Markgräflich Badisches Weinhaus »Elfhundertzwölf« Weißburgunder – Ein Tropfen Geschichte, der auf der Zunge zergeht
Entdecken Sie den »Elfhundertzwölf« Weißburgunder, eine Hommage an die lange und traditionsreiche Geschichte des Markgräflich Badischen Weinhauses. Dieser elegante Weißwein, gewachsen auf den sonnenverwöhnten Hügeln Badens, verkörpert die Essenz seiner Herkunft und das Können erfahrener Winzer. Erleben Sie einen Wein, der mit jedem Schluck eine Geschichte erzählt – eine Geschichte von Leidenschaft, Hingabe und der unbändigen Liebe zum Weinbau.
Ein Weißburgunder, der die Sinne verführt
Der »Elfhundertzwölf« Weißburgunder präsentiert sich im Glas in einem strahlenden Hellgelb mit zarten grünen Reflexen. Schon der erste Duft entführt Sie in eine Welt voller Aromen: Reife Äpfel, saftige Birnen und ein Hauch von Zitrusfrüchten vereinen sich zu einem harmonischen Bouquet. Zarte florale Noten und ein Anklang von Mandeln runden das olfaktorische Erlebnis ab und versprechen einen vielschichtigen Genuss.
Am Gaumen entfaltet der Weißburgunder seine volle Pracht. Seine feine Säurestruktur verleiht ihm eine lebendige Frische, während die fruchtigen Aromen erneut aufleben und von einer subtilen Mineralität begleitet werden. Der Wein ist elegant, ausgewogen und harmonisch, mit einem angenehm langen und sanften Abgang, der Lust auf mehr macht.
Die Herkunft – Baden, ein Paradies für Weißburgunder
Die badische Weinregion, bekannt für ihr mildes Klima und ihre vielfältigen Böden, ist wie geschaffen für den Anbau von Weißburgunder. Die Reben des »Elfhundertzwölf« Weißburgunder profitieren von den warmen Sonnenstrahlen und den kühlen Nächten, die für eine optimale Reifung der Trauben sorgen. Die Böden, geprägt von Kalkstein und Löss, verleihen dem Wein seine charakteristische Mineralität und Tiefe.
Das Markgräflich Badische Weinhaus, mit seiner über 900-jährigen Geschichte, ist tief verwurzelt in der Tradition des badischen Weinbaus. Mit großer Sorgfalt und Respekt vor der Natur werden die Weinberge bewirtschaftet, um die bestmögliche Qualität der Trauben zu gewährleisten. Die Erfahrung und das Know-how der Winzer, gepaart mit modernster Kellertechnik, garantieren Weine von höchster Güte.
Der »Elfhundertzwölf« Weißburgunder – Vielseitig und Genussvoll
Dieser Weißburgunder ist ein wahrer Allrounder und passt hervorragend zu einer Vielzahl von Speisen. Ob als Aperitif, zu leichten Vorspeisen, Fischgerichten, Geflügel oder Salaten – der »Elfhundertzwölf« Weißburgunder ist immer eine ausgezeichnete Wahl. Er harmoniert besonders gut mit Spargelgerichten, da seine feine Säure und fruchtigen Aromen die Bitterstoffe des Spargels perfekt ausbalancieren.
Genießen Sie den »Elfhundertzwölf« Weißburgunder bei einer Trinktemperatur von 8-10°C, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Er ist sowohl ein idealer Begleiter für festliche Anlässe als auch ein Genuss für entspannte Stunden auf der Terrasse oder im Garten.
Ein Wein für besondere Momente
Der »Elfhundertzwölf« Weißburgunder ist mehr als nur ein Wein – er ist ein Ausdruck von Lebensart und Genusskultur. Er ist eine Einladung, die Schönheit des Augenblicks zu feiern und die kleinen Freuden des Lebens in vollen Zügen zu genießen. Teilen Sie diesen besonderen Wein mit Ihren Freunden und Ihrer Familie und schaffen Sie unvergessliche Momente.
