Acústic Celler »Ritme« – Ein Klang der Priorat-Region
Lassen Sie sich von Acústic Celler »Ritme« verzaubern, einem Wein, der die Seele des Priorats in jeder einzelnen Flasche einfängt. Dieser Rotwein ist mehr als nur ein Getränk – er ist eine Hommage an das Terroir, an die Tradition und an die Leidenschaft, die in jeder Phase seiner Entstehung steckt. »Ritme« ist ein Wein für Genießer, für Entdecker und für alle, die das Besondere suchen.
Die Magie des Priorats
Das Priorat, eine kleine, aber umso bedeutendere Weinregion in Katalonien, Spanien, ist bekannt für ihre steilen Schieferhänge, die sogenannten „Llicorella“, und ihr extremes Klima. Diese Bedingungen zwingen die Reben, tief in den Boden einzudringen, um an Wasser und Nährstoffe zu gelangen. Das Ergebnis sind Weine von unglaublicher Konzentration, Komplexität und Mineralität – Eigenschaften, die Acústic Celler »Ritme« in Perfektion verkörpert.
Die Philosophie von Acústic Celler ist es, Weine zu kreieren, die authentisch die Essenz des Priorats widerspiegeln. Das bedeutet, so wenig wie möglich in den natürlichen Prozess einzugreifen und die Trauben sprechen zu lassen. »Ritme« ist das Ergebnis dieser Hingabe und ein Beweis dafür, dass wahre Größe in der Einfachheit liegt.
Die Komposition von »Ritme«
»Ritme« ist in der Regel eine Cuvée aus Garnacha (Grenache) und Cariñena (Carignan), den beiden wichtigsten Rebsorten des Priorats. Manchmal werden auch kleine Mengen Syrah und Cabernet Sauvignon hinzugefügt, um die Komplexität des Weins weiter zu erhöhen. Die genaue Zusammensetzung kann von Jahr zu Jahr variieren, da Acústic Celler großen Wert darauf legt, die besten Trauben jedes Jahrgangs zu verwenden.
Die Trauben für »Ritme« stammen von alten Reben, die teilweise über 80 Jahre alt sind. Diese alten Reben bringen zwar geringere Erträge, liefern aber Trauben von außergewöhnlicher Qualität und Konzentration. Nach der sorgfältigen Handlese werden die Trauben schonend verarbeitet und der Wein reift für 12 bis 16 Monate in französischen Eichenfässern. Dieser Reifeprozess verleiht dem Wein zusätzliche Struktur, Aromen und Finesse.
Ein Fest für die Sinne: Das Aromaprofil
»Ritme« präsentiert sich im Glas mit einem tiefen, intensiven Rubinrot. In der Nase entfaltet sich ein komplexes Bouquet von reifen dunklen Früchten, wie Kirschen, Brombeeren und Pflaumen, begleitet von würzigen Noten von Lakritz, Pfeffer und Zimt. Ein Hauch von Veilchen und mediterranen Kräutern rundet das Aromaprofil ab.
Am Gaumen ist »Ritme« vollmundig, kraftvoll und elegant zugleich. Die Tannine sind reif und geschmeidig, die Säure ist gut eingebunden und sorgt für eine angenehme Frische. Der Wein hat eine lange, anhaltende Länge mit einem mineralischen Nachhall, der an die Schieferböden des Priorats erinnert.
Aromen im Überblick:
- Dunkle Früchte (Kirsche, Brombeere, Pflaume)
- Würzige Noten (Lakritz, Pfeffer, Zimt)
- Blumige Noten (Veilchen)
- Mediterrane Kräuter
- Mineralische Noten
Passt perfekt zu…
»Ritme« ist ein vielseitiger Essensbegleiter, der hervorragend zu kräftigen Fleischgerichten, Wild, Lamm und reifem Käse passt. Er harmoniert auch gut mit Gerichten der mediterranen Küche, wie Tapas, Paella oder gegrilltem Gemüse.
Speiseempfehlungen:
- Gegrilltes Lammkarree
- Wildschweinbraten
- Rinderfilet mit Pfeffersauce
- Paella mit Meeresfrüchten
- Reifer Manchego-Käse
Genussmomente
Um den vollen Genuss von »Ritme« zu erleben, empfiehlt es sich, den Wein etwa eine Stunde vor dem Servieren zu öffnen und in einer Karaffe zu dekantieren. Die optimale Trinktemperatur liegt bei 16-18°C. »Ritme« hat ein großes Reifepotenzial und kann bei optimaler Lagerung noch viele Jahre im Keller reifen.
