2016 Bonnaire Champagner »Terres des Buissons« – Eine Hommage an das Terroir
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Champagners mit dem 2016 Bonnaire »Terres des Buissons«. Dieser Jahrgangschampagner ist mehr als nur ein Getränk; er ist eine Geschichte, erzählt durch die Aromen und die Eleganz des Chardonnay, gewachsen auf dem einzigartigen Terroir der Côte des Blancs. Erleben Sie einen Champagner, der die Seele des Kalkbodens in sich trägt und mit jeder Perle die Leidenschaft der Familie Bonnaire widerspiegelt.
Die Quintessenz der Côte des Blancs
Der »Terres des Buissons« stammt aus einer sorgfältigen Auswahl der besten Chardonnay-Trauben der gleichnamigen Lage. Diese Parzelle, gelegen im Herzen der Côte des Blancs, ist bekannt für ihre kargen Kalkböden, die den Trauben eine unvergleichliche Mineralität und Frische verleihen. Die Reben wurzeln tief in diesen Boden, um sich mit Nährstoffen zu versorgen. Diese Eigenschaft spiegelt sich später im komplexen Geschmacksprofil des Champagners wider.
Das Jahr 2016 war ein Jahr der Herausforderungen, aber auch der außergewöhnlichen Qualität. Nach einem milden Winter und einem feuchten Frühjahr sorgte ein warmer Sommer für optimale Reifebedingungen. Diese Bedingungen ermöglichten es Bonnaire, einen Champagner von außergewöhnlicher Konzentration und Ausgewogenheit zu erzeugen.
Ein Champagner, der alle Sinne anspricht
Schon beim Eingießen offenbart der 2016 Bonnaire »Terres des Buissons« seine Eleganz. Ein feines, anhaltendes Mousseux steigt im Glas auf und verströmt einen Duft von Zitrusfrüchten, weißen Blüten und einem Hauch Brioche. Am Gaumen entfaltet sich eine Aromenvielfalt, die von knackigen Äpfeln und saftigen Birnen bis hin zu subtilen Noten von gerösteten Mandeln und einer feinen Mineralität reicht. Die Säure ist lebhaft und gut integriert, was dem Champagner eine bemerkenswerte Frische und Länge verleiht.
Dieser Champagner ist ein Meisterwerk der Balance. Er ist kraftvoll und elegant zugleich, komplex und dennoch zugänglich. Er ist ein Champagner, der zum Nachdenken anregt und gleichzeitig puren Genuss verspricht.
Die perfekte Begleitung für besondere Momente
Der 2016 Bonnaire »Terres des Buissons« ist ein vielseitiger Champagner, der sich hervorragend als Aperitif eignet, aber auch eine ausgezeichnete Begleitung zu einer Vielzahl von Speisen darstellt. Seine Frische und Mineralität harmonieren perfekt mit Meeresfrüchten, Austern, leichten Fischgerichten oder einem cremigen Ziegenkäse. Er passt auch wunderbar zu raffinierten Vorspeisen oder einem festlichen Menü.
Ob für einen besonderen Anlass, ein romantisches Dinner oder einfach nur, um das Leben zu feiern – der 2016 Bonnaire »Terres des Buissons« ist die ideale Wahl, um unvergessliche Momente zu kreieren.
Die Philosophie von Bonnaire: Tradition und Innovation
Das Champagnerhaus Bonnaire ist ein Familienbetrieb, der seit Generationen in Cramant ansässig ist. Die Familie Bonnaire hat sich der Herstellung von Champagner von höchster Qualität verschrieben, der das Terroir der Côte des Blancs widerspiegelt. Dabei verbinden sie traditionelle Methoden mit modernen Erkenntnissen des Weinbaus.
Die Weinberge werden mit großer Sorgfalt bewirtschaftet, wobei ein besonderes Augenmerk auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz gelegt wird. Die Trauben werden von Hand gelesen und schonend verarbeitet, um die Aromen und die Frische zu bewahren. Die Champagner reifen lange in den Kellern des Hauses, um ihre volle Komplexität und Eleganz zu entwickeln.
Verkostungsnotizen im Detail
Farbe: Helles Goldgelb mit feinen, anhaltenden Perlen.
