsorte | Aglianico del Vulture |
Region | Basilikata, Italien |
Weingut | Azienda Agricola Terre degli Svevi |
Geschmack | Frisch, fruchtig, harmonisch |
Aromen | Erdbeeren, Himbeeren, Rosenblüten, mediterrane Kräuter |
Passt zu | Leichte Vorspeisen, Salate, Fisch, Gegrilltes, Pizza, Pasta |
Trinktemperatur | 8-10°C |
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Pipoli Rosato
Was ist der Unterschied zwischen Roséwein und Rotwein?
Roséwein wird aus roten Trauben hergestellt, aber die Maischegärung, also der Kontakt zwischen den Traubenschalen und dem Saft, ist kürzer als bei Rotwein. Dadurch lösen sich weniger Farbstoffe aus den Schalen, was dem Roséwein seine typische Farbe verleiht. Rotwein hingegen verbringt eine längere Zeit mit den Schalen, wodurch er mehr Farbe und Tannine erhält.
Wie lange ist der Pipoli Rosato haltbar?
Der Pipoli Rosato ist am besten, wenn er jung getrunken wird, idealerweise innerhalb von 1-2 Jahren nach der Ernte. Er ist nicht unbedingt für eine lange Lagerung geeignet, da er seine Frische und Fruchtigkeit mit der Zeit verlieren kann.
Kann ich den Pipoli Rosato auch ohne Essen genießen?
Absolut! Der Pipoli Rosato ist ein hervorragender Aperitifwein, der auch solo genossen werden kann. Seine frische Säure und fruchtigen Aromen machen ihn zu einem idealen Durstlöscher an warmen Tagen.
Ist der Pipoli Rosato ein trockener Roséwein?
Ja, der Pipoli Rosato ist ein trockener Roséwein. Er hat eine angenehme Säure und wenig Restzucker, was ihn sehr erfrischend und leicht trinkbar macht.
Enthält der Pipoli Rosato Sulfite?
Wie die meisten Weine enthält auch der Pipoli Rosato Sulfite. Diese werden während der Weinbereitung zugesetzt, um den Wein vor Oxidation und unerwünschten Mikroorganismen zu schützen. Der Sulfitgehalt liegt jedoch innerhalb der gesetzlichen Grenzwerte.
Woher stammen die Aglianico-Trauben für den Pipoli Rosato?
Die Aglianico-Trauben für den Pipoli Rosato stammen aus den Weinbergen der Azienda Agricola Terre degli Svevi in der Basilikata, Italien. Die Weinberge liegen am Fuße des Monte Vulture, einem erloschenen Vulkan, dessen Böden den Trauben eine besondere Mineralität verleihen.
Ist der Pipoli Rosato für Veganer geeignet?
Viele moderne Weingüter, darunter auch Terre degli Svevi, verzichten auf tierische Produkte bei der Klärung ihrer Weine. Um sicherzugehen, ob der Pipoli Rosato für Veganer geeignet ist, empfehlen wir, direkt beim Weingut nachzufragen, da sich die Praktiken ändern können. Sie finden die Kontaktdaten auf der Webseite des Weinguts.