Entdecken Sie den Markgräflich Badisches Weinhaus Bodensee »Edition Schloss Salem« Müller-Thurgau – Ein Hauch von Bodenseer Romantik im Glas
Tauchen Sie ein in die Welt des erlesenen Geschmacks mit dem Markgräflich Badischen Weinhaus Bodensee »Edition Schloss Salem« Müller-Thurgau. Dieser elegante Weißwein, eine Hommage an die malerische Bodenseeregion und das geschichtsträchtige Schloss Salem, verspricht ein unvergessliches Genusserlebnis. Lassen Sie sich von seiner Frische, seiner feinen Aromatik und seinem harmonischen Charakter verzaubern.
Die Magie des Bodensees eingefangen in einer Flasche
Die Region um den Bodensee ist bekannt für ihr mildes Klima, das ideale Bedingungen für den Weinbau bietet. Die sonnenverwöhnten Hänge und die Nähe zum See schaffen ein einzigartiges Terroir, das sich in den Weinen widerspiegelt. Die »Edition Schloss Salem« Müller-Thurgau ist ein Paradebeispiel für die Qualität und den Charakter der Bodenseeweine.
Die Trauben für diesen Wein stammen aus sorgfältig ausgewählten Lagen rund um den Bodensee. Die Böden, geprägt von Moränenmaterial und sandigen Lehmen, verleihen dem Wein seine besondere Mineralität und Struktur. Die Winzer des Markgräflich Badischen Weinhauses Bodensee legen größten Wert auf eine nachhaltige Bewirtschaftung der Weinberge, um die natürliche Vielfalt der Region zu erhalten.
Ein Wein mit Geschichte und Tradition
Das Markgräflich Badische Weinhaus Bodensee blickt auf eine lange Tradition im Weinbau zurück. Seit Generationen wird hier mit Leidenschaft und Expertise Wein gekeltert. Die »Edition Schloss Salem« ist eine besondere Linie, die die enge Verbundenheit des Weinhauses mit dem gleichnamigen Schloss unterstreicht. Schloss Salem, ein ehemaliges Zisterzienserkloster, ist heute ein bedeutendes Kulturdenkmal und ein Wahrzeichen der Region. Die Weine dieser Edition spiegeln die Eleganz und den Stil des Schlosses wider.
Verkostungsnotizen: Ein Fest für die Sinne
Der Markgräflich Badisches Weinhaus Bodensee »Edition Schloss Salem« Müller-Thurgau präsentiert sich im Glas in einem hellen Gelb mit zarten grünen Reflexen. Das Bukett ist geprägt von frischen Aromen von grünen Äpfeln, Birnen und Zitrusfrüchten, unterlegt von feinen floralen Noten. Am Gaumen zeigt er sich spritzig, leichtfüßig und harmonisch mit einer angenehmen Säurestruktur. Der Abgang ist erfrischend und anhaltend.
- Farbe: Helles Gelb mit grünen Reflexen
- Duft: Frische Aromen von grünen Äpfeln, Birnen und Zitrusfrüchten, florale Noten
- Geschmack: Spritzig, leichtfüßig, harmonisch, angenehme Säure
- Abgang: Erfrischend und anhaltend
Speiseempfehlungen: Der perfekte Begleiter zu leichten Gerichten
Dieser Müller-Thurgau ist ein vielseitiger Begleiter zu verschiedenen Speisen. Er harmoniert hervorragend mit leichten Vorspeisen, Salaten, Fischgerichten und Meeresfrüchten. Auch zu Spargel oder zu Gerichten mit hellem Fleisch ist er eine ausgezeichnete Wahl. Genießen Sie ihn gut gekühlt bei einer Temperatur von 8-10°C.
Hier einige konkrete Speiseempfehlungen:
- Gegrillter Fisch mit Zitronenbutter
- Salat mit gebratenen Garnelen
- Spargel mit Sauce Hollandaise
- Helles Geflügel mit Kräutern
- Leichte Käseplatten
Die Herstellung: Sorgfalt und Handwerkskunst
Die Herstellung des Markgräflich Badisches Weinhaus Bodensee »Edition Schloss Salem« Müller-Thurgau erfolgt mit größter Sorgfalt und nach traditionellen Methoden. Die Trauben werden schonend von Hand gelesen und anschließend im Keller sorgfältig verarbeitet. Die Gärung erfolgt temperaturkontrolliert in Edelstahltanks, um die Aromen und die Frische des Weins zu bewahren. Nach der Gärung reift der Wein noch einige Zeit auf der Feinhefe, was ihm zusätzliche Komplexität und Fülle verleiht. Vor der Abfüllung wird der Wein schonend filtriert, um seine Klarheit und Stabilität zu gewährleisten.
