Entdecke die wilde Seite Irlands mit Glendalough Wild Botanical Gin
Tauche ein in die ungezähmte Schönheit der Wicklow Mountains mit Glendalough Wild Botanical Gin. Dieser außergewöhnliche Gin ist mehr als nur ein Getränk – er ist eine Hommage an die wilde Natur Irlands, eingefangen in einer Flasche. Lass dich von seiner einzigartigen Aromenvielfalt verzaubern und erlebe ein Geschmackserlebnis, das deine Sinne belebt.
Ein Gin, so wild wie seine Heimat
Glendalough Wild Botanical Gin wird mit viel Liebe zum Detail in kleinen Chargen hergestellt. Was ihn so besonders macht, sind die frischen, wild geernteten Botanicals, die direkt aus den umliegenden Wicklow Mountains stammen. Jeden Tag streifen die erfahrenen Forager durch die Täler und Hänge, um die feinsten Kräuter, Blüten und Beeren zu sammeln. Diese werden dann innerhalb weniger Stunden destilliert, um ihre Frische und Aromen optimal zu bewahren.
Im Gegensatz zu vielen anderen Gins, die auf getrocknete Botanicals setzen, verwendet Glendalough ausschließlich frische Zutaten. Das Ergebnis ist ein Gin von unvergleichlicher Lebendigkeit und Komplexität. Jeder Schluck erzählt eine Geschichte von Irlands wilder Schönheit und der Hingabe, mit der dieser Gin hergestellt wird.
Die Botanicals – Eine Symphonie der Aromen
Die genaue Rezeptur von Glendalough Wild Botanical Gin ist ein wohlgehütetes Geheimnis, aber einige der wichtigsten Botanicals sind:
- Wacholder: Das Herzstück jedes Gins, der für seine würzigen und harzigen Noten sorgt.
- Wildes Mädesüß: Verleiht dem Gin eine blumige Süße und einen Hauch von Mandeln.
- Heidekrautblüten: Tragen mit ihrem zarten Duft und leicht herben Geschmack zur Komplexität bei.
- Klee: Bringt eine frische, grüne Note ein.
- Waldmeister: Steuert eine subtile Süße und ein Aroma bei, das an frisches Heu erinnert.
- Zitrusfrüchte: Ergänzen die Aromen mit einer spritzigen Frische.
Diese und weitere sorgfältig ausgewählte Botanicals harmonieren perfekt miteinander und kreieren einen Gin, der sowohl komplex als auch zugänglich ist.
Der Geschmack – Ein Fest für die Sinne
Glendalough Wild Botanical Gin präsentiert sich im Glas mit einer klaren, hellen Farbe. In der Nase entfalten sich sofort die frischen, floralen und würzigen Aromen der wilden Botanicals. Am Gaumen überzeugt der Gin mit seiner weichen Textur und seiner ausgewogenen Aromenvielfalt. Zunächst dominieren die Wacholdernoten, gefolgt von einer angenehmen Süße und einer subtilen Würze. Im Abgang bleibt ein erfrischender, leicht herber Geschmack zurück, der lange anhält.
Servierempfehlungen – So genießt du Glendalough Wild Botanical Gin am besten
Glendalough Wild Botanical Gin ist ein vielseitiger Gin, der sich sowohl pur als auch in Cocktails genießen lässt. Hier sind einige Empfehlungen, wie du sein volles Potenzial entfalten kannst:
- Pur: Genieße den Gin gekühlt oder auf Eis, um seine komplexen Aromen voll auszukosten.
- Gin & Tonic: Kombiniere 50 ml Glendalough Wild Botanical Gin mit 150 ml hochwertigem Tonic Water und garniere mit einer Scheibe Grapefruit oder einem Zweig Rosmarin.
- Martini: Für einen klassischen Martini mische 60 ml Gin mit 15 ml trockenem Wermut und garniere mit einer Olive oder einer Zitronenzeste.
- Cocktails: Experimentiere mit Glendalough Wild Botanical Gin in deinen Lieblingscocktails, um ihnen eine besondere Note zu verleihen.
