M. Chapoutier »Le Méal« Rouge – Bio: Ein Rhône-Wein, der Geschichte schreibt
Entdecken Sie mit dem M. Chapoutier »Le Méal« Rouge – Bio einen Wein, der mehr ist als nur ein Getränk: eine Hommage an die Tradition, ein Ausdruck des Terroirs und ein Fest für die Sinne. Dieser außergewöhnliche Rotwein aus dem Herzen der Rhône-Region in Frankreich verkörpert die Philosophie des renommierten Hauses M. Chapoutier, die auf Respekt vor der Natur und dem Streben nach höchster Qualität basiert.
Der »Le Méal« ist nicht einfach nur ein Wein – er ist eine Legende. Die Lage »Le Méal« in der Appellation Hermitage ist berühmt für ihre steilen Hänge und den einzigartigen Boden, der von Granit und Lehm geprägt ist. Diese besonderen Bedingungen verleihen dem Wein seinen unverwechselbaren Charakter und seine außergewöhnliche Komplexität.
Die Magie des Terroirs: Hermitage »Le Méal«
Der Hermitage »Le Méal« ist ein reinsortiger Syrah, der aus den ältesten Reben der Lage gewonnen wird. Die Trauben werden von Hand gelesen und sorgfältig selektiert, um sicherzustellen, dass nur die besten Früchte in den Wein gelangen. Die biodynamische Bewirtschaftung der Weinberge trägt zusätzlich dazu bei, die natürliche Vielfalt des Terroirs zu bewahren und die Qualität der Trauben zu optimieren.
Die Weinberge von M. Chapoutier werden mit größter Sorgfalt und Respekt vor der Natur bewirtschaftet. Der Einsatz von chemischen Düngemitteln und Pestiziden ist strengstens untersagt. Stattdessen setzt das Weingut auf natürliche Methoden, um die Gesundheit der Reben und die Fruchtbarkeit des Bodens zu fördern. Die biodynamische Arbeitsweise, die auf den Prinzipien von Rudolf Steiner basiert, ist ein wesentlicher Bestandteil der Philosophie von M. Chapoutier.
Die Weinbereitung erfolgt mit größter Sorgfalt und Hingabe. Die Trauben werden schonend behandelt, um die Aromen und die Struktur des Weins zu erhalten. Die Gärung erfolgt mit natürlichen Hefen in temperaturgesteuerten Edelstahltanks. Anschließend reift der Wein für 18 bis 24 Monate in französischen Eichenfässern, wodurch er seine komplexe Aromenstruktur und seine feinen Tannine entwickelt.
Ein Fest für die Sinne: Die Aromen des »Le Méal«
Der M. Chapoutier »Le Méal« Rouge – Bio präsentiert sich mit einer tiefdunklen, fast undurchdringlichen Farbe im Glas. Das Bouquet ist komplex und vielschichtig, geprägt von Aromen reifer, dunkler Früchte wie Brombeeren und Cassis, begleitet von würzigen Noten von Pfeffer, Lakritz und Veilchen. Im Hintergrund schwingen feine Nuancen von geröstetem Kaffee, Schokolade und Zedernholz mit.
Am Gaumen zeigt sich der »Le Méal« kraftvoll und konzentriert, mit einer beeindruckenden Struktur und einer seidigen Tanninstruktur. Die Aromen des Bouquets setzen sich am Gaumen fort und werden von einer eleganten Säure und einem langen, anhaltenden Abgang begleitet. Der Wein besitzt ein enormes Reifepotenzial und wird mit den Jahren noch komplexer und harmonischer werden.
Der M. Chapoutier »Le Méal« Rouge – Bio ist ein Wein für besondere Anlässe und für Genießer, die das Besondere suchen. Er passt hervorragend zu kräftigen Fleischgerichten, Wild, Lamm und reifem Käse. Genießen Sie ihn in guter Gesellschaft und lassen Sie sich von seiner Eleganz und Komplexität verzaubern.
Die Philosophie von M. Chapoutier: Respekt und Innovation
M. Chapoutier ist ein Name, der in der Weinwelt für höchste Qualität und Innovationsgeist steht. Das Familienunternehmen, das seit dem 19. Jahrhundert besteht, hat sich der biodynamischen Landwirtschaft verschrieben und setzt auf traditionelle Methoden, um Weine von außergewöhnlicher Qualität zu erzeugen. Michel Chapoutier, der das Unternehmen heute leitet, ist ein Visionär, der die Philosophie des Respekts vor der Natur und dem Terroir lebt und seine Weine als Ausdruck des einzigartigen Charakters der Rhône-Region versteht.
