Markgräflich Badisches Weinhaus »Elfhundertzwölf« Spätburgunder Rosé: Ein Roséwein, der Geschichte und Genuss vereint
Entdecken Sie den »Elfhundertzwölf« Spätburgunder Rosé vom Markgräflich Badischen Weinhaus, einen Wein, der die lange Tradition badischer Weinkunst in jedem Schluck widerspiegelt. Dieser Rosé ist mehr als nur ein Getränk; er ist eine Einladung, die sonnenverwöhnten Hügel Badens zu erleben, die Leidenschaft der Winzer zu spüren und die Geschichte einer Region zu schmecken, die seit Jahrhunderten dem Weinbau verbunden ist.
Ein Hauch von Eleganz in Rosé
Der »Elfhundertzwölf« Spätburgunder Rosé besticht durch seine leuchtende, zarte Roséfarbe, die an einen Sonnenaufgang über den Weinbergen erinnert. In der Nase entfalten sich Aromen von frischen Erdbeeren, Himbeeren und einem Hauch von Kirsche, unterlegt von subtilen floralen Noten. Am Gaumen präsentiert er sich fruchtig, lebendig und erfrischend, mit einer angenehmen Säurestruktur, die ihn zu einem idealen Begleiter für warme Tage und gesellige Abende macht. Sein Abgang ist harmonisch und anhaltend, mit einem feinen Nachhall von roten Beeren.
Die Herkunft: Badens sonnenverwöhnte Weinberge
Dieser außergewöhnliche Roséwein verdankt seinen Charakter den hervorragenden klimatischen Bedingungen und den fruchtbaren Böden Badens. Die Region ist bekannt für ihre lange Sonnenscheindauer und die milden Temperaturen, die ideale Voraussetzungen für den Anbau von Spätburgunder bieten. Die Reben für den »Elfhundertzwölf« Spätburgunder Rosé werden mit größter Sorgfalt gepflegt, um die bestmögliche Qualität der Trauben zu gewährleisten. Die Handlese und die selektive Auswahl der Trauben sind dabei selbstverständlich.
Das Markgräflich Badische Weinhaus: Tradition und Innovation
Das Markgräflich Badische Weinhaus blickt auf eine lange Geschichte zurück und ist tief in der badischen Weintradition verwurzelt. Seit Generationen widmet sich das Weingut der Herstellung von hochwertigen Weinen, die das Terroir ihrer Heimat widerspiegeln. Dabei verbindet das Weingut traditionelle Methoden mit modernster Kellertechnik, um Weine von höchster Qualität und Ausdruckskraft zu erzeugen. Der »Elfhundertzwölf« Spätburgunder Rosé ist ein Paradebeispiel für diese Philosophie.
Genussmomente: Der perfekte Begleiter für jede Gelegenheit
Der »Elfhundertzwölf« Spätburgunder Rosé ist ein vielseitiger Wein, der sich hervorragend als Aperitif eignet oder als Begleiter zu leichten Speisen wie Salaten, Fischgerichten, Meeresfrüchten oder gegrilltem Gemüse. Seine fruchtige Frische harmoniert auch wunderbar mit asiatischen Gerichten oder einer leichten Käseplatte. Ob beim Grillen mit Freunden, beim Picknick im Grünen oder einfach nur zum Entspannen auf der Terrasse – dieser Rosé sorgt für unvergessliche Genussmomente.
Die Kunst der Rosé-Herstellung
Die Herstellung von Roséwein ist eine Kunst für sich. Beim »Elfhundertzwölf« Spätburgunder Rosé wird das sogenannte Saignée-Verfahren angewendet. Dabei wird nach kurzer Maischestandzeit ein Teil des Mosts abgezogen, um die Konzentration der Aromen und Farbstoffe in den verbleibenden Rotweintrauben zu erhöhen. Der abgezogene Most wird dann separat vergoren, um den Roséwein zu erzeugen. Dieses Verfahren verleiht dem Rosé seine typische Farbe, seine fruchtigen Aromen und seine lebendige Frische.
Verkostungsempfehlung
Um den »Elfhundertzwölf« Spätburgunder Rosé in vollen Zügen genießen zu können, empfehlen wir, ihn gut gekühlt bei einer Temperatur von 8-10°C zu servieren. Verwenden Sie am besten ein tulpenförmiges Weinglas, um die Aromen optimal zu entfalten. Achten Sie darauf, den Wein nicht zu lange im Kühlschrank aufzubewahren, da er sonst an Aromen verlieren kann.
