Coppo La Rocca Gavi: Ein Hauch von Piemont für Genießer
Entdecken Sie mit dem Coppo La Rocca Gavi einen Weißwein, der die Essenz des Piemont in sich trägt. Dieser elegante Tropfen, gekeltert aus der edlen Cortese-Traube, verführt mit seiner Frische, Mineralität und einem unvergleichlichen Charakter. Lassen Sie sich von uns auf eine sensorische Reise entführen und erleben Sie, was diesen Gavi so besonders macht.
Die Geschichte hinter dem Wein: Coppo, ein Familienweingut mit Tradition
Das Weingut Coppo, tief verwurzelt in der malerischen Landschaft des Piemont, blickt auf eine lange und stolze Tradition zurück. Seit Generationen widmet sich die Familie Coppo mit Leidenschaft und Hingabe dem Weinbau. Ihr unermüdlicher Einsatz für Qualität und Innovation hat das Weingut zu einem der renommiertesten Produzenten der Region gemacht. Die Weinberge von Coppo, eingebettet in die sanften Hügel des Gavi-Gebiets, profitieren von einem idealen Mikroklima und mineralreichen Böden, die den Weinen ihren unverwechselbaren Charakter verleihen. Der Coppo La Rocca Gavi ist ein Spiegelbild dieser Hingabe und ein Beweis für die Kunst des piemontesischen Weinbaus.
Der Coppo La Rocca Gavi: Eine Hommage an die Cortese-Traube
Der Coppo La Rocca Gavi wird ausschließlich aus der Cortese-Traube gewonnen, einer autochthonen Rebsorte, die im Gavi-Gebiet ihre ideale Heimat gefunden hat. Die Cortese-Traube verleiht dem Wein seine charakteristische Frische, seine lebendige Säure und seine feinen Aromen. Die sorgfältige Auswahl der Trauben und die schonende Verarbeitung im Keller garantieren einen Wein von höchster Qualität. Der Coppo La Rocca Gavi reift in Edelstahltanks, um seine natürliche Fruchtigkeit und Mineralität bestmöglich zu bewahren. So entsteht ein eleganter und ausgewogener Weißwein, der die Sinne verwöhnt.
Sensorische Entdeckungsreise: So schmeckt der Coppo La Rocca Gavi
Der Coppo La Rocca Gavi präsentiert sich im Glas in einem hellen Strohgelb mit grünlichen Reflexen. Sein Bouquet ist geprägt von intensiven Aromen von grünen Äpfeln, Zitrusfrüchten, Mandeln und einem Hauch von weißen Blüten. Am Gaumen entfaltet er seine volle Aromenvielfalt. Seine lebendige Säure sorgt für eine erfrischende Lebendigkeit, während seine mineralischen Noten ihm eine elegante Tiefe verleihen. Der Abgang ist lang und harmonisch, mit einem angenehmen Nachhall von Mandeln und Zitrusfrüchten.
- Farbe: Helles Strohgelb mit grünlichen Reflexen
- Duft: Aromen von grünen Äpfeln, Zitrusfrüchten, Mandeln und weißen Blüten
- Geschmack: Frisch, lebendig, mineralisch, elegant und ausgewogen
- Abgang: Lang und harmonisch
Kulinarische Begleitung: Welches Essen passt zum Coppo La Rocca Gavi?
Der Coppo La Rocca Gavi ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der hervorragend zu einer Vielzahl von Gerichten passt. Seine Frische und Säure harmonieren wunderbar mit leichten Vorspeisen, Fisch und Meeresfrüchten. Er ist auch ein idealer Begleiter zu Salaten, Pasta mit hellen Saucen und Risotto. Probieren Sie ihn zu gegrilltem Fisch, gedünsteten Muscheln oder einem cremigen Ziegenkäse. Seine Mineralität macht ihn auch zu einem exzellenten Aperitif.
Hier einige konkrete Vorschläge:
- Aperitif: Perfekt gekühlt als erfrischender Start in den Abend.
- Vorspeisen: Antipasti, leichte Salate mit Meeresfrüchten oder Gemüse, Carpaccio.
- Fisch und Meeresfrüchte: Gegrillter Fisch, gedünstete Muscheln, Krustentiere, Sushi.
- Pasta und Risotto: Pasta mit Pesto, Risotto mit Gemüse oder Meeresfrüchten.
- Käse: Frischer Ziegenkäse, Mozzarella, Burrata.