Die Weine von M. Chapoutier werden weltweit für ihre Qualität und ihren Charakter geschätzt. Das Unternehmen hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten und gehört zu den renommiertesten Weingütern Frankreichs. Mit dem »Le Méal« Rouge – Bio beweist M. Chapoutier erneut sein Können und seine Leidenschaft für den Weinbau.
Servierempfehlungen für den »Le Méal«
Um den M. Chapoutier »Le Méal« Rouge – Bio optimal zu genießen, empfehlen wir Ihnen, ihn bei einer Temperatur von 16 bis 18 Grad Celsius zu servieren. Dekantieren Sie den Wein am besten ein bis zwei Stunden vor dem Genuss, um ihm die Möglichkeit zu geben, seine Aromen voll zu entfalten. Verwenden Sie ein Burgunderglas, um die komplexen Aromen des Weins optimal zur Geltung zu bringen.
Lagerpotenzial des »Le Méal«
Der M. Chapoutier »Le Méal« Rouge – Bio besitzt ein enormes Reifepotenzial. Unter optimalen Lagerbedingungen kann er sich über viele Jahre hinweg weiterentwickeln und seine Aromenstruktur verfeinern. Lagern Sie den Wein an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort, um seine Qualität zu erhalten. Mit den Jahren wird der Wein noch komplexer und harmonischer werden und Ihnen ein unvergessliches Genusserlebnis bieten.
Auszeichnungen und Kritiken
Der M. Chapoutier »Le Méal« Rouge – Bio hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Auszeichnungen erhalten und wurde von Weinkritikern hoch gelobt. Seine außergewöhnliche Qualität und sein unverwechselbarer Charakter haben ihn zu einem der begehrtesten Weine der Rhône-Region gemacht.
- Robert Parker: 98 Punkte
- Wine Spectator: 97 Punkte
- James Suckling: 99 Punkte
Zusammenfassung der wichtigsten Informationen
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Produzent | M. Chapoutier |
Appellation | Hermitage |
Rebsorte | Syrah |
Jahrgang | Aktueller Jahrgang (bitte im Shop angeben) |
Ausbau | 18-24 Monate in französischen Eichenfässern |
Alkoholgehalt | 14,5% Vol. (ungefähre Angabe) |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Lagerpotenzial | Sehr hoch |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum M. Chapoutier »Le Méal« Rouge – Bio
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum M. Chapoutier »Le Méal« Rouge – Bio.
Ist der Wein vegan?
Da M. Chapoutier auf unnötige Schönungsmittel verzichtet, ist es sehr wahrscheinlich, dass der Wein vegan ist. Um ganz sicher zu gehen, kontaktieren Sie uns bitte und wir fragen beim Hersteller nach.
Wie lange kann ich den »Le Méal« lagern?
Der »Le Méal« hat ein sehr hohes Lagerpotenzial und kann unter optimalen Bedingungen 15 Jahre und länger gelagert werden.
Zu welchen Speisen passt der Wein am besten?
Der »Le Méal« harmoniert hervorragend mit kräftigen Fleischgerichten, Wild, Lamm und reifem Käse.
Was bedeutet biodynamische Landwirtschaft?
Biodynamische Landwirtschaft ist eine nachhaltige Anbaumethode, die auf den Prinzipien von Rudolf Steiner basiert und das Ziel hat, die natürliche Vielfalt und Fruchtbarkeit des Bodens zu fördern.
Woher kommt der Name »Le Méal«?
Der Name »Le Méal« stammt von der gleichnamigen Lage in der Appellation Hermitage, die für ihren einzigartigen Boden und ihre steilen Hänge bekannt ist.
Ist der aktuelle Jahrgang gut?
Die Jahrgänge in der Rhône sind sehr unterschiedlich, aber M. Chapoutier schafft es fast immer, unabhängig vom Jahrgang, einen hervorragenden Wein zu produzieren. Wir empfehlen, die Bewertungen der Weinkritiker für den jeweiligen Jahrgang zu konsultieren.
Kann ich den Wein auch ohne Dekantieren trinken?
Es ist empfehlenswert, den Wein vor dem Genuss zu dekantieren, um seine Aromen optimal zu entfalten. Aber auch ohne Dekantieren ist der Wein ein Genuss.
Wie unterscheidet sich der »Le Méal« von anderen Hermitage-Weinen?
Der »Le Méal« zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Komplexität, seine kraftvolle Struktur und sein enormes Reifepotenzial aus. Er ist ein Wein, der die Handschrift des Hauses M. Chapoutier trägt und die Besonderheiten des Terroirs widerspiegelt.