Emilio Moro »Polvorete« – Ein Hauch von Ribera del Duero für Ihre Sinne
Entdecken Sie mit dem Emilio Moro »Polvorete« eine faszinierende Facette des renommierten Weinguts Emilio Moro. Dieser Weißwein, gekeltert aus der raren Rebsorte Godello, entführt Sie auf eine sinnliche Reise in das Herz der Ribera del Duero. Erleben Sie einen Wein, der mit seiner Eleganz, Frische und Komplexität begeistert und die Seele des Terroirs auf einzigartige Weise widerspiegelt.
Die Magie der Godello-Traube
Der »Polvorete« ist ein reinsortiger Godello, eine Rebsorte, die in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Renaissance erlebt hat. Ursprünglich in Galicien beheimatet, hat sich die Godello auch in anderen Regionen Spaniens etabliert und zeigt hier ihr außergewöhnliches Potenzial. Emilio Moro hat erkannt, welches Juwel in dieser Rebsorte schlummert und keltert mit dem »Polvorete« einen Weißwein, der die typischen Eigenschaften der Godello auf brillante Weise zum Ausdruck bringt: Aromen von reifen Früchten, mineralische Noten und eine lebendige Säurestruktur.
Die Besonderheit des Terroirs
Die Weinberge von Emilio Moro liegen im Herzen der Ribera del Duero, einer Region, die für ihre erstklassigen Rotweine bekannt ist. Doch auch die Weißweine, insbesondere der »Polvorete«, profitieren von den besonderen klimatischen Bedingungen und dem einzigartigen Terroir. Die kalkhaltigen Böden, die hohen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht und die Höhenlage der Weinberge tragen dazu bei, dass die Godello-Trauben langsam und gleichmäßig reifen und ihre Aromenvielfalt voll entfalten können.
Die Weinbereitung – Handwerkskunst trifft auf Innovation
Bei Emilio Moro wird großer Wert auf eine schonende und sorgfältige Weinbereitung gelegt. Die Trauben für den »Polvorete« werden von Hand gelesen und selektiert, um nur die besten Früchte für die Weiterverarbeitung zu verwenden. Nach der sanften Pressung erfolgt die Vergärung in Edelstahltanks, um die Frische und Fruchtigkeit des Weines zu bewahren. Ein Teil des Weines reift anschließend für einige Monate in französischen Eichenfässern, was ihm zusätzliche Komplexität und Struktur verleiht.
Ein Geschmackserlebnis für alle Sinne
Der Emilio Moro »Polvorete« präsentiert sich im Glas in einem strahlenden Strohgelb mit goldenen Reflexen. In der Nase entfaltet er ein komplexes Aromenspiel von reifen Birnen, Aprikosen und Zitrusfrüchten, begleitet von feinen mineralischen Noten und einem Hauch von weißen Blüten. Am Gaumen zeigt er sich frisch, elegant und ausgewogen mit einer lebendigen Säure und einem langen, harmonischen Abgang. Seine subtile Holznote verleiht ihm zusätzliche Tiefe und Komplexität.
Passt perfekt zu…
Der »Polvorete« ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der hervorragend zu Fischgerichten, Meeresfrüchten, hellem Fleisch, Salaten und vegetarischen Gerichten passt. Probieren Sie ihn zu gegrilltem Schwertfisch, gebratenen Jakobsmuscheln, Hühnchen mit Zitronen-Kräuter-Marinade oder einem frischen Ziegenkäsesalat. Auch als Aperitif ist er eine ausgezeichnete Wahl.
Servierempfehlung
Servieren Sie den Emilio Moro »Polvorete« gut gekühlt bei einer Temperatur von 8-10°C, um seine Aromenvielfalt optimal zur Geltung zu bringen. Verwenden Sie ein Burgunderglas, um seine komplexen Aromen zu entfalten.