Ein Wein mit Geschichte
Acústic Celler wurde von Albert Jané gegründet, einem passionierten Winzer, der seine Wurzeln tief im Priorat hat. Sein Ziel war es, Weine zu kreieren, die die Essenz der Region einfangen und die einzigartigen Eigenschaften der alten Reben hervorheben. Der Name „Acústic“ leitet sich von der Ruhe und Stille der Weinberge ab, einem Ort, an dem man die Natur in ihrer reinsten Form erleben kann.
Die Fakten im Überblick
Eigenschaft | Details |
---|---|
Region | Priorat, Katalonien, Spanien |
Rebsorten | Garnacha, Cariñena, Syrah, Cabernet Sauvignon (variabel) |
Ausbau | 12-16 Monate in französischen Eichenfässern |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Passt zu | Kräftigen Fleischgerichten, Wild, Lamm, reifem Käse, mediterraner Küche |
Lagerpotenzial | Mehrere Jahre |
Fazit: Mehr als nur ein Wein
Acústic Celler »Ritme« ist mehr als nur ein Wein – er ist eine Erfahrung. Eine Reise in die faszinierende Welt des Priorats, ein Fest für die Sinne und ein Ausdruck von Leidenschaft und Hingabe. Lassen Sie sich von diesem außergewöhnlichen Wein verzaubern und entdecken Sie die Magie des Priorats in jedem Schluck.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Acústic Celler »Ritme«
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesem außergewöhnlichen Wein:
1. Was bedeutet der Name »Ritme«?
Der Name »Ritme« bedeutet auf Katalanisch „Rhythmus“. Er soll den Rhythmus der Natur und die harmonische Balance zwischen Mensch und Umwelt widerspiegeln, die für die Weinherstellung bei Acústic Celler von großer Bedeutung ist.
2. Welche Rebsorten werden für »Ritme« verwendet?
»Ritme« ist in der Regel eine Cuvée aus Garnacha (Grenache) und Cariñena (Carignan). Je nach Jahrgang können auch kleinere Mengen Syrah und Cabernet Sauvignon enthalten sein, um die Komplexität des Weins zu erhöhen.
3. Wie lange sollte ich »Ritme« lagern?
»Ritme« hat ein gutes Reifepotenzial und kann bei optimalen Lagerbedingungen (kühler, dunkler Ort mit konstanter Temperatur) mehrere Jahre gelagert werden. Viele Weinkenner empfehlen, den Wein mindestens 3-5 Jahre nach dem Erntejahr zu lagern, um seine volle Aromenvielfalt zu entfalten.
4. Welche Temperatur ist ideal zum Servieren von »Ritme«?
Die ideale Serviertemperatur für »Ritme« liegt bei 16-18°C. Bei dieser Temperatur entfalten sich die Aromen des Weins am besten. Es empfiehlt sich, den Wein etwa eine Stunde vor dem Servieren zu öffnen und gegebenenfalls zu dekantieren.
5. Kann ich »Ritme« auch ohne Essen genießen?
Obwohl »Ritme« ein ausgezeichneter Essensbegleiter ist, kann er auch solo genossen werden. Seine Komplexität und Aromenvielfalt machen ihn zu einem Wein, der auch ohne Speisen viel Freude bereitet. Ideal für einen entspannten Abend vor dem Kamin oder in guter Gesellschaft.
6. Woher stammen die Trauben für »Ritme«?
Die Trauben für »Ritme« stammen ausschließlich aus dem Priorat, einer kleinen, aber renommierten Weinregion in Katalonien, Spanien. Sie werden von alten Reben gelesen, die auf den steilen Schieferhängen der Region wachsen.
7. Ist Acústic Celler ein Bio-Weingut?
Acústic Celler legt großen Wert auf eine nachhaltige und umweltschonende Bewirtschaftung der Weinberge. Obwohl das Weingut nicht offiziell zertifiziert ist, werden viele biologische und biodynamische Prinzipien angewendet, um die Gesundheit der Böden und der Reben zu fördern.