Auszeichnungen – Ein Gin von Weltklasse
Die hohe Qualität von Glendalough Wild Botanical Gin wird durch zahlreiche Auszeichnungen und Anerkennungen belegt. Er wurde unter anderem mit Goldmedaillen bei renommierten internationalen Wettbewerben wie der San Francisco World Spirits Competition und der International Wine & Spirit Competition ausgezeichnet. Diese Auszeichnungen bestätigen, dass Glendalough Wild Botanical Gin zu den besten Gins der Welt gehört.
Nachhaltigkeit – Im Einklang mit der Natur
Glendalough Distillery legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Die wild geernteten Botanicals werden schonend und respektvoll behandelt, um die natürliche Umgebung zu erhalten. Die Destillerie arbeitet eng mit lokalen Landwirten und Lieferanten zusammen, um sicherzustellen, dass alle Zutaten auf nachhaltige Weise produziert werden. Darüber hinaus engagiert sich Glendalough Distillery für verschiedene Naturschutzprojekte in den Wicklow Mountains.
Glendalough – Mehr als nur Gin
Glendalough Distillery ist mehr als nur eine Gin-Brennerei. Sie ist ein Ort, an dem Tradition und Innovation aufeinandertreffen, an dem die Liebe zur Natur und die Leidenschaft für hochwertige Spirituosen im Mittelpunkt stehen. Die Gründer von Glendalough Distillery haben es sich zur Aufgabe gemacht, die vergessenen Traditionen der irischen Spirituosenherstellung wiederzubeleben und gleichzeitig neue Wege zu gehen.
Neben Gin produziert Glendalough Distillery auch Whiskey und Poitín, eine traditionelle irische Spirituose. Alle Produkte werden mit größter Sorgfalt und Hingabe hergestellt, um den einzigartigen Charakter der irischen Natur widerzuspiegeln.
Eine Reise in die Wicklow Mountains
Mit jedem Schluck Glendalough Wild Botanical Gin begibst du dich auf eine Reise in die wilden und unberührten Landschaften der Wicklow Mountains. Du spürst die frische Brise, riechst die duftenden Kräuter und erlebst die ungezähmte Schönheit Irlands. Dieser Gin ist mehr als nur ein Getränk – er ist ein Stück irische Seele.
Wo kann ich Glendalough Wild Botanical Gin kaufen?
Glendalough Wild Botanical Gin ist in unserem Online-Shop und in ausgewählten Fachgeschäften erhältlich. Bestelle jetzt und lass dich von diesem außergewöhnlichen Gin verzaubern!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Glendalough Wild Botanical Gin
Was macht Glendalough Wild Botanical Gin so besonders?
Glendalough Wild Botanical Gin wird mit frischen, wild geernteten Botanicals aus den Wicklow Mountains hergestellt. Diese werden innerhalb weniger Stunden destilliert, um ihre Frische und Aromen optimal zu bewahren. Das Ergebnis ist ein Gin von unvergleichlicher Lebendigkeit und Komplexität.
Welche Botanicals werden für Glendalough Wild Botanical Gin verwendet?
Die genaue Rezeptur ist ein Geheimnis, aber zu den wichtigsten Botanicals gehören Wacholder, wildes Mädesüß, Heidekrautblüten, Klee, Waldmeister und Zitrusfrüchte.
Wie sollte ich Glendalough Wild Botanical Gin am besten genießen?
Glendalough Wild Botanical Gin lässt sich pur, als Gin & Tonic, im Martini oder in anderen Cocktails genießen. Er ist vielseitig und passt zu vielen Gelegenheiten.
Ist Glendalough Wild Botanical Gin nachhaltig produziert?
Ja, Glendalough Distillery legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Die wild geernteten Botanicals werden schonend behandelt und die Destillerie arbeitet eng mit lokalen Landwirten und Lieferanten zusammen.
Wo wird Glendalough Wild Botanical Gin hergestellt?
Glendalough Wild Botanical Gin wird in der Glendalough Distillery in den Wicklow Mountains in Irland hergestellt.
Hat Glendalough Wild Botanical Gin Auszeichnungen gewonnen?
Ja, Glendalough Wild Botanical Gin wurde mit zahlreichen Goldmedaillen bei renommierten internationalen Wettbewerben ausgezeichnet.
Wie hoch ist der Alkoholgehalt von Glendalough Wild Botanical Gin?
Glendalough Wild Botanical Gin hat einen Alkoholgehalt von 41% Vol.