Ein Wein mit Charakter und Geschichte
Emilio Moro ist ein Weingut mit einer langen Tradition und einer tiefen Verbundenheit zur Ribera del Duero. Seit Generationen wird hier mit Leidenschaft und Hingabe Weinbau betrieben. Der »Polvorete« ist ein weiterer Beweis für das Können und die Innovationskraft des Weinguts und ein Botschafter für die hohe Qualität spanischer Weißweine. Tauchen Sie ein in die Welt von Emilio Moro und erleben Sie einen Wein, der Sie begeistern wird.
Weitere Details zum Emilio Moro »Polvorete«:
Eigenschaft | Details |
---|---|
Rebsorte | 100% Godello |
Herkunft | Ribera del Duero, Spanien |
Weingut | Emilio Moro |
Alkoholgehalt | Variiert je nach Jahrgang (in der Regel 13-14%) |
Serviertemperatur | 8-10°C |
Ausbau | Teilweise im Edelstahltank und in französischen Eichenfässern |
Trinkreife | Jetzt und bis zu 3-5 Jahre |
Passt zu | Fisch, Meeresfrüchte, hellem Fleisch, Salaten, vegetarischen Gerichten |
Die Philosophie von Emilio Moro
Mehr als nur ein Weingut, Emilio Moro ist eine Familie, eine Tradition und eine Leidenschaft für Wein. Seit drei Generationen widmet sich die Familie Moro der Herstellung von Weinen, die das Terroir der Ribera del Duero widerspiegeln. Respekt vor der Natur, nachhaltige Weinbaupraktiken und ein Streben nach Perfektion sind die Grundpfeiler der Philosophie von Emilio Moro. Jeder Wein erzählt eine Geschichte, von der sorgfältigen Auswahl der Trauben bis zur schonenden Weinbereitung. Entdecken Sie die Welt von Emilio Moro und lassen Sie sich von der Qualität und dem Charakter dieser außergewöhnlichen Weine begeistern.
Ein unvergessliches Geschmackserlebnis
Der Emilio Moro »Polvorete« ist mehr als nur ein Weißwein, er ist eine Einladung, die Schönheit und Vielfalt der Ribera del Duero zu entdecken. Er ist ein Wein für besondere Momente, zum Genießen und Teilen mit Freunden und Familie. Lassen Sie sich von seiner Eleganz, Frische und Komplexität verzaubern und erleben Sie ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Emilio Moro »Polvorete«
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Emilio Moro »Polvorete«.
1. Was macht den Emilio Moro »Polvorete« so besonders?
Der »Polvorete« ist ein besonderer Weißwein, da er aus der seltenen Godello-Traube in der renommierten Region Ribera del Duero gekeltert wird. Seine Aromenvielfalt, die mineralische Note und die elegante Säure machen ihn einzigartig.
2. Wie lange kann ich den »Polvorete« lagern?
Der »Polvorete« kann jetzt getrunken werden, hat aber auch ein Lagerpotenzial von 3-5 Jahren, in denen er sich weiterentwickeln kann.
3. Welche Speisen passen am besten zum »Polvorete«?
Dieser Weißwein harmoniert hervorragend mit Fischgerichten, Meeresfrüchten, hellem Fleisch, Salaten und vegetarischen Gerichten. Er ist auch ein exzellenter Aperitif.
4. Wie sollte ich den »Polvorete« servieren?
Servieren Sie den »Polvorete« gut gekühlt bei einer Temperatur von 8-10°C in einem Burgunderglas, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen.
5. Ist der »Polvorete« ein trockener Wein?
Ja, der »Polvorete« ist ein trockener Weißwein.
6. Woher stammt die Godello-Traube?
Die Godello-Traube stammt ursprünglich aus Galicien im Nordwesten Spaniens, wird aber mittlerweile auch in anderen Regionen wie der Ribera del Duero angebaut.
7. Ist der Wein für Veganer geeignet?
Bitte überprüfen Sie die spezifischen Angaben des aktuellen Jahrgangs oder kontaktieren Sie den Hersteller, um sicherzustellen, dass der Wein vegan ist.