Die perfekte Trinktemperatur und Lagerung
Der Coppo La Rocca Gavi entfaltet sein volles Aroma am besten bei einer Trinktemperatur von 8-10°C. Lagern Sie die Flaschen an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort, um die Qualität des Weins zu erhalten. Bei optimalen Lagerbedingungen kann der Coppo La Rocca Gavi durchaus einige Jahre reifen und seine Aromenvielfalt weiterentwickeln.
Auszeichnungen und Anerkennungen
Die hohe Qualität des Coppo La Rocca Gavi wird regelmäßig von renommierten Weinkritikern und -führern anerkannt und mit zahlreichen Auszeichnungen belohnt. Diese Auszeichnungen sind ein Beweis für die Leidenschaft und das Engagement der Familie Coppo für exzellenten Weinbau und unterstreichen die Bedeutung des Coppo La Rocca Gavi als einen der besten Gavi-Weine der Region.
Coppo La Rocca Gavi: Mehr als nur ein Wein – ein Lebensgefühl
Der Coppo La Rocca Gavi ist mehr als nur ein Wein. Er ist ein Ausdruck von Lebensfreude, Genuss und piemontesischer Gastfreundschaft. Er ist ein Begleiter für besondere Momente, ein Geschenk für Freunde und Familie und eine Einladung, die Schönheit und Vielfalt des Piemont zu entdecken. Schenken Sie sich ein Glas Coppo La Rocca Gavi ein und lassen Sie sich von seiner Eleganz und seinem Charme verzaubern. Buon Appetito!
Technische Daten
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Rebsorte | Cortese |
Anbaugebiet | Gavi, Piemont, Italien |
Alkoholgehalt | Variiert je nach Jahrgang (ca. 12-13%) |
Säuregehalt | Mittel bis hoch |
Restzucker | Trocken |
Empfohlene Trinktemperatur | 8-10°C |
Verschluss | Naturkork |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Coppo La Rocca Gavi
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coppo La Rocca Gavi.
Was bedeutet Gavi eigentlich?
Gavi ist die Bezeichnung für ein Weinbaugebiet im südöstlichen Piemont, Italien. Der Name Gavi steht auch für den dort erzeugten Weißwein, der aus der Cortese-Traube gekeltert wird. Der Gavi ist bekannt für seine Frische, Mineralität und Eleganz.
Wie lange kann ich den Coppo La Rocca Gavi lagern?
Der Coppo La Rocca Gavi ist in der Regel ein Wein, der jung getrunken werden sollte, da seine Frische und Fruchtigkeit im Vordergrund stehen. Er kann aber bei optimalen Lagerbedingungen (kühl, dunkel, trocken) durchaus 2-3 Jahre gelagert werden, wobei sich seine Aromen weiterentwickeln können.
Ist der Coppo La Rocca Gavi ein trockener Wein?
Ja, der Coppo La Rocca Gavi ist ein trockener Weißwein. Das bedeutet, dass er nur sehr wenig Restzucker enthält und daher nicht süß schmeckt.
Zu welchen Anlässen passt der Coppo La Rocca Gavi besonders gut?
Der Coppo La Rocca Gavi ist ein vielseitiger Wein, der zu vielen Anlässen passt. Er eignet sich hervorragend als Aperitif, als Begleiter zu leichten Mahlzeiten oder als erfrischender Genuss an einem warmen Sommerabend. Auch zu festlichen Anlässen ist er eine ausgezeichnete Wahl.
Woher bezieht Coppo die Cortese-Trauben für den La Rocca Gavi?
Coppo bezieht die Cortese-Trauben ausschließlich aus eigenen Weinbergen im Herzen des Gavi-Gebiets. Diese Weinberge zeichnen sich durch ideale klimatische Bedingungen und mineralreiche Böden aus, die den Weinen ihren unverwechselbaren Charakter verleihen.
Gibt es verschiedene Jahrgänge des Coppo La Rocca Gavi?
Ja, der Coppo La Rocca Gavi wird jährlich neu produziert, und jeder Jahrgang kann sich leicht im Geschmack unterscheiden, da die Wetterbedingungen jedes Jahr anders sind. Dies macht jeden Jahrgang zu einem einzigartigen Erlebnis.
Ist der Coppo La Rocca Gavi für Vegetarier oder Veganer geeignet?
Viele Weine, inklusive des Coppo La Rocca Gavi, sind heutzutage für Vegetarier geeignet. Um sicherzustellen, dass der Wein auch für Veganer geeignet ist, da im Produktionsprozess tierische Produkte verwendet werden könnten, empfiehlt es sich, direkt beim Hersteller nachzufragen. Sie können auch auf entsprechende Zertifizierungen auf dem Etikett achten.