Verkostungsnotizen im Detail
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Farbe | Strahlendes Hellgelb mit zarten grünen Reflexen |
Duft | Reife Äpfel, saftige Birnen, Zitrusfrüchte, florale Noten, Mandeln |
Geschmack | Feine Säure, fruchtige Aromen, Mineralität, elegant, ausgewogen, harmonisch |
Abgang | Angenehm lang und sanft |
Speiseempfehlung | Aperitif, leichte Vorspeisen, Fisch, Geflügel, Salate, Spargelgerichte |
Trinktemperatur | 8-10°C |
Warum Sie sich für den »Elfhundertzwölf« Weißburgunder entscheiden sollten:
- Einzigartiger Geschmack: Ein harmonisches Zusammenspiel von Frucht, Säure und Mineralität.
- Hochwertige Herkunft: Gewachsen in den besten Lagen Badens.
- Tradition und Erfahrung: Hergestellt vom renommierten Markgräflich Badischen Weinhaus.
- Vielseitige Speisebegleitung: Passt zu zahlreichen Gerichten.
- Besonderes Geschenk: Eine edle Aufmerksamkeit für Weinliebhaber.
Das Markgräflich Badische Weinhaus – Eine Erfolgsgeschichte
Das Markgräflich Badische Weinhaus blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Seit über 900 Jahren widmet sich das Weingut dem Anbau und der Herstellung von Qualitätsweinen. Die Philosophie des Hauses ist geprägt von Nachhaltigkeit, Tradition und Innovation. Mit viel Leidenschaft und Engagement werden die Weinberge gepflegt und die Weine mit größter Sorgfalt vinifiziert. Das Ergebnis sind Weine von unverwechselbarem Charakter und höchster Qualität, die national und international Anerkennung finden.
Die Kunst der Weinbereitung
Die Weinbereitung des »Elfhundertzwölf« Weißburgunder erfolgt nach traditionellen Methoden, kombiniert mit modernster Kellertechnik. Nach der schonenden Lese werden die Trauben sanft gepresst und der Most in Edelstahltanks vergoren. Durch die kontrollierte Gärung bleiben die feinen Aromen der Trauben erhalten. Nach der Gärung reift der Wein für einige Monate auf der Feinhefe, was ihm zusätzliche Komplexität und Fülle verleiht. Vor der Abfüllung wird der Wein sorgfältig filtriert, um seine Klarheit und Stabilität zu gewährleisten.
Einladung zum Genießen
Lassen Sie sich von der Eleganz und dem Charme des »Elfhundertzwölf« Weißburgunder verzaubern. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie einen Wein, der Ihre Sinne berührt und Ihnen unvergessliche Genussmomente beschert. Prost!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum »Elfhundertzwölf« Weißburgunder
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum »Elfhundertzwölf« Weißburgunder.
1. Welche Temperatur ist ideal, um den »Elfhundertzwölf« Weißburgunder zu servieren?
Die ideale Serviertemperatur liegt bei 8-10°C. Bei dieser Temperatur entfalten sich die Aromen des Weins optimal.
2. Zu welchen Speisen passt der »Elfhundertzwölf« Weißburgunder am besten?
Dieser Weißburgunder ist ein vielseitiger Begleiter und passt hervorragend zu leichten Vorspeisen, Fischgerichten, Geflügel, Salaten und besonders gut zu Spargelgerichten.
3. Wie lange kann man den »Elfhundertzwölf« Weißburgunder lagern?
Der Wein ist trinkreif und sollte innerhalb von 2-3 Jahren genossen werden, um seine Frische und Aromen zu erhalten.
4. Ist der »Elfhundertzwölf« Weißburgunder ein trockener Wein?
Ja, der »Elfhundertzwölf« Weißburgunder ist ein trockener Wein mit einer feinen Säure und fruchtigen Aromen.
5. Woher stammen die Trauben für den »Elfhundertzwölf« Weißburgunder?
Die Trauben stammen aus den besten Lagen des Markgräflich Badischen Weinhauses in der Weinregion Baden.
6. Was bedeutet die Bezeichnung „Elfhundertzwölf“?
Die Bezeichnung „Elfhundertzwölf“ erinnert an die über 900-jährige Geschichte des Markgräflich Badischen Weinhauses und steht für Tradition und Qualität.
7. Enthält der Wein Sulfite?
Ja, wie die meisten Weine enthält auch der »Elfhundertzwölf« Weißburgunder Sulfite, die während der Weinherstellung entstehen.
8. Kann ich den »Elfhundertzwölf« Weißburgunder auch als Geschenk verschicken?
Ja, der »Elfhundertzwölf« Weißburgunder eignet sich hervorragend als Geschenk für Weinliebhaber und kann in einer ansprechenden Verpackung versendet werden.