A. Diehl Scheurebe – Ein Tropfen Poesie aus Rheinhessen
Entdecken Sie die A. Diehl Scheurebe, einen Wein, der die Sinne verzaubert und die Seele berührt. Dieser edle Tropfen aus dem renommierten Weingut A. Diehl in Rheinhessen ist mehr als nur ein Wein – er ist eine Hommage an die Natur, die Tradition und die Leidenschaft für exzellenten Weinbau.
Die Scheurebe, eine Kreuzung aus Riesling und Silvaner, ist bekannt für ihr intensives Aromenspiel und ihre lebendige Säure. A. Diehl versteht es meisterhaft, das volle Potenzial dieser Rebsorte auszuschöpfen und einen Wein von unvergleichlicher Qualität zu kreieren.
Tauchen Sie ein in die Welt der A. Diehl Scheurebe und lassen Sie sich von ihrem einzigartigen Charakter verführen. Ob als Aperitif, Begleiter zu leichten Speisen oder einfach nur zum Genießen – dieser Wein ist immer eine gute Wahl.
Ein Fest für die Sinne – Aromen und Geschmacksprofil
Die A. Diehl Scheurebe präsentiert sich im Glas in einem strahlenden Hellgelb mit grünlichen Reflexen. Schon beim ersten Schnuppern entfaltet sich ein betörendes Bouquet, das an exotische Früchte wie Mango, Maracuja und Grapefruit erinnert. Hinzu kommen feine Noten von Cassis, Holunderblüten und einem Hauch von Rosenblüten, die dem Wein eine elegante florale Note verleihen.
Am Gaumen zeigt sich die A. Diehl Scheurebe spritzig und erfrischend mit einer lebendigen Säure, die perfekt mit der fruchtigen Süße harmoniert. Der Wein ist saftig, vollmundig und besitzt eine angenehme Mineralität, die ihm eine zusätzliche Tiefe verleiht. Der Abgang ist lang und anhaltend mit einem harmonischen Zusammenspiel von Frucht, Säure und Mineralität.
Die wichtigsten Aromen auf einen Blick:
- Exotische Früchte (Mango, Maracuja, Grapefruit)
- Cassis
- Holunderblüten
- Rosenblüten
Die perfekte Begleitung – Speisenempfehlungen
Die A. Diehl Scheurebe ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der hervorragend zu einer Vielzahl von Gerichten passt. Aufgrund ihrer fruchtigen Aromen und ihrer lebendigen Säure harmoniert sie besonders gut mit:
- Asiatischen Gerichten (z.B. Curry, Sushi, Frühlingsrollen)
- Leichten Salaten mit fruchtigen Dressings
- Gegrilltem Fisch oder Meeresfrüchten
- Ziegenkäse
- Fruchtbasierten Desserts (z.B. Obstsalat, Sorbet)
Darüber hinaus ist die A. Diehl Scheurebe auch ein exzellenter Aperitif, der Ihre Gäste auf den Abend einstimmt.
Das Weingut A. Diehl – Tradition und Innovation im Einklang
Das Weingut A. Diehl ist ein traditionsreicher Familienbetrieb, der seit Generationen im Herzen Rheinhessens ansässig ist. Mit viel Leidenschaft und Know-how widmet sich die Familie Diehl dem Weinbau und legt dabei größten Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit.
Auf den sonnenverwöhnten Hängen rund um Dexheim gedeihen die Reben unter optimalen Bedingungen. A. Diehl setzt auf eine schonende Bewirtschaftung der Weinberge und verzichtet auf den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln. Im Keller werden die Weine mit viel Sorgfalt und Fingerspitzengefühl ausgebaut, um ihren natürlichen Charakter bestmöglich zu entfalten.
Das Ergebnis sind Weine von höchster Qualität, die die Individualität ihrer Herkunft widerspiegeln und die Handschrift des Winzers tragen.
Der Jahrgang – Jede Flasche erzählt eine Geschichte
Jeder Jahrgang der A. Diehl Scheurebe ist ein Unikat und erzählt seine eigene Geschichte. Die klimatischen Bedingungen des jeweiligen Jahres beeinflussen den Charakter des Weins maßgeblich und verleihen ihm seine individuelle Note.
Ein sonnenreicher Jahrgang bringt beispielsweise Weine mit einer intensiven Fruchtsüße hervor, während ein kühler Jahrgang Weine mit einer ausgeprägten Säure und Mineralität hervorbringt.
Die A. Diehl Scheurebe ist somit nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine spannende Reise in die Welt des Weins und seiner vielfältigen Facetten.
