KWV Cathedral Cellar Chardonnay: Ein Meisterwerk südafrikanischer Weinkunst
Entdecken Sie mit dem KWV Cathedral Cellar Chardonnay einen Weißwein, der die Essenz südafrikanischer Terroirs in sich trägt. Dieser Chardonnay ist mehr als nur ein Wein; er ist eine Hommage an Tradition, Handwerkskunst und die einzigartige Schönheit der Weinberge am Kap.
Ein Fest für die Sinne: Die Aromenvielfalt des KWV Cathedral Cellar Chardonnay
Der KWV Cathedral Cellar Chardonnay verführt mit einem Bouquet, das an sonnengereifte Zitrusfrüchte, saftige Melonen und einen Hauch von tropischen Früchten erinnert. Zarte Noten von Vanille und gerösteten Mandeln, die durch die Reifung in Eichenfässern entstehen, verleihen dem Wein eine zusätzliche Tiefe und Komplexität. Am Gaumen präsentiert er sich vollmundig, cremig und elegant, mit einer lebendigen Säure, die für eine angenehme Frische sorgt. Der lange, harmonische Abgang hinterlässt einen bleibenden Eindruck und macht Lust auf mehr.
Die wichtigsten Aromen auf einen Blick:
- Zitrusfrüchte (Zitrone, Grapefruit)
- Tropische Früchte (Mango, Ananas)
- Melone
- Vanille
- Geröstete Mandeln
Die Herkunft: Südafrikas Weinberge als Wiege eines außergewöhnlichen Chardonnays
Die Trauben für den KWV Cathedral Cellar Chardonnay stammen aus den besten Weinlagen Südafrikas, wo ideale klimatische Bedingungen und fruchtbare Böden die Grundlage für Weine von Weltklasse bilden. Die sorgfältige Auswahl der Reben und die schonende Weinbereitung unter der Leitung erfahrener Önologen garantieren eine gleichbleibend hohe Qualität und den unverwechselbaren Charakter dieses Chardonnays.
Die Herstellung: Handwerkskunst und Hingabe für höchsten Genuss
Die Herstellung des KWV Cathedral Cellar Chardonnay ist ein Zusammenspiel aus traditionellen Methoden und modernster Technologie. Nach der sorgfältigen Lese werden die Trauben schonend gepresst und der Most in Edelstahltanks vergoren. Ein Teil des Weins reift anschließend in französischen Eichenfässern, um ihm zusätzliche Komplexität und Finesse zu verleihen. Die lange Reifezeit auf der Feinhefe trägt zu seiner cremigen Textur und seinem harmonischen Geschmack bei.
Der perfekte Begleiter: Speiseempfehlungen für den KWV Cathedral Cellar Chardonnay
Der KWV Cathedral Cellar Chardonnay ist ein vielseitiger Speisenbegleiter, der hervorragend zu einer Vielzahl von Gerichten passt. Seine Aromenvielfalt und seine elegante Struktur machen ihn zum idealen Partner für:
- Gegrillten Fisch und Meeresfrüchte
- Geflügelgerichte mit cremigen Saucen
- Pasta mit hellen Saucen
- Salate mit gebratenen Nüssen und Käse
- Weichkäse wie Brie oder Camembert
Serviertemperatur: Wir empfehlen, den KWV Cathedral Cellar Chardonnay bei einer Temperatur von 10-12°C zu servieren, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen.
Das Weingut KWV: Tradition und Innovation seit über 100 Jahren
KWV (Koöperatieve Wijnbouwers Vereniging van Zuid-Afrika) ist eines der renommiertesten und traditionsreichsten Weingüter Südafrikas. Seit über 100 Jahren steht KWV für Qualität, Innovation und die Leidenschaft für den Weinbau. Die Weine von KWV werden weltweit für ihre außergewöhnliche Qualität und ihren einzigartigen Charakter geschätzt.
Die Cathedral Cellar Collection: Eine Hommage an die Weinkultur
Die Cathedral Cellar Collection ist die Premium-Linie von KWV und eine Hommage an die beeindruckende Kathedrale im Herzen des Weinguts. Die Weine dieser Kollektion werden aus den besten Trauben Südafrikas vinifiziert und zeichnen sich durch ihre Komplexität, Eleganz und ihr außergewöhnliches Reifepotenzial aus. Der KWV Cathedral Cellar Chardonnay ist ein stolzes Mitglied dieser exklusiven Kollektion.
Ein Wein für besondere Momente: Der KWV Cathedral Cellar Chardonnay
Ob als Aperitif, zum festlichen Dinner oder einfach nur zum Genießen in geselliger Runde – der KWV Cathedral Cellar Chardonnay ist ein Wein für besondere Momente. Er ist ein Ausdruck von Lebensfreude, Genuss und der Wertschätzung für hochwertige Weine. Lassen Sie sich von seiner Aromenvielfalt verzaubern und entdecken Sie die Schönheit südafrikanischer Weinkunst.
Die wichtigsten Details zum KWV Cathedral Cellar Chardonnay im Überblick:
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Weintyp | Weißwein |
Rebsorte | Chardonnay |
Herkunft | Südafrika |
Weingut | KWV |
Geschmack | Trocken |
Alkoholgehalt | Variiert je nach Jahrgang (typisch ca. 13-14%) |
Serviertemperatur | 10-12°C |
Speiseempfehlung | Fisch, Meeresfrüchte, Geflügel, Pasta, Salate, Weichkäse |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KWV Cathedral Cellar Chardonnay
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum KWV Cathedral Cellar Chardonnay:
Ist der KWV Cathedral Cellar Chardonnay ein trockener Wein?
Ja, der KWV Cathedral Cellar Chardonnay ist ein trockener Weißwein.
Wie lange kann ich den KWV Cathedral Cellar Chardonnay lagern?
Der KWV Cathedral Cellar Chardonnay kann bei optimalen Lagerbedingungen (kühle, dunkle und konstante Temperatur) mehrere Jahre gelagert werden. Er kann sich mit der Zeit weiterentwickeln und an Komplexität gewinnen.
Welche Speisen passen am besten zum KWV Cathedral Cellar Chardonnay?
Der KWV Cathedral Cellar Chardonnay passt hervorragend zu Fisch, Meeresfrüchten, Geflügel, Pasta mit hellen Saucen, Salaten und Weichkäse.
Bei welcher Temperatur sollte ich den KWV Cathedral Cellar Chardonnay servieren?
Wir empfehlen, den KWV Cathedral Cellar Chardonnay bei einer Temperatur von 10-12°C zu servieren.
Woher stammen die Trauben für den KWV Cathedral Cellar Chardonnay?
Die Trauben für den KWV Cathedral Cellar Chardonnay stammen aus den besten Weinlagen Südafrikas.
Was macht den KWV Cathedral Cellar Chardonnay so besonders?
Der KWV Cathedral Cellar Chardonnay zeichnet sich durch seine Aromenvielfalt, seine elegante Struktur und seine lange Reifezeit aus. Er ist ein Ausdruck südafrikanischer Weinkunst und ein Genuss für anspruchsvolle Weinliebhaber.
Enthält der KWV Cathedral Cellar Chardonnay Sulfite?
Ja, wie die meisten Weine enthält auch der KWV Cathedral Cellar Chardonnay Sulfite, die während der Gärung auf natürliche Weise entstehen und zusätzlich zur Stabilisierung des Weins eingesetzt werden können. Die genauen Werte können je nach Jahrgang variieren, sind aber auf dem Etikett angegeben.