Ein Wein für besondere Momente
Der Markgräflich Badisches Weinhaus Bodensee »Edition Schloss Salem« Müller-Thurgau ist mehr als nur ein Wein – er ist ein Stück Bodenseer Lebensart. Er eignet sich hervorragend, um besondere Momente zu genießen, sei es bei einem romantischen Dinner zu zweit, einem gemütlichen Abend mit Freunden oder einem festlichen Anlass. Schenken Sie sich und Ihren Liebsten ein Glas dieses edlen Tropfens und lassen Sie sich von seiner Magie verzaubern.
Das Etikett: Eine Hommage an Schloss Salem
Das Etikett der »Edition Schloss Salem« ist eine Hommage an das gleichnamige Schloss. Es zeigt eine elegante Darstellung des Schlosses, umgeben von den Weinbergen des Bodensees. Die edle Gestaltung des Etiketts unterstreicht den hochwertigen Charakter des Weins und macht ihn zu einem Blickfang auf jeder Tafel.
Der Müller-Thurgau: Eine beliebte Rebsorte
Der Müller-Thurgau ist eine der beliebtesten Rebsorten Deutschlands. Er zeichnet sich durch seine frühe Reife, seine hohe Ertragssicherheit und seine fruchtigen Aromen aus. Die Rebsorte wurde im Jahr 1882 von Hermann Müller aus dem Schweizer Kanton Thurgau gezüchtet, daher der Name. Der Müller-Thurgau ist besonders gut an die klimatischen Bedingungen der Bodenseeregion angepasst und bringt hier Weine von hoher Qualität hervor.
Ein Fazit für Genießer
Der Markgräflich Badisches Weinhaus Bodensee »Edition Schloss Salem« Müller-Thurgau ist ein exzellenter Weißwein, der die Charakteristik der Bodenseeregion auf wunderbare Weise widerspiegelt. Seine Frische, seine Aromatik und sein harmonischer Charakter machen ihn zu einem idealen Begleiter für viele Gelegenheiten. Ob als Aperitif, zu leichten Gerichten oder einfach nur zum Genießen – dieser Wein ist immer eine gute Wahl. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie ein Stück Bodenseer Romantik im Glas!
Technische Details im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Rebsorte | Müller-Thurgau |
Geschmack | Trocken |
Anbaugebiet | Bodensee, Deutschland |
Alkoholgehalt | Ca. 11,5% vol. (Bitte prüfen Sie die Angaben auf der Flasche) |
Trinktemperatur | 8-10°C |
Säuregehalt | (Angabe variiert je nach Jahrgang, bitte prüfen Sie die Angaben auf der Flasche) |
Restzucker | (Angabe variiert je nach Jahrgang, bitte prüfen Sie die Angaben auf der Flasche) |
Allergene | Enthält Sulfite |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Markgräflich Badisches Weinhaus Bodensee »Edition Schloss Salem« Müller-Thurgau
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesem besonderen Wein:
Ist dieser Wein trocken?
Ja, der Markgräflich Badisches Weinhaus Bodensee »Edition Schloss Salem« Müller-Thurgau ist ein trockener Weißwein.
Zu welchen Speisen passt dieser Müller-Thurgau am besten?
Dieser Wein harmoniert hervorragend mit leichten Vorspeisen, Salaten, Fischgerichten, Meeresfrüchten, Spargel und hellem Fleisch.
Wie sollte ich den Wein lagern?
Lagern Sie den Wein an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort bei konstanter Temperatur. Ideal ist ein Weinkeller oder ein Weinkühlschrank.
Wie lange ist der Wein haltbar?
Der Müller-Thurgau ist ein Wein, der jung getrunken werden sollte. Er ist in der Regel 2-3 Jahre nach der Erntezeit haltbar. Nach dieser Zeit können die Aromen verblassen.
Enthält der Wein Sulfite?
Ja, wie die meisten Weine enthält auch der Markgräflich Badisches Weinhaus Bodensee »Edition Schloss Salem« Müller-Thurgau Sulfite. Dies ist notwendig, um den Wein zu stabilisieren und vor Oxidation zu schützen.
Woher stammen die Trauben für diesen Wein?
Die Trauben stammen aus sorgfältig ausgewählten Lagen rund um den Bodensee.
Was bedeutet „Edition Schloss Salem“?
Die „Edition Schloss Salem“ ist eine besondere Linie des Markgräflich Badischen Weinhauses Bodensee, die die enge Verbundenheit mit dem Schloss Salem unterstreicht. Die Weine dieser Edition spiegeln die Eleganz und den Stil des Schlosses wider.