So lagern Sie Ihre A. Diehl Scheurebe richtig
Um den vollen Geschmack der A. Diehl Scheurebe zu erhalten, ist eine sachgerechte Lagerung entscheidend. Hier einige Tipps:
- Temperatur: Lagern Sie den Wein bei einer konstanten Temperatur zwischen 10 und 15 Grad Celsius.
- Licht: Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und lagern Sie den Wein an einem dunklen Ort.
- Luftfeuchtigkeit: Eine Luftfeuchtigkeit von 60 bis 70 Prozent ist ideal, um die Austrocknung des Korkens zu verhindern.
- Lagerung: Lagern Sie die Flasche liegend, damit der Korken feucht bleibt und der Wein nicht oxidiert.
Unter optimalen Bedingungen kann die A. Diehl Scheurebe mehrere Jahre gelagert werden und dabei noch an Komplexität und Tiefe gewinnen.
Wo Sie die A. Diehl Scheurebe am besten genießen
Die A. Diehl Scheurebe ist ein Wein für besondere Momente. Genießen Sie ihn:
- Mit Freunden und Familie bei einem gemütlichen Abendessen.
- Als Aperitif auf der Terrasse an einem lauen Sommerabend.
- Als Begleiter zu einem romantischen Picknick im Grünen.
- Oder einfach nur für sich selbst, um sich eine kleine Auszeit zu gönnen.
Egal, wo und wie Sie die A. Diehl Scheurebe genießen – sie wird Sie mit ihrem einzigartigen Charakter und ihrem unvergleichlichen Geschmack begeistern.
Die A. Diehl Scheurebe im Überblick:
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Rebsorte | Scheurebe |
Geschmack | Fruchtig, spritzig, erfrischend |
Aromen | Mango, Maracuja, Grapefruit, Cassis, Holunderblüten, Rosenblüten |
Säure | Lebendig |
Alkoholgehalt | Variiert je nach Jahrgang (siehe Flaschenetikett) |
Trinktemperatur | 8-10 Grad Celsius |
Speiseempfehlung | Asiatische Gerichte, Salate, Fisch, Ziegenkäse, fruchtbasierte Desserts |
Herkunft | Rheinhessen, Deutschland |
Füllmenge | 1 Liter |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur A. Diehl Scheurebe
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur A. Diehl Scheurebe:
- Ist die A. Diehl Scheurebe süß oder trocken?
Die A. Diehl Scheurebe ist in der Regel halbtrocken bis lieblich ausgebaut, was ihr eine angenehme Fruchtsüße verleiht.
- Wie lange kann ich die A. Diehl Scheurebe lagern?
Unter optimalen Lagerbedingungen kann die A. Diehl Scheurebe mehrere Jahre gelagert werden.
- Welche Trinktemperatur wird für die A. Diehl Scheurebe empfohlen?
Die ideale Trinktemperatur liegt zwischen 8 und 10 Grad Celsius.
- Passt die A. Diehl Scheurebe zu scharfen Speisen?
Ja, die Fruchtsüße und die lebendige Säure der A. Diehl Scheurebe harmonieren hervorragend mit scharfen Gerichten und mildern die Schärfe ab.
- Kann ich die A. Diehl Scheurebe auch als Schorle trinken?
Ja, die A. Diehl Scheurebe eignet sich hervorragend für eine erfrischende Weinschorle. Mischen Sie den Wein einfach mit Mineralwasser im Verhältnis 1:1 oder nach Ihrem Geschmack.
- Enthält die A. Diehl Scheurebe Sulfite?
Wie die meisten Weine enthält auch die A. Diehl Scheurebe Sulfite. Diese entstehen auf natürliche Weise bei der Gärung und werden zusätzlich zugesetzt, um den Wein zu stabilisieren und vor Oxidation zu schützen. Der genaue Gehalt ist auf dem Etikett angegeben.
- Woher stammt die Scheurebe Rebsorte?
Die Scheurebe wurde im Jahr 1916 von Dr. Georg Scheu an der Landesanstalt für Rebenzüchtung in Alzey, Rheinhessen, gezüchtet. Sie ist eine Kreuzung aus Riesling und Bukettraube (ursprünglich fälschlicherweise als Silvaner identifiziert).
Wir hoffen, diese Produktbeschreibung hat Ihnen einen umfassenden Einblick in die Welt der A. Diehl Scheurebe gegeben. Bestellen Sie noch heute Ihre Flasche und lassen Sie sich von diesem einzigartigen Wein verzaubern!