Nase: Aromen von Zitrusfrüchten (Zitrone, Grapefruit), weißen Blüten (Akazie, Geißblatt), Brioche, einem Hauch von gerösteten Mandeln und einer subtilen Mineralität.
Gaumen: Frischer, lebendiger Auftakt mit Aromen von knackigen Äpfeln, saftigen Birnen, Zitrusfrüchten und einer feinen Mineralität. Die Säure ist gut integriert und verleiht dem Champagner eine bemerkenswerte Länge. Im Abgang zeigen sich Noten von gerösteten Mandeln und Brioche.
Textur: Cremig, elegant, mit feinem Mousseux.
Abgang: Lang, anhaltend, mit einer angenehmen Mineralität und einem Hauch von Zitrusfrüchten.
Servierempfehlung
Servieren Sie den 2016 Bonnaire »Terres des Buissons« gut gekühlt bei einer Temperatur von 8-10°C.
Lagerpotenzial
Dieser Champagner kann problemlos mehrere Jahre gelagert werden. Durch die Lagerung entwickelt er noch mehr Komplexität und Tiefe.
Auszeichnungen und Kritiken
Der 2016 Bonnaire »Terres des Buissons« hat bereits zahlreiche Auszeichnungen und positive Kritiken von renommierten Weinkritikern erhalten. Diese Anerkennung unterstreicht die hohe Qualität und das Potenzial dieses außergewöhnlichen Champagners.
Wo kann man den 2016 Bonnaire »Terres des Buissons« kaufen?
Der 2016 Bonnaire »Terres des Buissons« ist in unserem Online-Shop erhältlich. Bestellen Sie jetzt und erleben Sie einen Champagner, der Ihre Sinne verzaubern wird!
Details im Überblick:
Merkmal | Details |
---|---|
Champagnerhaus | Bonnaire |
Jahrgang | 2016 |
Rebsorte | 100% Chardonnay |
Lage | Terres des Buissons, Côte des Blancs |
Dosage | Extra Brut |
Alkoholgehalt | 12,5% vol. |
Flaschengröße | 0,75 l |
Serviertemperatur | 8-10°C |
Speiseempfehlung | Aperitif, Meeresfrüchte, Austern, leichte Fischgerichte, Ziegenkäse |
Lagerpotenzial | Mehrere Jahre |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum 2016 Bonnaire »Terres des Buissons«
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum 2016 Bonnaire »Terres des Buissons«.
1. Was bedeutet „Terres des Buissons“?
»Terres des Buissons« ist der Name der Lage, aus der die Chardonnay-Trauben für diesen Champagner stammen. Es bedeutet übersetzt so viel wie „Land der Büsche“ und bezieht sich auf die Beschaffenheit des Terroirs.
2. Ist der Champagner für Veganer geeignet?
Obwohl Bonnaire auf traditionelle Weise arbeitet, ist es ratsam, direkt beim Hersteller nachzufragen, um eine definitive Aussage über die Eignung für Veganer zu erhalten, da Klärungsmittel verwendet werden könnten, die tierischen Ursprungs sind.
3. Wie lange kann ich den Champagner lagern?
Der 2016 Bonnaire »Terres des Buissons« hat ein gutes Lagerpotenzial und kann bei optimalen Bedingungen (kühle, dunkle Lagerung) problemlos 5-10 Jahre gelagert werden.
4. Was bedeutet „Extra Brut“?
„Extra Brut“ bezeichnet den Restzuckergehalt im Champagner. Er liegt zwischen 0 und 6 Gramm pro Liter, was bedeutet, dass der Champagner sehr trocken ist.
5. Kann ich den Champagner auch zu kräftigeren Speisen servieren?
Obwohl der Champagner hervorragend zu leichten Speisen passt, kann er auch zu kräftigeren Gerichten wie Geflügel oder hellem Fleisch serviert werden, solange diese nicht zu stark gewürzt sind.
6. Was macht den 2016er Jahrgang so besonders?
Der Jahrgang 2016 war von klimatischen Herausforderungen geprägt, die jedoch zu Trauben mit hoher Konzentration und Ausgewogenheit führten. Dies spiegelt sich in der Komplexität und Frische des Champagners wider.
7. Woher stammen die Trauben für den Champagner?
Die Trauben stammen ausschließlich aus der Lage »Terres des Buissons« in der Côte des Blancs, einer der besten Lagen für Chardonnay in der Champagne.