Auszeichnungen und Prämierungen
Der »Elfhundertzwölf« Spätburgunder Rosé hat bereits zahlreiche Auszeichnungen und Prämierungen erhalten, die seine hohe Qualität und seinen besonderen Charakter bestätigen. Diese Anerkennung ist ein Beweis für die sorgfältige Arbeit der Winzer und das Engagement des Markgräflich Badischen Weinhauses für exzellenten Weinbau.
Ein Geschenk für Weinliebhaber
Suchen Sie nach einem besonderen Geschenk für einen Weinliebhaber? Der »Elfhundertzwölf« Spätburgunder Rosé ist eine ausgezeichnete Wahl. Seine elegante Flasche und sein ansprechender Geschmack machen ihn zu einem Geschenk, das in Erinnerung bleibt. Ob zum Geburtstag, zu Weihnachten oder einfach nur als kleine Aufmerksamkeit – mit diesem Roséwein schenken Sie Genuss und Lebensfreude.
Der »Elfhundertzwölf« Spätburgunder Rosé im Überblick:
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Rebsorte | Spätburgunder |
Geschmack | Fruchtig, lebendig, erfrischend |
Aromen | Erdbeere, Himbeere, Kirsche, florale Noten |
Farbe | Leuchtendes Rosé |
Herkunft | Baden, Deutschland |
Serviertemperatur | 8-10°C |
Passt zu | Salaten, Fischgerichten, Meeresfrüchten, gegrilltem Gemüse, asiatischen Gerichten, Käseplatte |
Fazit: Ein Roséwein für besondere Momente
Der »Elfhundertzwölf« Spätburgunder Rosé vom Markgräflich Badischen Weinhaus ist ein Wein, der die Sinne verwöhnt und die Seele berührt. Seine fruchtige Frische, seine elegante Aromatik und seine harmonische Struktur machen ihn zu einem idealen Begleiter für unvergessliche Genussmomente. Tauchen Sie ein in die Welt der badischen Weine und lassen Sie sich von diesem außergewöhnlichen Rosé verzaubern!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum »Elfhundertzwölf« Spätburgunder Rosé
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum »Elfhundertzwölf« Spätburgunder Rosé.
1. Welche Rebsorte wird für den »Elfhundertzwölf« Spätburgunder Rosé verwendet?
Für diesen Rosé wird ausschließlich die Rebsorte Spätburgunder verwendet, die in Baden ideale Wachstumsbedingungen vorfindet.
2. Wie schmeckt der »Elfhundertzwölf« Spätburgunder Rosé?
Der Rosé zeichnet sich durch seinen fruchtigen, lebendigen und erfrischenden Geschmack aus. Aromen von Erdbeere, Himbeere und Kirsche dominieren, begleitet von subtilen floralen Noten.
3. Bei welcher Temperatur sollte man den Rosé servieren?
Wir empfehlen, den »Elfhundertzwölf« Spätburgunder Rosé gut gekühlt bei einer Temperatur von 8-10°C zu servieren.
4. Zu welchen Speisen passt dieser Roséwein am besten?
Dieser Rosé ist ein vielseitiger Begleiter und passt hervorragend zu Salaten, Fischgerichten, Meeresfrüchten, gegrilltem Gemüse, asiatischen Gerichten oder einer leichten Käseplatte.
5. Woher stammt der »Elfhundertzwölf« Spätburgunder Rosé?
Der Rosé stammt aus Baden, einer renommierten Weinregion in Deutschland, die für ihre hochwertigen Weine bekannt ist.
6. Was bedeutet die Bezeichnung »Elfhundertzwölf« im Namen des Weins?
Die Zahl »Elfhundertzwölf« bezieht sich auf ein historisches Datum, das für das Markgräflich Badische Weinhaus von Bedeutung ist und die lange Tradition des Weinguts unterstreicht.
7. Ist der »Elfhundertzwölf« Spätburgunder Rosé auch für Veganer geeignet?
Bitte überprüfen Sie die spezifischen Angaben des Herstellers oder kontaktieren Sie das Markgräflich Badische Weinhaus direkt, um Informationen über die Eignung für Veganer zu erhalten. Die Klärung von Weinen kann tierische Produkte beinhalten, aber es gibt auch vegane Alternativen.